Gast_252254
Guest
Ich vermutte mal, daß es sich um ein Modell aus den späten 70er handelt.![]()
um gut 25 Jahre verschätzt

Die dicke Alluminium-Umrandung der Mitteltönner war ein 70er Still, auch die Anordnung der Lautsprecher ist markant.
was hier als "dicke Aluminiumumrandung" wahrgenommen wird sind in Wirklichkeit die Fronten der jeweiligen Lautsprecherkörbe, diese jedoch entgegen der optischen Illusion, in ihrer Breite sehr dezent sind. Beim Tiefmitteltöner minimal 8mm, maximal jedoch 19mm. Beim kleineren Mitteltöner minimal 4mm, maximal 16mm.
Ich nenne das weil es an dieser Stelle schon einen gewissen Bezug zur Fotografie hat, es ist zu erkennen wie stark die 1,2er Blende den Hintergrund in Unschärfe dehnend auflösen kann.
Vergleicht man die Darstellung des Tieftöners, so fällt auf dass beim 135L Bild die Schrauben noch als "helle" Punkte auffallen, diese Schraubenpunkte sind beim 85L vollkommen ins Nichts auflösend gedehnt
In der linken, oberen Ecke könnte ein Schalter für Frequenzweiche sein![]()
nein, dabei handelt es sich um ein bi-radial Horn.
Den Bassentzerrer, sowie jegliche weiteren Einstellmöglichkeiten habe ich rückseitig konstruiert - weil man da in der Regel "einmal in 10 Jahren" rangeht und es dann für die nächsten 10 Jahre so lässt
