homo ludens
Themenersteller
Mir sind in der letzten Zeit ein paar Fragen gekommen, die ich so für mich nicht lösen kann. Vielleicht kann mir einer von euch auf die Sprünge helfen?
Wenn ich in LR den Kontrast über den selbigen Regler erhöhe, dann führe ich doch im Prinzip eine Tonweitenspreizung durch: Helle Töne werden aufgehellt, dunkle abgedunkelt. Wenn ich jetzt nun durch Tonwertkorrektur den Schwarz- bzw. Weißpunkt weiter in die Extreme verschiebe, führt dies technisch gesehen zu einem ähnlichen Effekt? Mal abgesehen davon, dass ich über Schwarz und Weiß Regler die Kontraste selektiv nur im Hellen bwz. Dunklen verändern kann.
Die nächste Frage: Worin besteht der Unterschied, ob ich bspw. die Lichter in der Tonwertkorrektur anpasse oder per Gradationskurve? Ich habe da bislang keinen großen Unterschied wahrnehmen können...
Aktuell denke ich: Die verschiedenen Möglichkeiten, Kontraste im Bild zu verändern, führen im Endeffekt alle zu ähnlichen Ergebnissen. Ich bin da eher skeptisch, nicht zuletzt aus dem Grund, dass es diese vielen unterschiedlichen Wege gibt.
Klärt mich bitte auf!
Wenn ich in LR den Kontrast über den selbigen Regler erhöhe, dann führe ich doch im Prinzip eine Tonweitenspreizung durch: Helle Töne werden aufgehellt, dunkle abgedunkelt. Wenn ich jetzt nun durch Tonwertkorrektur den Schwarz- bzw. Weißpunkt weiter in die Extreme verschiebe, führt dies technisch gesehen zu einem ähnlichen Effekt? Mal abgesehen davon, dass ich über Schwarz und Weiß Regler die Kontraste selektiv nur im Hellen bwz. Dunklen verändern kann.
Die nächste Frage: Worin besteht der Unterschied, ob ich bspw. die Lichter in der Tonwertkorrektur anpasse oder per Gradationskurve? Ich habe da bislang keinen großen Unterschied wahrnehmen können...
Aktuell denke ich: Die verschiedenen Möglichkeiten, Kontraste im Bild zu verändern, führen im Endeffekt alle zu ähnlichen Ergebnissen. Ich bin da eher skeptisch, nicht zuletzt aus dem Grund, dass es diese vielen unterschiedlichen Wege gibt.
Klärt mich bitte auf!
