• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: EF85L 1,2 USM II oder EF135L 2 USM bezüglich Bokeh bzw Freistellung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7275
  • Erstellt am Erstellt am
Ich vermutte mal, daß es sich um ein Modell aus den späten 70er handelt.:rolleyes:

um gut 25 Jahre verschätzt :D


Die dicke Alluminium-Umrandung der Mitteltönner war ein 70er Still, auch die Anordnung der Lautsprecher ist markant.

was hier als "dicke Aluminiumumrandung" wahrgenommen wird sind in Wirklichkeit die Fronten der jeweiligen Lautsprecherkörbe, diese jedoch entgegen der optischen Illusion, in ihrer Breite sehr dezent sind. Beim Tiefmitteltöner minimal 8mm, maximal jedoch 19mm. Beim kleineren Mitteltöner minimal 4mm, maximal 16mm.

Ich nenne das weil es an dieser Stelle schon einen gewissen Bezug zur Fotografie hat, es ist zu erkennen wie stark die 1,2er Blende den Hintergrund in Unschärfe dehnend auflösen kann.

Vergleicht man die Darstellung des Tieftöners, so fällt auf dass beim 135L Bild die Schrauben noch als "helle" Punkte auffallen, diese Schraubenpunkte sind beim 85L vollkommen ins Nichts auflösend gedehnt

In der linken, oberen Ecke könnte ein Schalter für Frequenzweiche sein:top:

nein, dabei handelt es sich um ein bi-radial Horn.

Den Bassentzerrer, sowie jegliche weiteren Einstellmöglichkeiten habe ich rückseitig konstruiert - weil man da in der Regel "einmal in 10 Jahren" rangeht und es dann für die nächsten 10 Jahre so lässt :D
 
Wenn ich noch eine Frage stellen darf, wie stark fällt die Vignetierung ins Gewicht?

Die Vignetierung ist bei beiden Objektiven bei offener Blende am stärksten ausgeprägt! Ob diese jedoch überhaupt störend auffällt hängt sehr von den Motivgegebenheiten ab. Habe ich ein homogenes flächenhaftes, vielleicht sogar helles Motiv dann fällt sie auf. In DPP ist die Vignetierung, selbst bei Aufnahmen mit offener Blende vollkommen ausgleichbar. Es gibt aber auch viele Motive und Aufnahmen wo ich die "natürliche" Vignetierung so lasse, weil sie mich entweder nicht stört oder erst gar nicht zu sehen ist.
Ich finde beim 85L ist dessen Vignetierung "speziell" in der Wirkung. Jedenfalls ist es mir noch nicht gelungen in ein Bild ohne Vignetierung nachträglich mit PhotoShop eine "natürliche" Vignetierung hinzuzufügen die nicht Schxxxe aussieht. Vignetierung kann Fluch oder passend sein.
 
Also ob 85LII oder 135L ist ja keine Frage, ob das eine Objektiv jetzt 50 Linienpaare mehr auflöst als das andere :ugly:

Ich habe beide besessen und beide sind herovrragende Optiken mit ausgezeichneter Bildqualität. 85mm ist die klassische Portraitbrennweite, 135mm ist etwas länger. Ich habe das 135er am liebsten draußen eingesetzt, da hat man etwas Platz. Es ist meine Lieblings Outdoor-Portrait-Linse.

Da, wenn ich das richtig verstanden habe, in der Familie 35L und 85LII vorhanden sind, ist das 135L die optimale Ergänzung... und macht die "Holy Trinity" komplett.

http://www.spuelbeck.net/canon-135mm-f2/
 
Da, wenn ich das richtig verstanden habe, in der Familie 35L und 85LII vorhanden sind, ist das 135L die optimale Ergänzung... und macht die "Holy Trinity" komplett.

Hallo in die Runde hier,
richtig :top:, bei uns ist ein 35mm und ein 85mm Glas vorhanden. Dazu wird sich Dank dieses Themas nun ein 135mm Glas gesellen.

Gruß Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten