• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage wegen Macro Objektiven

Hi,

ich habe das EFs 60 auch (noch;) ) und es liefert wirklich sehr sehr gute und scharfe Bilder! Das große Plus dieses Objektivs ist tatsächlich seine Portraittauglichkeit vor allem auch in einem kleineren "Studio"! Ich habe es jetzt hier verkauft und will mir Tokina 2,8 zulegen (auch hier gekauft)! Einfach, weil man schon sehr weit auf die Erde kriechen muß, um mit dem 60er irgendwas "tierisches" zu erwischen! Und ich weiß nicht, wie das mit dem 100er sein wird- aber ich bin mal gespannt!

Auf jeden Fall macht man mit dem 60er nichts falsch:top:
 
Hi,

ich habe das EFs 60 auch (noch;) ) und es liefert wirklich sehr sehr gute und scharfe Bilder! Das große Plus dieses Objektivs ist tatsächlich seine Portraittauglichkeit vor allem auch in einem kleineren "Studio"! Ich habe es jetzt hier verkauft und will mir Tokina 2,8 zulegen (auch hier gekauft)! Einfach, weil man schon sehr weit auf die Erde kriechen muß, um mit dem 60er irgendwas "tierisches" zu erwischen! Und ich weiß nicht, wie das mit dem 100er sein wird- aber ich bin mal gespannt!

Auf jeden Fall macht man mit dem 60er nichts falsch:top:
Ich begreife dich nicht ganz.
Wenn du so zufrieden warst mit dem 60er, dann zu tauschen...
Es wurde doch schon x-fach gepostet, dass der Unterschied bezüglich Fluchtdistanz minim ist!
 
Ich begreife dich nicht ganz.
Wenn du so zufrieden warst mit dem 60er, dann zu tauschen...
Es wurde doch schon x-fach gepostet, dass der Unterschied bezüglich Fluchtdistanz minim ist!


Musst mich nicht begreifen;) Hauptsache ich tus selbst, oder;)

Im Ernst:
Ich nutzte das 60er eben auch oft für andere Sachen- Hunde z.B.! Und da ist es- trotz Crop- bei scheuen Hunden einfach oft immernoch zu nah! Und außerdem ist die Fluchtdistanz möglicherweise minimal- aber vielleicht kommts dann doch auf nen Zentimeter an! Bei Schmetterlingen ist es nämlich fast unmöglich, die mit dem 60er einigermaßen draufzubekommen!Wir werden sehen! Und da ich das Tokina schon getestet habe und weiß, das es von der Abbildungleistung gleich gut mit dem EFS ist, habe ich es jetzt eben erworben! Zumal ich in meinem "Studio" genug Platz habe um es als PortraitLinse zu nutzen
 
sigma 150/2.8

mal als macro dann ,als leichtes lichtstarkes tele.

ich sag mal, ja das tuts :D

lg, nita
 
Also ich habe dieses Makro, und darauf ist der Einstellbereich von 1:4 bis 1:1 angegeben :rolleyes:
 
Das mag auf der Homepage stehen, aber auf dem tubus stehen definitiv andere Angaben! Darum wundere ich mich ja so!
Kann gerne - auf Wunsch - mal ein Foto davon machen.
Noch zumindest, denn hab's grad zum Verkauf hier im Forum, da ich mir heute das Tamron AF 90mm gegeönnt habe ;)

Dann gilt die Skala vielleicht für eine aufgeschraubte linse? Den Maßstab kannst du ja auch ganz leicht selbst herausbekommen, indem du ein Lineal etc. bei Minimalabstand Offenblende fotografierst. Dann können wir uns jegliche Rätselei sparen.
Übrigens gehe ich davon aus, das sämtliche technischen Angaben von Canon korrekt sind. Checke doch mal deine Bedienungsanleitung.
 
Das 50mm 2.5 Macro benötigt für 1:1 zusätzlich den
"EF Life Size Converter",
dabei handelt es sich um eine Kombination aus
Telekonverter und Zwischenring.


Freundliche Grüße
 
Ich stand bei meiner Wahl zwischen dem Sigma 150er und dem 100er Canon und dem 60er Canon. Letztendlich ist es das Canon 60er geworden. Abbildungstechnisch und ausstattungsmäßig sind alle drei Top, alle haben einen sehr schnellen USM / HSM, lassen sich daher auch gut als normale Objektive einsetzten (beim 100er / 150er kann man dafür auch den Fokusbereich eingrenzen) und verwenden eine Innenfokussierung. Da es mein erstes Makroobjetiv war, wollte ich das am universellsten einsetzbare Objektiv und das war dann für meine Zwecke das 60er. Für Portraits ist es super geeignet, und durch die volle Offenblendtauglichkeit (was für ein Wort ;-) ) ersetzt es mein 50er 1.8 vollständig (das ich im Vergleich zum 60er auch extrem enttäuschend finde). Das 150er Sigma ist halt auch ganz schön schwer und für Portaits schon recht lang (macht aber ein sehr schönes Bokeh!). Bei der Wahl zwischen 100er und 60er gewann dann auch wieder die kompaktere Linse (hmm und auch günstigere ;-) ).
Mal ein Beispiel von gestern Nachmittag
 
Bitte ;)

Sorry, hatte bislang no time. :(

PS: Wenn's einer haben will, will's immer noch verkaufen ;)

Die Zahlen auf dem Tubus gelten nur, wenn du die Vorsatzlinse aufgeschraubt hast.

Ansonsten gelten die Abbildungsmasstäbe, wie sie in der entfernungsskala stehen. Wie man deutlich in deinem Bild sehen kann, ist diese an der Naheinstellgrenze 1:2.

Petz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten