• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Frage Selfi Stick für Kamera

Mirko11

Themenersteller
Hallo zusammen,
in der Suche leider nichts gefunden zu dem Thema, daher auf diesem Wege ..
Gibt es für die Canon EOS 750D einen Selfi Stick? mit Fernauslösung?
ggf. hat jemand auch einen kompatiblen im Einsatz und könnte Infos geben ..

Vielen Dank im Voraus ..
 
Macht wenig Sinn: für Selfies mit einer Kamera mit einem APS-C-Sensor würdest du ein (U)WW-Objektiv brauchen und sehr kurze Brennweiten sind für Portraits nichts wirklich geeignet. Ein Selfie-Stick für Portraits mit 50 mm oder noch mehr KB-Äquivalent müsste sehr lang sein, dafür ist die Kamera mit einem Objektiv aber zu schwer.
 
Macht wenig Sinn: für Selfies mit einer Kamera mit einem APS-C-Sensor würdest du ein (U)WW-Objektiv brauchen und sehr kurze Brennweiten sind für Portraits nichts wirklich geeignet
Nicht die Brennweite erzeugt die Verzerrung sondern die Perspektive und die ändert sich durch den Crop nicht.
Wäre dem nicht so müssten alle Smartphonebilder dank deren winziger Sensoren plus kleinen Brennweiten extrem verzerrt sein und Portraits damit ein Ding der Unmöglichkeit sein ;).

Ein Selfie-Stick für Portraits mit 50 mm oder noch mehr KB-Äquivalent müsste sehr lang sein
Und zwar unabhängig von der Sensorgröße der darauf montierten Kamera. Ein Smartphone mit 50mm KB Äquivalent bräuchte genau die gleiche Länge wie eine KB Kamera mit 50mm.
 
Der Selfie-Look entsteht bei Smartphones gerade durch die kurzen Brennweiten und zwar noch wesentlich stärker, weil die Sensoren noch kleiner sind. Welche Brennweite willst du denn verwenden? Dann könntest du in Abhängigkeit vom gewünschten Bildausschnitt schon mal die benötigte Länge berechnen. Statt zu rechne, kannst du das natürlich auch in der Praxis ohne Stick im Versuch bestimmen. Die Naheinstellgrenze darf man natürlich nicht unterschreiten. Besonders komfortabel stelle ich mir das allerdings nicht vor, die 750D ist ja nicht besonders klein und leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selfistick für eine DSLR? Selten so gelacht. Alle reden hier von Perspektive und Brennweite, aber das eigentlich Problem erkennt keiner? Das Gewicht? Was wiegt ein Handy? Und nun eine DSLR mit Objektiv und einem passenden "Stick" (müste dann z.B. die Bauart eines Einbeinstativ sein) der das Gewicht hält? Also wenn der TO nicht gerade Arme wie Arnold Schwarzenegger 💪 in seiner Bestzeit hat, wird das wohl nix. :lol:

Um es mal deutlicher zu machen, ein Standard-Smartphone wiegt rund 180g, ein Selfistick fürs Handy noch einmal rund 200g dann sind wir bei stark aufgerundet knapp 400g Gewicht, welches man am ausgestreckten Arm halten muss, das ist machbar. Bei der Canon EOS 750D wiegt das Gehäuse alleine schon 550g! Dann kommt das Objektiv dazu und der westentlich stabilere "Stick". Da sind wir schnell bei einem Gewicht über 1,5kg aufwärts, ja nach Zusammenstellung. Und dass will dann der TO dann mit ausgestreckten Arm ruhig halten und Selfis generieren? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip geht doch ein guter Monopod, auch wenn man dann eine etwas „Portraitgeeignetere„ Brennweite verwendet.
also ich würde, wenn Du das machen willst einen Monopod also Einbeinstativ suchen (bei dem großen onlinekaufhaus gibt es einen zB für unter 20€), dazu brauchst Du dann den Fernauslöser für Deine Cam, da gibt es Kabellose (IR) für unter 10€, oder (meiner Erfahrung nach besser und zuverläsiger) welche mit Kabel (ist ein 2,5mm Klinkenanachluss, nennt sich bei Canon E3).
das Kabel könntest Du ja am Stick festmachen (Kabelbinder)…

der Selbstauslöser (2s oder 10s) kann auch noch eine Alternative sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein "Stick" muß ja nicht unbedingt auf Selbstportraits reduziert sein, manchmal möchte man auch nur höher hinaus, um beispielsweise bei einer der vielen und massiven Demos gegen AfD und Rechtsradikalismus etwas mehr die Menge von oben zeigen.

Nachtrag: ein Einbeinstativ läßt sich auch dafür verwenden,.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip geht doch ein guter Monopod, auch wenn man dann eine etwas „Portraitgeeignetere„ Brennweite verwendet.

Es gibt keine "portraitgeeignete" Brennweite, es gibt nur einen hinreichend großen Aufnahmeabstand, wennn man perspektivische Verzeichnungen vermeiden möchte. Die Brennweite bestimmt nur den Bildauschnitt. Und der erforderliche Abstand ist mit einem Stick mit einem großen Hebel und Gewicht verbunden. Aber ein normales Stativ sollte es auch tun, erleichternd ist sicher ein Augen AF weil man selbst den Focus nicht kontrollieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine "portraitgeeignete" Brennweite, es gibt nur einen hinreichend großen Aufnameabstand, wennn man perspektivische Verzeichnungen vermeiden möchte. Die Brennweite bestimmt nur den Bildauschnitt. Und der erforderliche Abstand ist mit einem Stick mit einem großen Hebel und Gewicht verbunden. Aber ein normales Stativ sollte es auch tun, erleichternd ist sicher ein Augen AF weil man selbst den Focus nicht kontrollieren kann.
Auch wenn das technisch richtig ist, wie Du es formulierst.... finde ich das halt extrem praxisfern formuliert. Denn natürlich will man das porträtierte Gesicht auch ausreichend großflächig auf dem Bild haben. Ja, man kann auch mit 8mm an Kleinbildsensoren die perspektivische "Vergrößerung" der Nase verhindern, indem man aus der Entfernung fotografiert wie man es bei "normaler" Bildgestaltung mit 50mm (oder mehr) machen würde. Nur erkennt man dann von dem Gesicht nicht mehr viel...

Und manchmal mag man halt zB ein Selfie an einem besonderen Ort (ggf mit Partner), und nicht immer ist eine Möglichkeit vorhanden ein Stativ in einiger Entfernung aufzustellen oder nette Menschen zu fragen ob sie ein Foto machen. Da kann so eine Lösung schon brauchbar sein.
 
Es gibt keine "portraitgeeignete" Brennweite, es gibt nur einen hinreichend großen Aufnameabstand, wennn man perspektivische Verzeichnungen vermeiden möchte.
Bei (U)WW ist das Gesicht dann aber viel zu klein wenn du so weit weg gehst, dass es keine Verzeichnungen mehr gibt.
Warum steht in praktisch allen Guides zur Portrait-Fotographie, dass 35 mm (KB-Äquivalent) das Minimum sind und 24 mm höchstens für Portraits mit viel Umgebung um die Person herum genommen werden sollen?
Smartphone-Selfies sind eben wegen der kurzen Brennweite (die aber so sein muss weil man sonst 3 Meter lange Arme brauchen würde) im Vergleich zu "richtigen" Portrait-Aufnahmen mit mehr Brennweite so schlecht.
 
Denn natürlich will man das porträtierte Gesicht auch ausreichend großflächig auf dem Bild haben. Ja, man kann auch mit 8mm an Kleinbildsensoren die perspektivische "Vergrößerung" der Nase verhindern, indem man aus der Entfernung fotografiert wie man es bei "normaler" Bildgestaltung mit 50mm (oder mehr) machen würde. Nur erkennt man dann von dem Gesicht nicht mehr viel...

Portraits sind ja nicht auf das Gesicht beschränkt, es gibt ja auch Bilder in denen man Menschen in ihrer Umgebung zeigen will. Da ist man zwangsläufug auf kürzere Brennweiten angewiesen.

Und manchmal mag man halt zB ein Selfie an einem besonderen Ort (ggf mit Partner), und nicht immer ist eine Möglichkeit vorhanden ein Stativ in einiger Entfernung aufzustellen oder nette Menschen zu fragen ob sie ein Foto machen. Da kann so eine Lösung schon brauchbar sein.
Klar kann ein Stick brauchbar sein, ist halt die Frage on man eine relativ schwere DSLR/M mit dem Stick halten und dann noch lächeln kann. Da ist dann das SF möglicherweise die bessere Wahl.
Bei (U)WW ist das Gesicht dann aber viel zu klein wenn du so weit weg gehst, dass es keine Verzeichnungen mehr gibt.
S.o.

Warum steht in praktisch allen Guides zur Portrait-Fotographie, dass 35 mm (KB-Äquivalent) das Minimum sind und 24 mm höchstens für Portraits mit viel Umgebung um die Person herum genommen werden sollen?
Wie gesagt der Portrait Begriff ist aus meiner Sicht mehr als Gesichtsportraits. Und in einem brauchbaren Guide würde das Ganze anhand der Abstände und nicht anhand der Brennweite erklärt werden. Dann würden auch nicht so viele denken, das die Brennweite eine Bildwirkung hat. Bei Teles ists dasselbe. Die Hintergrundkomprimierung kommt durch den Abstand, nicht durch die Brennweite.
Aber viele schreiben denselben Murks voneinander ab. In einem Technikforum sollte es dann zumindest richtig dargestellt sein.

Smartphone-Selfies sind eben wegen der kurzen Brennweite (die aber so sein muss weil man sonst 3 Meter lange Arme brauchen würde) im Vergleich zu "richtigen" Portrait-Aufnahmen mit mehr Brennweite so schlecht.
Ne, die sind aufrgund des Abstandes so schlecht, die Arme sind zu kurz. Klar muss die Brennweite so sein, damit der Bildwinkel ein formatfüllendes Bild ergibt, aber würdest Du aus serselben Entfernung z.B. mit einer KB Kamera und entsprechend längerer BW ein Portrait machen, hätte es dieselbe Verzeichnung. Die Brennweite ist also nicht ursächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Portraits sind ja nicht auf das Gesicht beschränkt, es gibt ja auch Bilder in denen man Menschen in ihrer Umgebung zeigen will. Da ist man zwangsläufug auf kürzere Brennweiten angewiesen.
Nein, aber Selfies... und um die ging es hier.
Und wie gesagt: Jeder weiß, dass die Verzeichnung vom Abstand abhängt, deshalb gibt es (je nach Sensorgröße) eben doch Portraitbrennweiten, weil für Portraits ja auch eine gewisse Bildgestalltung "normal" ist.
Ebenso kann man natürlich auch mit allen möglichen anderen Brennweiten Portraits machen, die sind dann eher ungewöhnlich... was ja nicht schlecht sein muss...
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten und Erklärungen ... ich bräuchte den Selfi Stick eigentlich nur für Landschaften .. wenn man von etwas höher fotografieren möchte .. da viele Menschen davor stehen ...
Ich werde mir mal einen bestellen und testen ... bei nichtgefallen kann man sicherlich wieder zurück schicken ..
VG Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten