• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Frage] Funkauslöser+Kälte

whoiswolf

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi, die Suche + Google haben nix ausgespuckt.

Hatten letztens einen Shoot (Outdoor) und es war wirklich bitter kalt. Die Kabel waren schon recht steif und die Auslöser (Walimex) verursachten ständig Fehlzündungen. D.h manchmal ging nur Blitz 1 dann nur 2, etc. Sehr nervig und ein enormer Ausschuss.

Das die Walimex Funkauslöser nicht die BESTEN sind, weiß ich. Aber haben bei normalen Temperaturen eigentlich imemr ordentlich funktioniert.

Hat da jemand Erfahrung mit?
 
Hi, die Suche + Google haben nix ausgespuckt.

Hatten letztens einen Shoot (Outdoor) und es war wirklich bitter kalt. Die Kabel waren schon recht steif und die Auslöser (Walimex) verursachten ständig Fehlzündungen. D.h manchmal ging nur Blitz 1 dann nur 2, etc. Sehr nervig und ein enormer Ausschuss.

Das die Walimex Funkauslöser nicht die BESTEN sind, weiß ich. Aber haben bei normalen Temperaturen eigentlich imemr ordentlich funktioniert.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Sicher, dass du alles schoen richtig miteinander verkabelt hast? Normalerweise (ich meine, wie kalt war es denn? wohl nicht unter 0, oder? :o) gibts, und ich hatte noch nie, bei mittel europaeischen Herbsttemperaturen einen Fehler im System. Mag aber auch Material Glueck sein.
Gruss, Jo.
 
Die Walimexdinger sind verkleidete PT-04, und die tun schon bei normalen Temperaturen nicht zuverlässig, bei Extremen käm ich garnicht auf die Idee, sie einzusetzen.

Schwachstellen würde ich vor allem im Bereich der Batteriekontakte vermuten, die sind bissl mit der heißen Nadel gestrickt, vielleicht die einfach mal nachbiegen. Das half in den meisten Fällen.

Ich würde Dir ja den RF-602 empfehlen, aber solange mir da keine Erfahrungen aus dem Minusgradbereich vorliegen halte ich da die Füße vorerst still:)
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


über die RF-602 hört man viel Gutes. Hast du da Erfahrung? Haben die Auch das Bandingnoise Problem an der 5D1 (sonst würd ich wohl Cactusv4 nehmen^^)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde in der technischen Doku mal nachschauen bis welche Temperatur die Teile korrekt funktionieren sollen.

Schliesslich gibt es auch Geräte die da -15 Grad funktionieren.
Alles eine Frage des Preises.

Michael
 
Mh - ich denke ja mal, dass das zu nem guten Teil auch an der Stromversorgung liegt. Sind die Batterien erstmal durchgekühlt, werden die Dinger einfach ausfallen, egal ob Cactus, PW, Skyports, Yongnuo usw...

Vielleicht ist bei teueren Triggern ja das Batteriefach etwas besser isoliert?!
 
Es kommt halt auch drauf an welche Batterien oder Akkus man da reinsteckt. In die RF-602 kann man eneloop AAA stecken, denen man recht gute Eigenschaften bei Kälte nachsagt.

Und ja, ich habe Erfahrung mit den RF-602: ich benutz die Dinger schon eine Weile und habe sie hier ausfürhlich vorgestellt. Nicht aber bei extremer kälte. Es hindert einen aber auch keiner dran, die Dinger bissl einzupacken.

Bandingnoise? Ich hab hier einige Leut mit 5D und RF-602, da kamen keine Klagen, kannst ja mal im Thread schauen, denn wenn da was wäre würde man das da lesen können. Die PT-04 sind in dieser Hinsicht öfter negativ aufgefallen, aber das liegt auch an deren Frequenzbereich.

@Michael: technische Doku bei Chinafunkauslösern? DER war gut:)

@lindstroem: oh klasse, bitte Bericht hier im RF-602 Thread reinstellen! Danke.
 
Hatte mit meinen Cactus Triggern (PT-04) letztes Jahr bei kälte enorme Probleme. Trotz neuer Duracell Batterie. Dabei sind Batterien noch am kälte unempfindlichsten.

Nach einem Shooting bei dem dann gar nichts mehr gegengen ist, hab ich in den suren Apfel gebissen und Pocket Wizards geholt. Die gehen dafür immer. Ausnahmslos.
 
Prima, danke. Welche Stromquellen wirst Du einsetzen? Batterien, Akkus, eneloop?

grundsätzlich die mitgelieferten batterien...

für den sender bei bedarf ein dort gekauftes teil..

statt den 2 AAA duracells werde ich nimh akkus mithaben die bei mir herumliegen...

aber das alles dann genauer, sobald ichs verwendet habe :top:
 
hm, also zu berichten gibts nicht viel, das teil funktioniert bei temperaturen um die 0°C einwandfrei, allerdings hat die batterie des empfängers recht schnell aufgegeben, also wars nur ein kurzer test....

hab das ding aber auch recht lang herumgetragen bevor ichs verwendet hab, gekühlt wars jedenfalls gut :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten