• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Frage zu Arca Swiss

INDIGO.ONE

Themenersteller
Hallo,

ich habe da mal eine Frage - ich hätte gerne eine Schwellwechselplatte allerding mit 3/8 Schraube.

Nun habe ich da die Falcam F22 3/8 Thread Quick Release Plate 2973 gefunden,
allerdings hab ich nirgends etwas dazu gefunden ob diese Platte auch in normale Stativköpfe passt,
oder ob die Falcam ein eigenes System haben.
Vielleicht kann mir ja da von euch jemand weiterherlfen ;)

Danke schon Mal im Voraus
Tom
 

Anhänge

  • falcam-f22-3-8-thread-quick-release-plate-2973_54461.jpg
    Exif-Daten
    falcam-f22-3-8-thread-quick-release-plate-2973_54461.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 11
Moin,
was spricht dagegen einfach eine ausreichend grosse Platte zu nehmen, dort das Loch aufzubohren und eine 3/8 Zoll Schraube zu nehmen? Da sollte doch die Auswahl an Platten deutlich grösser sein. Ggf liegt noch eine im Schrank.
 
Ich finde auch die (besseren) Adapter von 1/4" auf 3/8" sind kein Weltuntergang, aber ich weiß, es gibt Leute, die sehen das anders und wollen die auf keinen Fall verwenden.
 
Moin,
was spricht dagegen einfach eine ausreichend grosse Platte zu nehmen, dort das Loch aufzubohren und eine 3/8 Zoll Schraube zu nehmen? Da sollte doch die Auswahl an Platten deutlich grösser sein. Ggf liegt noch eine im Schrank.
Dagegen spricht dass viele Hersteller bei den Schrauben eine eigene Linie verfolgen!
Unterschiedlich können sein die Kopfhöhe, Kopfbreite, Länge ohne Kopf, Klemmdicke (Länge ohne Kopf minus Einschraublänge) der Schraube.
Vieles paßt einfach nicht zusammen...
 
Falcam F22 ist viel zu klein. Das ist für kleines Zubehör.
F38 ist mit Arca kompatibel.
Genau Arca hat zwei verschieden Standards etabliert. Man kann sich dazu die Herstellerseite inklusive Kameras anschauen.
38 verweist auf die Schwalbenschwanzbreite wobei der Plattenfuss mit 40mm Breite definiert ist. Davon gehen dann Anfassungen der spitzen Kanten ab ergibt 38mm. Die zahlreichen Nachbauer haben verschiedenste Zwischenmasse.
Der schmalere Standard mit 26mm Schwalbenschwanzbreite wird u.a. als Monorail an Kameras nach Prinzip optische Bank verbaut aber auch als MonoballFix Platten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten