• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage! - Modus - ?

Zaiga

Themenersteller
Hi,

ich hätte mal ne Frage. Ich fotografieren normalerweise im M Modus und stelle eig. fast immer alles selber ein. Meine Fotomotive lassen das aber eig. immer zu. Die Landschaft läuft selten weg :D. Aber was macht man in einer Stadt wenn es schnell gehen muss? Welchen Modus nimmt man da, wenn das eine Foto sitzen muss? Belichtungsreihe ? Oder was ist da die "richtige" Vorgehensweise?
Vor allem bei, starken Licht Änderungen.
Gruß
 
Na ja, dann gibt man halt Blende oder Zeit vor und überlässt den Rest der Automatik. Eine Betriebsanleitung für deine Kamera hast du?
 
Den M Modus zu benutzen halte ich für quatsch(ausser bei Blitzeinsatz und extremen Situationen). Entweder man hat einen externen Belichtungsmesser dabei oder man hat aussergewöhnlich gute Augen die einem sofort die passende Belichtungszeit bei eingestellter Blende verraten.
Wenn man in M eh nur auf die Belichtungswaage guckt, dann kann man auch direkt TV oder AV nehmen. Letzteres benutze ich auch meistens.
 
Na ja, dann gibt man halt Blende oder Zeit vor und überlässt den Rest der Automatik. Eine Betriebsanleitung für deine Kamera hast du?

ok ... das ist ja nicht so das ich nicht weiß wie das geht ....


Ich meinte eig. die Frage von der prof. Sicht. Wie macht das ein Profi?
 
Wie der Profi das macht kann ich dir nicht sagen. . Ich schaue immer was ich benötige. Kinder beim spielen benötigen eine eine relativ kurze Belichtungszeit. Da stelle ich dann auf Zeitpriorität. Wenn ich ein Portrait mache wähle ich die Blendenpriorität. Iso stelle ich auch in der Regel manuell ein (wenn es geht bleibt sie auf 100.
 
@ Croin, sehr Interessante Frage.
Ich persönliche nutze auch fast immer M.
Bei Landschaftsbildern zb. belichtet die Kamera fast immer zu hell, so das der Himmel ausgefressen ist, wenn ich das halt selber einstelle ist das meistens besser.

Wenn es schnell gehen muss würde ich die Zeitautomatik (AV Modus) wählen, und die gewünschte Blende einstellen und den Iso Wert relativ hoch einstellen damit die Belichtungszeit immer Recht kurz ist damit es schnell geht und du nicht Verwackelst.
 
Bei Landschaftsbildern zb. belichtet die Kamera fast immer zu hell, so das der Himmel ausgefressen ist, wenn ich das halt selber einstelle ist das meistens besser.
Dafür gibt es die Belichtungskorrektur. Vielleicht liegt es auch daran, dass Du die falsche Messmethode verwendest, oder einfach auf eine ungeeignete Stelle draufhälst.
 
Jeder Modushat seinen Zweck, ein Profi kennt diesen und nutzt für jede Situation den passenden.


ich fotografier fast alles mit AV außer wenn ich Blitze und wenn ich Bewegung nicht einfrieren will (Wasserfall). Oder eben dann wenn +/-2 Blenden in der Belichtungskorrektur nicht ausreicht.

Ob ich jetzt M und 1 Blende unterbelichte oder AV und eine Blende Belichtungskorrektur runter gehe macht bei gleicher Blende ja keinen Unterschied.
 
Nimm einfach Blendenvorwahl/Zeitautomatik. Wozu außer beim Blitzen braucht man "M"?
Ja , ich kann damit, fotografier schon lange genug. Aber warum soll ich die Belichtung nicht ermitteln lassen? Die Kamera trifft's meistens gut genug. Falls nicht seh' ich das bei der Kontrolle am Histogramm & korrigiere halt etwas.
 
Ich nutze fast immer die Iso-Automatik... so kann ich die Blende fuer die Bildwirkung frei festlegen und kann die Belichtungszeit ans Motiv anpassen. Die Iso, also der unwichtigeste Parameter ist dabei dann automatisch immer so, dass die maximal moegliche Qualitaet gewaehrleistet ist.
 
mmhhhh.....

wundere mich etwas. Die zwei Profiphotographen die ich kenne schiessen ausschliesslich in "m". und das auch in situationen in denen sich belichtungen aendern (Rennende Kinder im Haus mit Fenstern, Aussenaufnahmen etc.).

Ich bin zwar nicht schnell und gut genug fuer "m" in allen situationen, aber die automatik von meiner (Nikon D300) finde ich dennoch nicht ausreichend. Wenn ich nun spot messung nehme, ist es zu sensibel, da haut ein schwarzes t-shirt die belichtung weg, oder auch blonde haare, wie auch immer. Bei Feldmessung ist das auch nicht besser. Ist zu viel heller Himmel im Bild ist die Belichtung futsch, ebenso bei zu viel Schatten, etc.

Den internen Belichtungsmesser und "m" verwenden finde ich sehr hilfreich. Man kann sich doch leicht mal ein annaehernd 18% grau suchen, darauf mit spot messung "m" einstellen, vielleicht noch Histogramm checken und los geht's mit den ersten Bildern...in den meisten Situation kommt man doch mit wenigen Werten klar, die man schnell aendern kann (Sonne/Schatten, Fensternaehe oder nicht, Wolke da oder nicht etc)

Wenn man nun im Bus durch eine Stadt faehrt, Schatten, Sonne und unterschiedliche Bewoelkung, naja...haha, wird schon schwieriger...;) Ich wuerde dann wohl meine Blende und Iso auf etwas Brauchbares stellen, je nachdem welchen Effekt ich moechte (Wohl zwischen 4.5-7) und die Kamera die Belichtung waehlen lassen (Sollte es hell genug fuer 1/100 oder mehr sein). Bin aber alles andere als Profi. ;)

Ouh, und Manni, wenn Du eh Histogramm pruefst und dann nachkorrigierst ;) Kannste auch gleich "m" schiessen, oder...? ;) hahaha *duckweg*
 
Den internen Belichtungsmesser und "m" verwenden finde ich sehr hilfreich.

Und jetzt kommt das Beste, wenn du im manuellen Modus auf die 18% Grau einstellst, kann man das bei Blenden- und Zeitautomatik genauso machen. Du wirst kein Unterschied sehen in einer Aufnahme im manuellen Modus und einer anderen, sofern die Meßmethode, der Meßbereich und natürlich das Ziel der Messung identisch sind, sofern du nicht im manuellen Modus eine Unter- oder Überbelichtung in Kauf nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der manuelle Modus macht meines Erachtens nur Sinn, wenn man über einen externen Belichtungsmesser verfügt. Die interne Messung muss ohnehin geprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht welche Profis Du da kennst, psi. Aber schon Deine Bemerkung über Spotmessung zeigt mir daß da was falsch läuft.
Profis fotografieren in "M"?
Profis messen mit Spot?
Never ;) oder jedenfalls nur in recht seltenen Situationen. "Wenn ich nun spot messung nehme.." - ja warum denn eigentlich? Sind Dir die Unterschiede der verschiedenen Meßsysteme und deren Anwendung geläufig? Vermutlich nicht wenn Du ein dunkles T-Shirt anmißt und Dich über falsche Belichtung wunderst.
Mag sein, daß die Belichtungsautomatik Deiner D300 ungenügend arbeitet. Bring sie zur Reparatur oder stell sie geeigneter ein. Auf die Automatik der D90 kann ich mich verlassen. Und ich weiß auch recht genau, wann eine Belichtungskorrektur erforderlich ist.


Deine Schlußbemerkung über Histogramm und "M" mag Dir spaßig vorkommen. Sie zeigt aber, daß Du meinen Hinweis über den Nutzen des Histos nicht verstanden hast oder daß Du ihn ignorierst.
Wenn ich genügend Zeit hab kontrolliere ich nach der Aufnahme das Histo und entscheide dann ob die Folgebilder eine Korrektur brauchen. Und die wirkt - oh Wunder - auch & trotz der Belichtungsautomatik.


Und nein. Ich bin kein Profi. Ich verdien mein Geld mit was anderem. Aber ich fotografier nun seit > 50 Jahren und verlaß mich auf meine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man in M fotografiert und damit über oder unterbelichtet von dem was die kamera vorschlägt oder in AV und damit über und unterbelichtet ist völlig egal.



Ein Profi fotografiert z.B. in einer Kirche eine Hochzeit oder im Stadion den Torjubel. Da kommt es auf DAS Foto an. Wieso sollte da jemand in M fotografieren wenn nicht nötig? Nur weils cooler ist? Allein die 1s fürs einstellen kann einem Profi da ein paar tausend euro kosten wenn er in der sekunde den Spieler beim Jubeln nicht so erwischt wie andere die einfach nur in AV draufhalten.
Und wenn du jetzt sagst im Stadion ist was anderes - DU hast Profis pauschalisiert "alle in M".

Nochmal:
Der Profi kennt die Modi, hat Erfahrung und weiß welchen er braucht um mit möglichst wenig Aufwand beste Qualität der Bilder (Bildqualität, der richtige Moment, Perspektive, ....) zu bekommen - das ist sein Job, dafür kriegt er Geld! Nicht dafür in M fotografieren zu können!!!!
 
Ich selber benutze P wenig - aber die Frage war ja, was "Profis" so tun und lassen. Und da ist P halt eben nicht unbedingt selten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten