• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: Gebrauchstemperatur Kamera/Objektiv

Nessie71

Themenersteller
Moin Zusammen,

Frage: bis zu wieviel Grad minus würdet Ihr oder könnte man eine
Nikon DSLR-Kamera mit einem Sigma Tele benutzen ?

Oder ist das auch von Typ zu Typ unterschiedlich ?

Grüßle Nessie71
 
Die Kamera hält in der Regel mehr aus als deine Finger respektive Du ;)
Ich habe gerade die BDA der D750 überflogen, konnte aber keinen Temperaturbereich finden.

Bei -30° Celsius in Moskau hatte ich ebenso wenig Probleme wie bei -10° und Schneesturm in Norwegen. Auch +46° in Marokko haben die Kameras problemlos weggesteckt.

Bei kalten Temperaturen ist es nur wichtig, auf einen Ausgleich zu achten.
 
Einen groben Anhantspunkt geben die Datenblätter der Hersteller.
Meine Olympus sind auf jeden Fall bis -10 Grad C betreibbar und dürfen bis -20 gelagert werden. Real schaffen sie wohl noch mehr.

Mit Ausgleich ist gemeint mit einer warmen Kamera draussen nicht gleich los knipsen und andersrum.
 
Vom Kalten ins Warme ist wegen der Kondensation Vorsicht geboten, auch bei Kameras mit Abdichtung. Ansonsten habe ich D7000, D90, D3 und D750 schon bei -30°C ohne Probleme betrieben, Batterien machen halt früher schlapp, aber ansonsten... Kalt und trocken ist absolut kein Thema, eher nass-kalt
 
Meine D850 und D500 haben Temperaturen zwischen -25 und +40 Grad locker weggesteckt, die Df ist etwas sensibler. Da empfiehlt es sich, eine zweite Batterie bei Minusgraden am Körper (also unter der Jacke) zu tragen.
Objektive sind auch nicht alle gleich.
Bei einem Skirennen vor zwei Jahren hatten die Tamron-G2-Zooms (70-200, 150-600) mit minus 15° C absolut kein Problem.
Als ich aber mit dem Sigma Apo Macro 180/2.8 HSM Eiskristalle in Szene setzen wollte, hat der Motor einfach gestreikt. Manuell ging es natürlich schon. Im Warmen hat das Macro dann auch wieder klaglos funktioniert.
Bei Nikon AF-S hatte ich auch noch nie ein Problem.
 
Wenn ich aus kalter Umgebung komme würde ich die Kamera/objektiv immer in Plastiktüten stecken, die kalte luft soweit wie möglich rausdrücken und die Tüten zu machen bevor ich ins warme gehe, so schlägt sich das Kondenswasser auf der Tüte nieder..
 
Wenn ich aus kalter Umgebung komme würde ich die Kamera/objektiv immer in Plastiktüten stecken...
Direkt von der Skipiste in die Sauna sollte man sie freilich nicht mitnehmen.
Sonst kann man sich den Kult, glaub ich, heute schon sparen.

Wenn ich im Winter nach einer längeren Tour bei Minusgraden heim komme, lass ich einfach meine Fototasche ein Weilchen in der ungeheizten Diele stehen. Wenn ich sie nach einer halben Stunde dann ins Büro oder Wohnzimmer hole, ist da nichts beschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten