• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage Canon AV und TV mit Blitz und andere Hersteller

Servus

Das "komische Verhalten" bei Verwendung von nem Blitz ist mir auch schon
aufgefallen.


seit langem werden die Standardlinks über das ETTL Blitzen hier gepostet (gebetsmühlenartig).

Wird das eigentlich auch gelesen? Denn es steht hier wirklich alles drin!

www.ettl-blitzen.de
 
seit langem werden die Standardlinks über das ETTL Blitzen hier gepostet (gebetsmühlenartig).

Wird das eigentlich auch gelesen? Denn es steht hier wirklich alles drin!

www.ettl-blitzen.de



das Problem ist, dass die da auf viel Platz einen sehr einfachen Zusammenhang aufwälzen...nämlich den zwischen eingefangenem Raumlicht und eingesteuertem Blitzlicht....

wenn man sich die genannten Programme mal ansieht, dann wird man feststellen, dass man sich das alles auch selbst zusammenreimen könnte, wenn man nur mal die Zeiten ansehen würde, die in diesen Automaiken gesteuert werden.

In M ist es vollkommen vom Fotografen abhängig ob der Blitz das Hauptlicht ist oder nicht....es kommt einfach nur darauf an, wie lange die Belichtungszeit ist und wie der ISO Wert eingestellt ist.

Eigentlich ideal zum Blitzen (ausser natürich Aufhellen draussen, da ist die Automatik schon nett) ich frage mich nur, wieso sich die Leute standhaft weigern M zu nutzen..... so standhaft, dass Canon eine Individualfunktion eingeführt hat, die die X Zeit auf 1/200 festlegt.... das ist doch der Gipfel des Wahnsinns, ich schalte auf Automatik, verändere diese per cf so dass die Zeit feststeht und ich die Blende frei einstellen kann.... und das alles statt einfach in M zu gehen und die Zeit und die Blende sinnvoll zu wählen.

Pentax ist da übrigens auch nicht besser, die haben auf dem Wählrad extra das X wieder eingeführt..
 
wenn man sich die genannten Programme mal ansieht, dann wird man feststellen, dass man sich das alles auch selbst zusammenreimen könnte, wenn man nur mal die Zeiten ansehen würde, die in diesen Automaiken gesteuert werden.

In M ist es vollkommen vom Fotografen abhängig ob der Blitz das Hauptlicht ist oder nicht....es kommt einfach nur darauf an, wie lange die Belichtungszeit ist und wie der ISO Wert eingestellt ist.

Völlig richtig, aber das Problem ist, dass die meisten, die mit dem Bitzen Probleme haben, diesen einfachen Zusammenhang nicht verstehen und deshalb auf Literatur angewiesen ist, die es entsprechend breit tritt.
Das ist wie mit den "großem Profi Handbuch zur ...." Im prinzip steht in der Bedienungsanleitung zur Kamera alles drin. Aber manche User vermögen es einfach nicht zu verstehen.


In M ist es vollkommen vom Fotografen abhängig ob der Blitz das Hauptlicht ist oder nicht....es kommt einfach nur darauf an, wie lange die Belichtungszeit ist und wie der ISO Wert eingestellt ist.

Das ist die Kernaussage. Wenn man diese verstanden hat, dann ist Blitzen ganz einfach. aber leider können dies halt einfach viele nicht verstehen.
Das ist der Punkt. Und du wißt, dass es heutzutage einfacher ist, ein Forum zu fragen, als sich mal die Modi anzusehen um sich zu überlegen, was denn da eigentlich passiert.
Schau dir die Monsterthreads zur Partyfotografie an.

Blitzen ist eigentlich so einfach, aber verstanden wird es von wenigen.
Alle anderen benötigen nun mal ausführliche PDFs, Tutorials, Videotutorials, ...

Für alle anderen reicht dein Satz völlig aus.
 
Zitat von Nightstalker:
In M ist es vollkommen vom Fotografen abhängig ob der Blitz das Hauptlicht ist oder nicht....es kommt einfach nur darauf an, wie lange die Belichtungszeit ist und wie der ISO Wert eingestellt ist.
Das ist die Kernaussage. Wenn man diese verstanden hat, dann ist Blitzen ganz einfach. aber leider können dies halt einfach viele nicht verstehen.

Nicht zu vergessen: die blende.
sie beeinflusst nicht nur direkt die belichtung, sondern auch die gestaltung.
 
Völlig richtig, aber das Problem ist, dass die meisten, die mit dem Bitzen Probleme haben, diesen einfachen Zusammenhang nicht verstehen und deshalb auf Literatur angewiesen ist, die es entsprechend breit tritt.
Das ist wie mit den "großem Profi Handbuch zur ...." Im prinzip steht in der Bedienungsanleitung zur Kamera alles drin. Aber manche User vermögen es einfach nicht zu verstehen.

Vermutlich liegt das daran, dass in der Zeit, die wir früher brauchten um unsere Kamera und das System verstehen zu lernen, die User heute dreimal Ihre Ausrüstung (und manchmal auch das System) wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten