Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe eine Olympus e-3 und einen Aufsteckblitz Metz AF48-1 diesen möchte ich via kabel oder Funkauslöser nutzen geht das oder kann man mir da jemand weiterhelfen ????
Ich habe eine Olympus e-3 und einen Aufsteckblitz Metz AF48-1 diesen möchte ich via kabel oder Funkauslöser nutzen geht das oder kann man mir da jemand weiterhelfen ????
Der Blitz funktioniert an der E-3 mit einem TTL-Kabel und als Olympus-Remote-Slave. Da er keinen Automatikbetrieb beherrscht, kann er mit einem Funkauslöser nur im Manuellbetrieb blitzen.
Der Blitz funktioniert an der E-3 mit einem TTL-Kabel und als Olympus-Remote-Slave. Da er keinen Automatikbetrieb beherrscht, kann er mit einem Funkauslöser nur im Manuellbetrieb blitzen.
Moinsens,
jupp
Du brauchst gar kein Kabel, sondern kannst den Metz direkt ansteuern (wobei Du darauf achten musst, dass der Sensor des Metzes dem Blitz der E-3 zugewandt ist). Da der Reflektor des Metz dreh- und schwenkbar ist, kannst Du den Bitz auch so verdrehen, dass der Sensor durch den eingebauten Blitz der E-3 immer noch erreicht wird
Die Einstellungen dazu kannst Du den Bedienungsanleitungen von der E-3 und dem Metz entnehmen. ImZweifelsfalle gibt es auch der Homepage von Metz noch ein Update zum Blitz (wenn Du das bislang nicht erledigt hast).
Wenn alle Stricke reißen, kannst Du mich gerne auch per PN anfunken und ich erkläre Dir das Prinzip - dann musst Du allerdings etwas Geduld haben, weil ich nicht immer zuhause bin
Joachim, der ultimative Blitzexperte, ist indes von Deiner direkten Frage nach "Funk-" oder "Kabelsteuerung" ausgegangen. So wie ich Dich lese, geht es Dir aber in erster Linie wohl darum, überhaupt irgendwie "entfesselt" (so nennt sich das) zu blitzen?