• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: UV Filter

SiCaRiUs

Themenersteller
Hallo,

da ja hoffentlich irgendwann mein 70-200/2,8 kommen wird und ich es auch schützen will :D wollte ich mal fragen was für einen UV Filter ich da am besten hernehm.

Sprich welche Firma(welche ist gut, sehr gut usw.) was heissen diese ganzen Bezeichnungen wie "slim" oder wo is der unterschied zwischen normal vergütet und dem was weiss ich wie vergütet? :)

wäre nett wenn da mal einer licht ins dunkel bringen könnte.

danke schon mal
 
Aloha,

hochwertige Vergütungen erhöhen den Transmissionsgrad, indem z.B. Reflektionen vermindert werden. und steigern dadurch die Bildqualität. Prinzipiell ist ein Filter, daß Mehrschichtvergütet ist, einem einfach vergüteten Exemplar überlegen. Taugliche optische Gläser sollten eigentlich alle Markenhersteller(!) lierfern.

Durchweg gute Erfahrungen habe ich mit den "MRC"-vergüteten UV-Filtern von B+W gemachr, die werden in der sehr hochwertigen, verschraubten, "F-Pro"-Fassung geliefert. Die MRC-Vergütung soll außerdem sehr haltbar und gut leicht reinigen sein.
Heliopan soll auch sehr gut sein, habe ich jedoch nur ein älteres Exemplar. Von meinem neuen Hoya-Graufilter bin ich, was die Fassung betrifft, nicht so begeistert. Das Glas wird da nur mittels eines Sprengringes in der Fassung gehalten, der öfters mal etwas herausrutscht. :cool:

Slim-Filter sind bei einem Teleobjektiv nicht nötig, die sind extra für extreme Weitwinkel-Objektive flacher konstruiert, damit es nicht zu Abschattungen an den Ecken ("Vignettierung") kommt. Um die geringere Bauhöhe zu erreichen, wird jedoch meist auf das Frontgewinde verzichtet, was zur Folge hat, daß man den originalen Objektivdeckel nicht verwenden kann. Teilweise liefern die Hersteller zu den Slim-FIltern passende Aufsteckdeckel mit.

Noch Fragen? :p


Gruß

Mathias
 
Zitat Multicoated :hochwertige Vergütungen erhöhen den Transmissionsgrad, indem z.B. Reflektionen vermindert werden. und steigern dadurch die Bildqualität

Es muss lauten : erhöhen die Bildqualität gegenüber nicht vergüteten Filtern.

Grunsätzlich ist jede Luft/Glas Schicht vor einem Objektiv nicht ohne Probleme.
Richtig ist auf jeden Fall - wenn schon Filter dann hochwertig vergütet.

Grüsse

Reinhard
 
Bergfreak schrieb:
multicoated schrieb:
hochwertige Vergütungen erhöhen den Transmissionsgrad, indem z.B. Reflektionen vermindert werden. und steigern dadurch die Bildqualität

Es muss lauten : erhöhen die Bildqualität gegenüber nicht vergüteten Filtern.

Ja nee, is klar, ne!

Natürlich ist die Bildquali vor allem bzgl. Reflektionssymptomen im Zweifel ohne Filter immer besser, das ist doch selbstverständlich...oder... :rolleyes: ...OK, vielleicht sollte man es doch immer mal wieder betonen, kann nicht schaden. :D

Gruß

Mathias
 
Hinzufügen könnte man noch, dass bei B+W die F-PRO-Fassungen eingeführt wurden, um das Problem der Abschattungen im Extrem-Weitwinkelbereich zu reduzieren.

So habe ich bei 17mm mit dem 010 UV-Haze F-PRO MRC z.B. keine Probleme mit Abschattungen.
 
suisu-jin schrieb:
Hinzufügen könnte man noch, dass bei B+W die F-PRO-Fassungen eingeführt wurden, um das Problem der Abschattungen im Extrem-Weitwinkelbereich zu reduzieren.

So habe ich bei 17mm mit dem 010 UV-Haze F-PRO MRC z.B. keine Probleme mit Abschattungen.
Das stimmt aber nur für Crop-Kameras. An einer FF-Kamera sollen die F-PRO Filter auch virgnettieren, wie ich gehört habe. Überprüfen kann ich es mangels einer solchen Kamera leider nicht ;)

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten