• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Frage zu Adapter MC-11

Batchman99

Themenersteller
Ich konnte mit der SuFu nichts finden:

Ich bin neu im Sony-Lager und möchte (vorübergehend) Canon-EF-(S) Gläser an die a6500 bringen und habe einen "einfachen" Autofokusadapter für 50€.
Ein Tamron 35/1.8 geht einwandfrei, ein Tamron 70-300 pumpt etwas, ebenso ein Sigma 150-600, aber ein Canon 60mm-Macro oder das ältere Canon 55-250 STM fokusiert nicht.

Frage: Was ist der Vorteil/Unterschied zu einem MC-11, der ja ein deutlicher Preisunterschied ist?
Fokusiert da jedes (mehr) Fremd-Objektiv(e)?

Achim
 
Beides sind EF-s Objektive und können nicht am MC-11 betrieben werden. Das geht dann nur mit dem Metabones.

Wie gut, kann ich nicht sagen. Habe ich beide nie probiert.
 
Beides sind EF-s Objektive und können nicht am MC-11 betrieben werden. Das geht dann nur mit dem Metabones.
Ah, gerade die Preise gesehen....

Die Frage war, was der Unterschied ist zwischen einem Automatikadapter für 50 oder 100€ und einem für 250€?

Beim Canon-Adapter EF(-S) auf EF-M ist es relativ einfach:
Wenn Canon drauf steht, kostet er 120€, wenn Meike drauf steht 30€.
Ich habe beide und konnte bisher keinen Unterschied feststellen.
 
Ja, weil EF auf EF-M nur einen Adapter benötigt. EF auf E benötigt aber einen Konverter. Die AF Signale sind ja für das Objektiv erstmal unverständlich. Der MC-11 bzw Metabones oder auch die günstigen müssen das "übersetzen". Und das machen die teuren eben besser als die günstigen.

Dennoch funktioniert nicht jedes Objektiv gleich gut oder schlecht.
 
Bei mir funktioniert der MC-11 für EF mit folgenden Objektiven:
- EF 24-105
- EF 17-40
- EF 80-200
- EF 50/1,4

Mit diesen Objektiven geht der AF normal. Augen-AF geht nicht.

Bei meinem 100mm Makro (kein L) funktioniert der AF nicht.

Das alles an der 6300 mit aktueller Firmware auf dem Adapter und der Kamera.
 
Bei mir funktioniert der MC-11 für EF mit folgenden Objektiven:
- EF 24-105
- EF 17-40
- EF 80-200
- EF 50/1,4

Mit diesen Objektiven geht der AF normal. Augen-AF geht nicht.

Bei meinem 100mm Makro (kein L) funktioniert der AF nicht.

Das alles an der 6300 mit aktueller Firmware auf dem Adapter und der Kamera.

Der TO hat diese Objektive nicht.
Er möchte 2 EF-S Objektive verwenden.
 
Mittlerweile bissl probiert, das Sigma 150-600 pumpt am Traumflieger Automatik-Adapter, stellt aber doch irgendwann (meistens) scharf.

Ist anzunehmen, das dies mit einem MC-11 an einer 6500 "besser" gehen könnte?
...ich würde die Kanone ungern verkaufen müssen....
 
Der Sigma MC-11 wurde hauptsächlich für Sigma Objektive konstruiert und wird somit die bestmöglichen Ergebnisse mit diesen erzielen, es gehen auch Canon, manche besser, manche schlechter.

Der Metabones wurde hauptsächlich für Canon Objektive konstruiert und funktioniert zumeist besser mit diesen als der MC-11, kann aber auch mit Sigma funktionieren.

Dann funktionieren in der Regel Festbrennweiten auch besser als Zooms, im direkten Vergleich.

Wenn dann noch Tamron, Tokina und Co dazu kommen plus ein günstigerer Adapter sinkt die Chance immer weiter das diese gute funktionieren plus wenn es EF-S Objektive sind. Dazu kommen Software Updates von Kameras, Adapter, und Objektiven plus Einstellungen.

Deswegen gilt hier nur ausleihen oder ausprobieren. Valide Aussagen dazu kann hier niemand treffen, außer das umso mehr Fremd die Objektive sind umso schlechter werden sie funktionieren. Egal welcher Adapter.
 
Mittlerweile bissl probiert, das Sigma 150-600 pumpt am Traumflieger Automatik-Adapter, stellt aber doch irgendwann (meistens) scharf.

Ist anzunehmen, das dies mit einem MC-11 an einer 6500 "besser" gehen könnte?
...ich würde die Kanone ungern verkaufen müssen....

Der AF funktioniert mit der Kombi 6500, MC-11 und Sigma 150-600 C bei mir sehr gut, ohne pumpen! Habe weder eine Firmwareaktualisierung beim MC-11 noch am Objektiv gemacht.
 
bei funktionieren an der Sony A6400 mit dem Sigma MC-11 folgenden Objektive

- Sigma 17-50 OS
schneller AF und Augen AF - Schärfe top

- Sigma 150-600 C
guter AF auch derzeit Reiher im Flug gut abzulichten
Kein pumpen vom AF

Firmware wie bei der Auslieferung

Burkhard
 
bei funktionieren an der Sony A6400 mit dem Sigma MC-11 folgenden Objektive...
Danke für die Info. Diese Objektive würden mich auch interessieren, falls ich mich für die a6400 entscheide. Eine Frage zur Ergonomie. Die 6400 ist ja recht schmal, wird das mit Adapter und dem 17-50 nicht etwas zu kopflastig? Adapter+Objektiv ist ja dann länger/schwerer als die a6400 an sich.
 
Danke für die Info. Diese Objektive würden mich auch interessieren, falls ich mich für die a6400 entscheide. Eine Frage zur Ergonomie. Die 6400 ist ja recht schmal, wird das mit Adapter und dem 17-50 nicht etwas zu kopflastig? Adapter+Objektiv ist ja dann länger/schwerer als die a6400 an sich.

Nach meinem Empfinden nach nicht. Das Sigma 17-50 ist kein Lichtgewicht, liegt aber mit der A6400 noch gut in der Hand.


Die Bildqualität mit dem Augen AF ist top, die Treffer Quote war bis jetzt besser in Innenraum aus mit der Kombi Fuji X-T20 und Kit Fuji 18-55 OS
 
Was auch noch einen Unterschied bildet, ist die Verarbeitung innen im Adapter, billige Adapter reflektieren häufiger Licht innerhalb des Adapters, vor allem bei Gegenlicht. Wie es bei dem von dir verwendeten Adapter ist kann ich leider nicht verglechend sagen. ;)

LG David
 
Mittlerweile bissl probiert, das Sigma 150-600 pumpt am Traumflieger Automatik-Adapter, stellt aber doch irgendwann (meistens) scharf.

Ist anzunehmen, das dies mit einem MC-11 an einer 6500 "besser" gehen könnte?
...ich würde die Kanone ungern verkaufen müssen....

Die Unterschiede sind Welten!
Der Traumfliegeradapter ist ein umgelabelter Commlite (wenn ich mich recht erinnerre), also eigentlich ein Billigadapter aus China.
Ich habe ihn auch und mein Sigma 150-600c ist an der A6500 damit eigentlich nicht zu gebrauchen.
Andere Objektiven (z.B. das EF-S 2,8/24 STM oder das EF 1,8/50 STM) funktionieren mit dem Commlite aber wirklich gut!

Ich nutze ansonsten einen MC-11 und einen MB IV für EF-S, da letzteres am MC-11 blöderweise physikalisch nicht passt.
Beide sind mit dem 150-600c eine ganz andere Nummer als der Comlite.
Der Sigma bietet insgesamt mehr AF Modi und hat seine Stärken beim AF-C.
Der MB IV ist komischerweise im AF-S Modus schneller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten