Hey Jutaro,
es handelt sich dabei um die Z1P. Wenn Du diese gut erhalten für 45 Euro bekommen kannst, dann schlag zu. Meiner Meinung nach die beste AF-Kamera, welche Pentax hergestellt hat. Schnellster Verschluss (1/8000 – 30 sec), Schnelle Blitzsynchro 1/250, wertiges Gehäuse, wechselbare Mattscheiben, Super Bedienung, User-Funktionen sind ohne Handbuch zu ändern, wenn man sich ein wenig eingearbeitet hat, da Piktogramme angezeigt werden. Bei der *ist oder der MZ-S geht da ohne Handbuch nichts (zumindest bei mir). Mehrfachbelichtungen sind natürlich auch möglich.
Nachteile: Nur mit Lithium Batterie CR5 zu betreiben, AF nur im AF-Single Mode brauchbar. Da hat sich die letzte 15 Jahre allerdings kaum was geändert.
Ob die Kamera –25 Grad aushält, habe ich noch nicht probiert. Ich denke schon. Allerdings hat Nightstalker schon recht, das Ausfallrisiko dürfte nicht viel geringer sein als bei DSLR.
Die Z1-P ist zwischen sieben und zwölf Jahre alt und sollte bei gutem Zustand noch einwandfrei funktionieren.
Für Deinen Zweck wären Kameras aus der K-serie oder M-Serie (am Besten MX da voll manuell) oder das Nonplusultra aus der MF-Zeit die LX mit ihrem Hybrid-Verschluss. Die M-Kameras sind noch kleiner und leichter als die K-Kameras, daher gut als Backup für die Berge geeignet. Allerdings beim Gebrauchtkauf aufpassen. Ausser der K1000 und der LX sind alle Kams 25 bis 31 Jahre alt. K1000 und LX wurden bis in die 90er produziert. Folgende Verschleisserscheinungen sind mir schon untergekommen.
Kaputte Spiegel-Dämpfungen und Lichtdichtungen. Erkennst Du, wenn sich die Dämpfung im Spiegelschacht wie Teer anfühlt, bröselt auch, wenn man hinlangt.
Kaputte Selbstauslöser
Fehlerhafte Belichtungsmessung. Verwende am besten Deine Kamera oder einen Handbelichtungsmesser zum Vergleich. Vor allem bei der MX auch mal ISO 400 austesten.
Geht natürlich nicht bei ebay, dort eher ein bisschen mehr ausgeben und bei den „Profis“ mit sehr guten Beurteilungen kaufen.
Ich persönlich würde die DSLR mitnehmen und nur für den Notfall eine Analoge als Backup einpacken. Sinn machen dann natürlich Objektive, welche auf beiden Kams zu gebrauchen sind.
Die MZ-M braucht auch eine Batterie und hat keinen AF. Z1-P ist auf alle Fälle erheblich besser.
Viele Grüße
Hermann