• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu AF Geschwindigkeit Telezoom

kf85

Themenersteller
Hallo ins Forum,

ich möchte an dieser Stelle mal einige Erfahrungen bzgl. AF Geschwindigkeiten von Telezoom Gläsern sammeln....
Hintergrund ist folgender: Ich hab mal versucht mit meiner neuen 7d und aufgeflanschtem Tamron 70-300 DI VC USD unsere Terriermischung in Action zu knipsen. Prinzipiell bin ich mit dem Tamron sehr zufrieden, sehr scharf und der Stabi ist auch Top, allerdings habe ich ein wenig das Gefühl das der AF seitens der Linse nicht ganz hinterher kommt.

Wie sind eure Erfahrungen im Vergleich zu Canon oder Sigma Gläsern?
 
Ich habe keine Erfahrung mit Tamron oder Sigma, aber schnelle Canon USM´s focussieren sehr schnell, in der Praxis unter 0.2 Sec wenn das Licht leidlich stimmt.

EF 24-70 f2.8 L II , 70-200 f4 IS L und 100-400 f4.5-5.6 L IS II .

135f2 L einen Hauch langsamer ( gefühlt )

EF 50mm 1.4 langsamer - aber auch immernoch sehr schnell .

Wie äußern sich deine Probleme ?

Gruß Bernd
 
Der Fokus liegt ein wenig dahinter bei mitziehern, ich glaube nicht das es an der Kamera liegt, hab eher das Gefühl das die Linse der Kamera nicht ganz folgen kann.
Ich habs mal mit meinem 85er Versucht und das Gefühl das die Linse um einiges schneller ist
 
Ich kann mich Lichtforscher uneingeschränkt anschließen. Hatte auch schon einige Sigmalinsen. In dem Punkt Fokussiergeschwindigkeit können sie mit den o.g. Objektiven nicht mithalten.
 
Der Stabi ist doch sicher ausgestellt bei deinen Mitziehern, oder?

Ansonsten hat es vielleicht auch mit der Masse an Glas zu tun, die beim AF bewegt werden muss? Das Tamron ächzt ja schon ein wenig beim Fokussieren und hat demnach relativ "viel Arbeit" zu verrichten. Dass der Tamron-USD allgemein nicht ganz mit Canon's Ring-USM mithalten kann, mag aber auch sein.
 
Joa, also bevor ein Anfänger die Schuld aufs Glas schiebt sollte man sich doch
mal mit seiner neuen 7D und den Eigenschaften des AF-Systems und seinem
eigenen können näher beschäftigen.

Du bist nicht der Erste der Probleme hat Hunde in Action abzulichten.

Gruß Andi
 
naja, ich hab 2006 mit ner 400d angefangen....ich bin zwar kein Profi, aber blutiger Anfänger bin ich auch nicht mehr so ganz....
 
Frage wäre auch welche Camera aktuell genutzt wird ( las ich noch nicht ? )

Ich würde mal Objektive von Kollegen zum Vergleich testen, wenn Setttings oder
Userfehler überprüft sind, 70-200 L egal welche Version sollte schnell sein und doch
bei irgendeinem im Umfeld im Fundus.

200 f2.8 L ist wohl sehr ähnlich 135 f2 L - das 135er erscheint mir ein Miniquentchen langsamer als z.B. 70-200 f4 IS L - praktisch aber egal ( Glasmasse in Bewegung und zu wenig Strom von der 5D3 - 1DX soll ja mehr Power haben ( 85 1.2L ist an der 1DX ja asuch schneller ) )

Sorry für die Erbsenzählerei - hier nicht von Belang.

Gruß Bernd
 
Genutzt wird ne 7d, AF Setting auch entsprechend auf "schnell" getrimmt.

Problem mit dem Tamron ist, dass der Fokus am Anfang da ist wo er hin soll, mit der Dauer aber immer weiter nach hinten rutscht...ich achte beim Fokussieren darauf das der AF auf dem Kopf sitzt, wird im Sucher auch so angezeigt, mitführen ist auch kein Problem.

Deshalb die Frage an die Leute die Erfahrung mit der 7er und Telezooms haben.
 
das 70-200 2.8 II ist deutlich schneller, aber ich habe mit der Kombi 7D und Tammy 70-300 VC Di schon Greifvögel im Anflug fotografiert, hat auch geklappt. Ausschuss war nicht null, sondern ziemlich hoch, das hat sich zum 70-200 quasi nicht geändert.

Ich würde also nicht per se die Linse verteufeln, sondern noch ein paar Übungsstunden investieren (auch, wenn man das vll. nicht hören mag).

Pauschale Aussagen wie "auch auf schnell" getrimmt, lassen erst mal alle Alarmsiren schrillen. Kennst Du den AF Guide für die 7D?
 
Ein direkter AF Guide ist mir nicht bekannt, hab mich da auf mein Verständnis und die Bedienungsanleitung beschränkt

Die Cam steht auf Zonen-AF, Servo-AF, ISO 1600 im AV Modus, Offenblende (teilweise bis f9 abgeblendet) VC aus
C.Fn auch nach meinem Verständnis entsprechend: Servo Geschwindigkeit sehr schnell, Nachführpriorität
hab die servo-Geschwingdigkeit mal runtergestellt, hat beim Tamron aber auch nicht wirklich was gebracht
 
stell einfach ein paar Problembilder ein, die auf 500kB/1200px längste Seite heruntergerechnet sind. Die EXIFs bitte drinlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten