Ich nutze fast immer die Iso-Automatik... so kann ich die Blende fuer die Bildwirkung frei festlegen und kann die Belichtungszeit ans Motiv anpassen. Die Iso, also der unwichtigeste Parameter ist dabei dann automatisch immer so, dass die maximal moegliche Qualitaet gewaehrleistet ist.
Ich weiß nicht, wie es bei deiner Kamera ist, aber meiner Erfahrung nach führt eine Iso-Automatik schnell zu verrauschten Bildern. Als "unwichtigsten Parameter" würd ich sie daher nicht bezeichnen. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn man ein gutes Motiv hat und dann am Bildschirm sieht, wie verrauscht das Bild ist. Natürlich kann man dann das Rauschen m.H. diverser Programme entfernen. Geht allerdings immer auf Kosten der Details.

Nachdem du ja Blende und Zeit so anpasst, dass schnelle, verwacklungsfreie Aufnahmen möglich sind, wird bei der Iso-Automatik logischerweise die Iso nach oben gesetzt, um eine ausreichende Belichtung zu gewährleisten. Ergo steigt die Rauschwahrscheinlichkeit. Und da reicht es z.T. schon aus, eine etwas dunklere Gasse zu fotografieren.
Ich selbst fotografiere bei schnelleren Aufnahmen durchgehend im Av-, seltener im Tv-Modus. Der M-Modus kommt eigentlich nur zum Einsatz, wenn ich ein wenig experimentieren möchte, was allerdings dann keine schnelle Aufnahme mehr ist

Eine Iso-Erhöhung mache ich nur dann, wenn es wirklich nicht anders geht.