• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E/A Frage zu A-Mount Objektiven

azr

Themenersteller
Nur reine Neugier - ich habe NICHT vor, hier irgend etwas zu besorgen (zumindest nicht kurz- oder mittelfristig - die ferne Zukunft außen vor). Ich kann auch nicht "diskutieren", weil ich keine Ahnung habe - ich vermute also, dass ich nur lesen, ggf. nachfragen würde (und Däumchen als "Danke für die Info" verteile).

Ich hatte die alten Objektive an Minolta Dynax 7000i (kein APO). Aber die "Auflösung" dieser Negative ist nach Augenschein drastisch unter DSLM... Meist habe ich mit Fuji ISO 400 fotografiert und auf Kodak Royal entwickeln lassen. Aber ich habe auch ISO 100 Dias und Filme.

Die "alten" Minolta-Objektive sind doch per Adapter am E-Mount (Vollformat) verwendbar. An und für sich sind eigentlich ALLE Objektive auf JEDER Kamera theoretisch MONTIERBAR, oder? Praktisch: mit Einschränkungen in der Bedienung von bis zu fast 100% bei der Verwendung....? Manuelle Objektive sollen wohl soweit gut funktionieren.

(Anmerkung: Das Kubrick-Objektiv von Zeiss mit f 0,7/50 sollte eigentlich auch per Adapter verwendbar sein - nicht? Wobei: 45 mm f0,95 kann man bei Laowa schon günstig kaufen... Der Schritt nach 0,7 ist in Zeiten von problemlosen High ISO völlig egal.)

Wie gut ist die Abbildungsleistung der alten A-Mount auf A7III, A7IV oder A7RV? Oder auf APS-C? Sind (u.a. auch) die APO-Objektive halbwegs auf "Höhe der Zeit" bezüglich Auflösung und Abbildungsfehler - zumindest auf APS-C? Ist Autofocus und alles automagisch nutzbar? "Vintage Look" & Co. außen vor, es geht um den Vergleich mit aktuellen E-Mount-Objektiven der untersten bis zur höchsten Preiskategorie.

Grundsätzlich: wenn man einen Adapterring verwendet - "stimmt" dann noch der Abstand zum Sensor, oder geht's in den Crop bezüglich der Abbildung?
 
An und für sich sind eigentlich ALLE Objektive auf JEDER Kamera theoretisch MONTIERBAR, oder?
Nein. DSLM-Objektive auf einer DSLR zu montieren, ist blanker Unfug. Mechanisch wäre das zwar möglich, optisch aber eine Katastrophe.

Grundsätzlich: wenn man einen Adapterring verwendet - "stimmt" dann noch der Abstand zum Sensor, oder geht's in den Crop bezüglich der Abbildung?
Mit dem richtigen Adapter passt das auch - Bei DSLR-Objektiv und DSLM-Kamera. Bisweilen auch DSLM Kamera und -Objektiv. Bei oben genannter Verwendung jedoch passt es eben nicht - Der Spiegelkasten stört da.
 
Wenn ich ein KB-Objektiv mit dem korrekten Adapter an eine Kamera mit APS-C oder MFT-Sensor anschließe, dann stimmt der Abstand zum Sensor, denn so sollte ein guter Adapter konstruiert sein.

Der Crop-Faktor kommt durch die unterschiedlichen Sensorgrößen zustande.

Adaptieren kann man fast alles, aber der Sinn ist durch die jeweils vom Objektiv ausgeleuchtete Sensorfläche begrenzt.

Ob man nun Minolta-AF-Objektive mit A-Mount mit aktuellen E-Mount-Objektiven "der untersten bis zur höchsten Preisstufe" vergleichen kann?

Was früher gut und teuer war, ist in der Regel heute immer noch gut und teuer. Was früher schlecht und billig war, wirkt heute eher noch schlechter.

Wer hier Vintage-Linsen mit f 0.7 ins Spiel bringt und von "problemlosen High ISO" schreibt, der fragt "in Berlin nach dem Weg zum Michel"...
 
Hallo @azr,
ich benutze gerne Altgläser, und habe oft eins mit (A7iii). Derzeit sind meine persönlichen Favoriten das Rokkor PF 58/1.4 und das Trioplan 100/2.8. Ich hatte auch Minolta AF-Objektive. Deren Ansteuerung dazumals mit dem LA-EA 4 fand ich unschön (da hatte ich wieder ein "DSLR-AF-Modul" an einer Systemkamera). Manuell machten die weniger Spaß wegen des kleinen Drehwinkels.
Die für "Systemkameras" erhältlichen Adapter sind so gebaut, dass Du zumeist bis unendlich fokussieren kannst. Ist der Abstand Sensor zu Objektiv vergrößert, dann erweitert sich der Nahbereich, und kann man nicht mehr bis unendlich fokussieren. Das kannst Du mit jedem Objektiv und Zwischenring machen, geht nicht mit jedem gleich gut und ist eine der Möglichkeiten in der Makrofotografie.
Über mangelnde Schärfe kann ich bei diesen Objektiven kaum klagen. Immer wieder stellt sich heraus, dass ich nicht richtig auf das Licht acht gebe. Ich hatte mal geschrieben, dass ich auf neue Objektive über Beispielbilder aufmerksam werde. Es macht mir Spaß, dies auszureizen, und damit interessante oder zumindest ansehnlich Aufnahmen hervorzubringen.
Vergiß das mit dem "auf der Höhe der Zeit", "Abbildungsfehler" und "Auflösung". Objektive sind Werkzeuge. Wenn Du Heimwerker bist, dann könntest Du das mit Bohrern an einem Akkuschrauber vergleichen. Du kannst mit vielen Typen ein sauberes Loch in Holz bohren - es dauert nur verschieden lang, und weniger geeignete Typen oder gar stumpfe Exemplare machen es einem schwerer. Wenn Du schöne Späne haben willst, dann kauf Dir einen Bohrer "auf der Höhe der Zeit" - das Ergebnis der Arbeit bleibt allerdings das Bohrloch.
 
Der Abstand muss halt stimmen. Bei A-Mount Objektiven an E-Mount o.ä. ist der Adapter 2cm dick. Andersrum -2cm und das ist halt etwas schwierig zu konstruieren :D
 
  • Like
Reaktionen: azr
An und für sich sind eigentlich ALLE Objektive auf JEDER Kamera theoretisch MONTIERBAR, oder?
Nein. Nur wenn das Auflagemass des Objektivanschlusses länger ist als dasjenige der Kamera. D.h. DSLR auf DSLM geht. Umgekehrt nicht. Und DSLM Objektive an DSLMS adaptieren geht nur in Ausnahmefällen. Z.b.Sony E auf Nikon Z weil Z ein 2mm kürzeres Auflagemass hat als E. Dafür gibt es mehrere Adapter, die sogar den AF übertragen. DSLR Objektive auf andere DSLRs adaptieren geht auch in manchen Fällen. Soweit ich weiss kann man M42 Objektive auf manche andere Anschlüsse adaptieren (keine eigene Erfahrung).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: azr
WERBUNG
Zurück
Oben Unten