• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Blendenarretierung Nikon 50 1.8

neunelfer

Themenersteller
Hallo,

bin neu hier und in der Foto-Welt und habe gleich mal eine wahrscheinlich etwas doofe Frage...

Habe nun eine D90 und dazu ein 50 1.8. Nun lese ich, bei Programm- und Blendenautomatik soll man die Blende auf der kleinsten Öffnung arretieren.

Meine Frage: Heißt das also nur bei diesen beiden? Was ist z.B. im Automatikmodus? Da stelle ich die Blende auf 1.8 und alles ist gut?

Will nichts kaputt machen, deshalb diese Anfängerfrage.

Freu mich auf eure Antworten!

Lg, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian, schön, Dich auch hier zu sehen :dr:

Kleinste Blende bedeutet nicht kleinste Zahl, sondern kleinste Blende ;) Du stellst das also manuell (am Objektiv) auf 22 und arretierst das mit diesem Schiebeschalter, der dann bei der 4 o.ä. ist.

In den Programmen M und A kannst Du die Blende dann über die Kamera einstellen (vorderes Rad, Du weißt Bescheid).

:)
N.


Edit: Das bleibt dann bei 22 arretiert, einfach nie wieder anfassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaputt machen kannst Du uebrigens nichts. Steht die Blende nicht auf der kleinstmoeglichen Blende, zeigt die Kamera einen Fehler an (ich glaube, "f--") und loest nicht aus. Sonst passiert nichts. Die Arretierung ist nur dafuer da, dass man nicht aus Versehen die Blende am Objektiv verstellt.
 
im Videomodus gibt es zu dem Thema auch einen kleinen Trick:
Man geht mit Blende 22 (am Objektiv eingestellt) in den Liveview und löst dann die Arretierung um auf Blende 1,8 umzustellen und siehe da: das Bild wird heller und man kann in aller seelenruhe noch filmen!
Ganz offensichtlich nutzt die D90 nicht die volle Blendenöffnung des 50mm 1,8 ;-)

Gruß!
 
Ok, danke!!

Das die D90 die 1.8er Blende nicht nutzt, den Eindruck hatte ich heute auch...

Werde morgen mal manuell arbeiten, mal schauen was da geht. :)
 
Interessanter Trick. Da hab ich wohl mit meinem AF-S50/1,4 Pech gehabt, oder gibt´s da auch einen? Hab da zwar noch nie Bedarf gehabt, aber wer weiß, vielleicht will ich mal bei meiner Nachbarin durch´s dunkle Schlafzimmerfenster filmen:lol:
 
Hallo,

ich stehe grad auch vor dem Problem.
Die D90 kam heute per Post und jetzt wollte ich die gerade mit meinem neuen Objektiv (85mm 1,8) zusammen testen.

Muss das also auch erstmal arretieren. Für was ist das gut?
Ich bin leider eine technische Null.
Ich kann im M-Modus also nur Fotos mit ner 16 Blende machen?

Oh ich versteh das grad nicht.
Hilfe!

Dankeee.....
 
"Muss das also auch erstmal arretieren. Für was ist das gut?"

Hat Char oben geschrieben.

"Ich kann im M-Modus also nur Fotos mit ner 16 Blende machen?"

Nein, würde ich aber einfach mal ausprobieren.

Grüße, Uwe
 
Wenn ich das oben verstanden hätte, dann würd ich doch nicht nochmal nachfragen.

Also arretieren heißt sowas wie einstellen ja?
Macht man das nur einmal und dann ist gut?

Ich hab das jetzt auf der 16er Blende ausprobiert und kann damit Fotos machen.
Sobald ich die Blende aber vergrößer, kommt wieder die Fehlermeldung fEE...


Oh ich versteh sowas leider wirklich nicht...
 
Du stellst am Objektiv die Blende auf die größt mögliche Zahl und sofern da ein Schalter zum festklemmen ( =arretieren) ist, musst du den betätigen. Das bewirkt, dass man nicht ohne weiteres ungewollt beim fotografieren die Blende verändert.

Dann, und nur dann, kannst du die Blende auch über die Kamera im Modus M und A einstellen und ja, dafür musst du nur einmal den Blendenring am Objektiv auf die größte Zahl drehen (und da muss er auch bleiben, denn NUR DANN funktioniert die Steuerung über die Kamera!).

-
 
Ich kann im M-Modus also nur Fotos mit ner 16 Blende machen?

Oh ich versteh das grad nicht.
Im zweiten Punkt gebe ich dir uneingeschränkt recht :D

Zu Punkt 1 (und du kannst das alles übrigens ohne Gefahr etwas kaputt zu machen mit den Fingern und mit von der Kamera gelöstem Objektiv nachvollziehen):
Wenn du einen Wert am Blendenring des Objektives einstellst, dann lässt sich die Blende über den Hebel am Bajonett des Objektives noch zwischen dem eingestellten Wert und der Offenblende bewegen. Zum Nachvollziehen einfach mal ein paar verschiedene Werte einstellen und den Hebel bewegen. Dann sieht man, wenn man von hinten ins Objektiv schaut, in welchem Bereich sich die Blende noch bewegen lässt. Da die Kamera natürlich den vollen Bereich einstellen sollte, muss der Blendenring auf größtem Wert (= kleinste Blendenöffnung) stehen. Die Kamera macht auch nichts anderes als den Hebel zu verstellen. Das versteht man so lange nicht, bis man das einfach mal praktisch nachvollzieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten