azr
Themenersteller
Nur reine Neugier - ich habe NICHT vor, hier irgend etwas zu besorgen (zumindest nicht kurz- oder mittelfristig - die ferne Zukunft außen vor). Ich kann auch nicht "diskutieren", weil ich keine Ahnung habe - ich vermute also, dass ich nur lesen, ggf. nachfragen würde (und Däumchen als "Danke für die Info" verteile).
Ich hatte die alten Objektive an Minolta Dynax 7000i (kein APO). Aber die "Auflösung" dieser Negative ist nach Augenschein drastisch unter DSLM... Meist habe ich mit Fuji ISO 400 fotografiert und auf Kodak Royal entwickeln lassen. Aber ich habe auch ISO 100 Dias und Filme.
Die "alten" Minolta-Objektive sind doch per Adapter am E-Mount (Vollformat) verwendbar. An und für sich sind eigentlich ALLE Objektive auf JEDER Kamera theoretisch MONTIERBAR, oder? Praktisch: mit Einschränkungen in der Bedienung von bis zu fast 100% bei der Verwendung....? Manuelle Objektive sollen wohl soweit gut funktionieren.
(Anmerkung: Das Kubrick-Objektiv von Zeiss mit f 0,7/50 sollte eigentlich auch per Adapter verwendbar sein - nicht? Wobei: 45 mm f0,95 kann man bei Laowa schon günstig kaufen... Der Schritt nach 0,7 ist in Zeiten von problemlosen High ISO völlig egal.)
Wie gut ist die Abbildungsleistung der alten A-Mount auf A7III, A7IV oder A7RV? Oder auf APS-C? Sind (u.a. auch) die APO-Objektive halbwegs auf "Höhe der Zeit" bezüglich Auflösung und Abbildungsfehler - zumindest auf APS-C? Ist Autofocus und alles automagisch nutzbar? "Vintage Look" & Co. außen vor, es geht um den Vergleich mit aktuellen E-Mount-Objektiven der untersten bis zur höchsten Preiskategorie.
Grundsätzlich: wenn man einen Adapterring verwendet - "stimmt" dann noch der Abstand zum Sensor, oder geht's in den Crop bezüglich der Abbildung?
Ich hatte die alten Objektive an Minolta Dynax 7000i (kein APO). Aber die "Auflösung" dieser Negative ist nach Augenschein drastisch unter DSLM... Meist habe ich mit Fuji ISO 400 fotografiert und auf Kodak Royal entwickeln lassen. Aber ich habe auch ISO 100 Dias und Filme.
Die "alten" Minolta-Objektive sind doch per Adapter am E-Mount (Vollformat) verwendbar. An und für sich sind eigentlich ALLE Objektive auf JEDER Kamera theoretisch MONTIERBAR, oder? Praktisch: mit Einschränkungen in der Bedienung von bis zu fast 100% bei der Verwendung....? Manuelle Objektive sollen wohl soweit gut funktionieren.
(Anmerkung: Das Kubrick-Objektiv von Zeiss mit f 0,7/50 sollte eigentlich auch per Adapter verwendbar sein - nicht? Wobei: 45 mm f0,95 kann man bei Laowa schon günstig kaufen... Der Schritt nach 0,7 ist in Zeiten von problemlosen High ISO völlig egal.)
Wie gut ist die Abbildungsleistung der alten A-Mount auf A7III, A7IV oder A7RV? Oder auf APS-C? Sind (u.a. auch) die APO-Objektive halbwegs auf "Höhe der Zeit" bezüglich Auflösung und Abbildungsfehler - zumindest auf APS-C? Ist Autofocus und alles automagisch nutzbar? "Vintage Look" & Co. außen vor, es geht um den Vergleich mit aktuellen E-Mount-Objektiven der untersten bis zur höchsten Preiskategorie.
Grundsätzlich: wenn man einen Adapterring verwendet - "stimmt" dann noch der Abstand zum Sensor, oder geht's in den Crop bezüglich der Abbildung?