wenn man sich die genannten Programme mal ansieht, dann wird man feststellen, dass man sich das alles auch selbst zusammenreimen könnte, wenn man nur mal die Zeiten ansehen würde, die in diesen Automaiken gesteuert werden.
In M ist es vollkommen vom Fotografen abhängig ob der Blitz das Hauptlicht ist oder nicht....es kommt einfach nur darauf an, wie lange die Belichtungszeit ist und wie der ISO Wert eingestellt ist.
Völlig richtig, aber das Problem ist, dass die meisten, die mit dem Bitzen Probleme haben, diesen einfachen Zusammenhang nicht verstehen und deshalb auf Literatur angewiesen ist, die es entsprechend breit tritt.
Das ist wie mit den "großem Profi Handbuch zur ...." Im prinzip steht in der Bedienungsanleitung zur Kamera alles drin. Aber manche User vermögen es einfach nicht zu verstehen.
In M ist es vollkommen vom Fotografen abhängig ob der Blitz das Hauptlicht ist oder nicht....es kommt einfach nur darauf an, wie lange die Belichtungszeit ist und wie der ISO Wert eingestellt ist.
Das ist die Kernaussage. Wenn man diese verstanden hat, dann ist Blitzen ganz einfach. aber leider können dies halt einfach viele nicht verstehen.
Das ist der Punkt. Und du wißt, dass es heutzutage einfacher ist, ein Forum zu fragen, als sich mal die Modi anzusehen um sich zu überlegen, was denn da eigentlich passiert.
Schau dir die Monsterthreads zur Partyfotografie an.
Blitzen ist eigentlich so einfach, aber verstanden wird es von wenigen.
Alle anderen benötigen nun mal ausführliche PDFs, Tutorials, Videotutorials, ...
Für alle anderen reicht dein Satz völlig aus.