• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu 24-105 L: weicher Zoom

AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

und weil die freude soo gro0 ist, gleich eines meiner ersten bildchen. hat beim verkleinern leider mächtig an schärfe verloren.
iso 1600, blende 4 EIN FÜNFUNDZWANZIGSTEL!! stehend aus der hand.
nach zig. jahren powershot A serie, endlich ein fotoapparat:D
ein geständnis noch: heiße gar nicht helga. habe mich beim suchen nach dsl. einfach ungeschickt hier angemeldet.
grüße
helga:lol:
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Und warum schärfst du nach dem verkleinern, was bei diesem Workflow unabdingbar ist, nicht nach?

stimmt, das war nicht grad gescheit. wollte eigentlich euch nur das foto "wie es ist" darstellen, was bei einer so herben pixelumrechnerei ja nicht mehr gegeben sein kann. da hätte ich "cropen" müssen.:o
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Wenn die Bilder out-of-cam nur verkleiner werden sollen, einfach IrfanView, Haken: Schärfen nach Resample
fertig!
Tolles Bild!
Das vom Stativ, 5 Belichtungsreihen und als HDI mit Tonewertmapping, toll!
Aber auch als reines Foto, ein super Bild!

Kleiner Tip zu deinem Objektiv: Ruf Geissler in Reutlingen an, die geben dir sofort ne ca.-Auskunft, ohne angucken!
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Wenn die Bilder out-of-cam nur verkleiner werden sollen, einfach IrfanView, Haken: Schärfen nach Resample
fertig!
Tolles Bild!
Das vom Stativ, 5 Belichtungsreihen und als HDI mit Tonewertmapping, toll!
Aber auch als reines Foto, ein super Bild!

Kleiner Tip zu deinem Objektiv: Ruf Geissler in Reutlingen an, die geben dir sofort ne ca.-Auskunft, ohne angucken!

witzig: habs mit iview gemacht, geschärft und dann das schärfen doch bleiben lassen (wegen der "authentizität :lol:").
das motiv (wiener staatsoper von hinten) drängt sich für ein hdi förmlich auf. danke für die blumen übrigens. werde aber sicher auch "sorgfältige" bilder dort machen.
wenn ich von hänlern hier in österreich nichts erfahre, werde ich sicher bei geissler anrufen danke für den tipp.
frage: was ist tonwertmapping?
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Ist leider so.
Ich hab mein 24-105 4L seit 2.5 Jahren und hab es recht viel im Einsatz.
Ab ca 1.5 Jahren begann der Tubus vorne leicht heraus zugleiten wenn das Objektiv abhärts hing.

Klar ist das ärgerlich aber vermutlich eine Abnützung (und somit normal), ärgerlich finde ich aber den Umstand das ein billiges Simga ne Arretierung besitzt und ein sündteures Canon L Objektiv NICHT :grumble:

Mit dem Mangel kann ich aber leben und werde es sicher nicht nur wegen dem Einschicken. Abwärts hängt meine Kamera recht selten ;)

Also Ruhig Blut, alle die es noch nicht haben werden es (bei entsprechender Nutzung) auch noch kriegen :evil:

Zum Thema:
Meins ist schön scharf, belichtet aber auf jeder EOS ein bisserl zu viel. Gehe ein Drittel drunter.

Gruss
Tom
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Ist lei

Also Ruhig Blut, alle die es noch nicht haben werden es (bei entsprechender Nutzung) auch noch kriegen :evil:

Zum Thema:
Meins ist schön scharf, belichtet aber auf jeder EOS ein bisserl zu viel. Gehe ein Drittel drunter.

Gruss
Tom

ja, meine "gummiringerlmethode" kann ich dann ja nur jeden empfehlen. man würd`s nicht glauben, tolle haptik(nimms aber nur wenns notwendig ist-also bis jetzt nicht!;). hab auchjemand getroffen, der es auch so macht. (hat es wahrscheinlich hier gesehen:lol:)

danke für den tipp mit der belichtungskorrektur. hab heute unbedingt bei hartem gleißenden sonnenlicht in der au fotografiert (muß ich ja:1tens neues equipment und 2tens bin selber neu) was ich nicht unterbelichtet habe ist kaputt.
lg h
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

Ist leider so.
Ich hab mein 24-105 4L seit 2.5 Jahren und hab es recht viel im Einsatz.
Ab ca 1.5 Jahren begann der Tubus vorne leicht heraus zugleiten wenn das Objektiv abhärts hing.
Klar ist das ärgerlich aber vermutlich eine Abnützung (und somit normal),
Also meins ist im September vier Jahre in Benutzung (und das auch nicht grade wenig) und mein Tubus bewegt sich nach unten gehangen kein Stück. Also unbedingt normal ist das nicht...
Also Ruhig Blut, alle die es noch nicht haben werden es (bei entsprechender Nutzung) auch noch kriegen :evil:
Da bin ich mir bei meinem vom Gegenteil ziemlich sicher.
Meins ist schön scharf, belichtet aber auf jeder EOS ein bisserl zu viel. Gehe ein Drittel drunter.
Die Belichtungsmessung ist nicht Aufgabe des Objektivs, das liegt an der Kamera.
 
AW: frage zu 24-105 L weicher zoom

...
Die Belichtungsmessung ist nicht Aufgabe des Objektivs, das liegt an der Kamera.

Nicht ganz, bei der Verwendung des 24-105 ist das die Sache DER KAMERAS (Mehrzahl).
All meine Kameras welche ich habe und hatte hatten dieses Überbelichtungseffekt mit dem Objektiv. Das waren eine 30D, 40D, 50D und eine 400D, zusätzlich zu der 7D und der 5D wo ich im Moment habe.

Und hier soll nun die Kamera schuld sein ?
Wäre ich ein notorischer Kamera mit Objektiv Einschicker so hätte Canon recht Arbeit mit mir :lol:

Nene, das liegt am Objektiv, der eine merkts und der andere nicht :rolleyes:
Hab das vor längeren mal hier gepostet und war nicht alleine mit dem Effekt.
Zu dem könnte ja zb NUR eine gewisse Serie davon betroffen sein.

Aber wie gesagt ich kenne meine Ausrüstung und reagiere und so passt es für mich.

Gruss
Tom
 
Hi
wollte mal diesen Thread aus der Versenkung holen um meine Erfahrung mitzuteilen! Meine Linse hat nach 8 Monaten noch keine dieser Fehler aber es geht definitiv leichter als am Anfang!
Welche Erfahrungen habt ihr heute und jetzt mit dieser Linse!
Danke für eure Mitteilungen.
Mfg
Ronald
 
Ich habe das gleiche Problem. Kamera auf dem Stativ nach unten zeigend und schon setzt sich der Tubus langsam in Bewegung bleibt dann aber vor den 105mm stehen. Hätte ich auch nicht mit gerechnet. :(
 
Die Dichtungen im Objektiv werden sich wohl nach und nach abnutzen.
Aber das es so stark ist, habe ich nicht bemerkt. Habe meins jetzt ca. ein Jahr und kann nicht ungewöhnliches feststellen.
Oder es ist langsam leichtgängiger geworden, so das ich es nicht wahrgenommen habe.
Bewegt sich zumindest nicht selbstständig.
Wer weiß schon was für Material für die Dichtungen genommen worden ist.
Das kann sich ja auch schon mal in der Pruduktion ändern.

VG
 
Mein 24-105 fing nach ungefähr 1 1/2 Jahren an "zu rutschen". Zu erst fand ich es auch sehr ärgerlich. Ich habe mir dann für ein paar Euro so ein "Lens Band" besorgt (in schwarz und nicht in rot) und damit rutscht es kein Millimeter mehr und die Bildqualität ist davon ja sowieso nicht betroffen.

Streng genommen sollte es bei einem Objektiv in solcher Preisklasse nicht sein. Andererseits denke ich mir, dass es auch ein gewisses Gewicht hat und mit dem Einsatz eines solchen Lens Band kann ich mich arrangieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten