• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage bzgl. E-1 + MTO Russentonne

intimissimo

Themenersteller
grüß euch!
har schon mal jemand die E-1 an eine MTO-Linse geflanscht?
wenn ja würde ic mich über einen kleinen erfahrungsbericht freuen :)

http://www.teleskop-service.de/AstroTS/Russentonne/russentonne.htm

danke,
ciao georg
 
Moin,

zur E-1 kann ich nix sagen, aber an der Nikon D2x, die nach den Olympus-Modellen die Kamera auf dem aktuellen Markt mit der höchsten Pixeldichte sein dürfte, schlägt sich nach diesem Bericht die Russentonne echt wacker.

Ich hatte auch mal eine Russentonne, allerdings als Teleskop benutzt. Da dort diese Optik bis gut 100x Vergrößerung echt Top-Resultat bringt, ist davon auszugehen, daß sie auch die Olympus-Chips spielend auflöst.

Ohne MEGAstabiles Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser und Fokusreihe ist allerdings NICHTS zu holen, denn die aller-allerkleinsten Fehler bei der Aufnahme versauen SOFORT jegliche Bildschärfe.

Dies nur als Hinweis, da es viele Erfahrungen gibt, wo die Russentonne als optisch minderwertig beschrieben wird, die aber m.E. alle mit der optischen Leistung ansich gar nichts zu tun haben.

viele Grüße
Thomas
 
guten morgen thomas!

hey, ich danke dir! der bericht klingt ja richtig vielversprechend.
na, ich werde mir das ganze mal durch den komf gehen lassen, viellecht leiste ich mir ja wirklich so ein ding. wobei das 500er wohl noch eher altagstauglich ist...
na mal schaun :)

ciao georg
 
Hallo Georg,
was hast Du vor mit dem Teil, möchtest Du es als langes Tele verwenden, oder erste Schritte in der Astrophotographie damit unternehmen?
LG
Horstl
 
servus horstl!

hmm.. astrofotgrafie.. hin und wiedermal den mond, vielleicht auch mal den jupiter (den hab ich immer mit dem feldstecher beobachtet.. fürher, vor langer langer zeit *gg*).
nein, so ernsthaft sterne knipsen möchte ich nicht. je länger ich über das ganz nachdenke frage ich mich, obs für mich wirklich einen sinn macht. zur zeit verwende ich mein sigma 55-200 auch kaum. ich glaube, daß ich mir wenn, das 300er nehmen würde. oder doch ein 500er? ich schlafe besser noch ein paar mal drüber *gg* ..aber erfahrungsberichte würden mich einfach interessieren.

ciao georg
 
Hmmmm... Lecker.....:rolleyes:

Das MTO 1000 für schlappe 378 Euronen ?
Incl. azimutaler Montierung und Zubehör....

Da komm ich echt ins Grübeln, ob ich mir das Teil hole und mein uraltes Newton austausche.
 
mir geht die russentonne nicht mehr aus dem schädl. vor allem das 300er, welches dank f4,5 ja bei gutem licht freihandtauglich sein sollte... relativ klein, relativ leicht.. und günstig...

hmmm.. *grübel*

ob ichs brauche? tja, wenn ich das wüßte... eigentlich bin ja nicht so wirklich der telefotograf...

help me. please.
 
wolff schrieb:
Hmmmm... Lecker.....:rolleyes:

Das MTO 1000 für schlappe 378 Euronen ?
Incl. azimutaler Montierung und Zubehör....

Da komm ich echt ins Grübeln, ob ich mir das Teil hole und mein uraltes Newton austausche.

Damit würdest du ganz sicher einen Fehler machen, wenn es nur um Astro geht. Das MTO hat nur eine Öffnung von 100mm und gewaltige Abschattung des Hauptspiegels. Das MTO wird m.E. erheblich überschätzt. Letztlich ist es nur wieder so populär geworden, weil es nur ganz wenige Alternativen für so eine lange Brennweite als echte Fotoobjektive gibt. Aber was für einen Nutzen hat das und die Bildqulität wird deshalb schön geredet. Es bringt im Endeffekt fast gar keinen Nutzen. :rolleyes:
 
intimissimo schrieb:
mir geht die russentonne nicht mehr aus dem schädl. vor allem das 300er, welches dank f4,5 ja bei gutem licht freihandtauglich sein sollte... relativ klein, relativ leicht.. und günstig...

hmmm.. *grübel*

ob ichs brauche? tja, wenn ich das wüßte... eigentlich bin ja nicht so wirklich der telefotograf...

help me. please.
Da hast Du ja was angefangen! :(
Das 300er schaut ja richtig knuffig aus, und für den Preis umgerechnete 600mm Brennweite bei diesem geringen Gewicht ...
Ich brauch das nicht, ich brauch das nicht, ich brauch das nicht, ich brauch das nicht, ich brauch das nicht, ich brauch das nicht, ich brauch das nicht, ich brauch das nicht, ich brauch das nicht, ich brauch das nicht, ich brauch das ...
 
intimissimo schrieb:
@deepsteep
*grins*
ja, ich frag mich, brauch ichs überhaupt... aber, irgendwie kann das ding schon was.. hehe
... vor allem, wenn ich mich an meine Anfangszeiten mit der SLR vor etlichen Jahren erinnere. Damals haben wir alle von einem Spiegeltele geträumt, aber es war so dermassen unerschwinglich ...

Edit: Von der Optik her erinnert mich das 300er irgendwie an ein Pentax-Spiegeltele, das ich damals immer angehimmelt hatte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
intimissimo schrieb:
@bernhard:
weisst du auch was über's 300er?
auch, wenns "nur" ~180,- kostet...

Welches 300er meinst du? für den Mond wäre es auf jeden Fall zur kurz. Den ganz kleinen Cassegrains (MTOs und andere bis 100mm Öffnung), würde ich immer jeden Newton vorziehen. Die Leistung bei den MTOs wird einfach durch den großen Fangspiegel zu stark gemildert. Bei den Netwons sieht das bei den kleinen immer besser aus und bei den etwas größeren gibt es auch solche mit großem Fangspiegel, aber die sind dann auch insgesamt größer und damit deutlich leistungsfähiger.

Wie gesagt, die MTOs haben ihren (zweifelhaften) Reiz als
echte Fotoobjektive. :ugly:
 
Bernhard W. schrieb:
Damit würdest du ganz sicher einen Fehler machen, wenn es nur um Astro geht. Das MTO hat nur eine Öffnung von 100mm und gewaltige Abschattung des Hauptspiegels. Das MTO wird m.E. erheblich überschätzt. Letztlich ist es nur wieder so populär geworden, weil es nur ganz wenige Alternativen für so eine lange Brennweite als echte Fotoobjektive gibt. Aber was für einen Nutzen hat das und die Bildqulität wird deshalb schön geredet. Es bringt im Endeffekt fast gar keinen Nutzen. :rolleyes:


http://www.its-network.de/sites/spezials/erfahrungsberichte/mto1000/mto1000.htm

http://www.astroexcel.de/astrofotos.htm

Diese Links habe ich noch gefunden.

Also kann mir einer sagen welche Alternative es für diesen Preis gibt.?!:o
 
Hallo man hat mir auf Anfrage eine email zugeschickt.
Meine Frage an den MTO Händler:

Ich bin im Besitz einer Olympus Kamera (E-300)
Wie ich auf Ihrer Webseite feststellen konnte bieten Sie einen T2 Adapter für Olympus-Kameras an.
Meine Frage:
Kann ich meine Kamera direkt an das MTO-1000 anschließen?
Also.: Kamera + T2-Adapter + MTO-1000(auf azimutaler Montierung) ?
Oder sind dazu noch weitere Zubehörteile nötig?



Die Frage hat er wohl nicht ganz verstanden, denn ich wollte wissen ob man auch noch den OM-Adapter benötigt.( Also 4/3-Four/Third ) , der kostet ja schliesslich auch über 120 Euro.
Die Antwort des Händlers:

T-2 Adapter für Olympus ... Euro 20,-
Adaption T2 für M42x1 (MTO Anschluß) ... Euro 21,-
MTO 1000 Tele ... Euro 198,-
Wir haben alles am Lager


Wer von euch ( meine lieben Oly-Fans ) kann mir dazu etwas sagen?
Reicht ein T-2 Adapter für Olympus und ein Adaption T2 für M42x1 um meine E-300 an das MTO-1000 fest dranzuschrauben?

Jede Hilfe wäre echt nett !:)

Grüsse vom Wolff
 
wolff schrieb:
http://www.its-network.de/sites/spezials/erfahrungsberichte/mto1000/mto1000.htm

http://www.astroexcel.de/astrofotos.htm

Diese Links habe ich noch gefunden.

Also kann mir einer sagen welche Alternative es für diesen Preis gibt.?!:o


Ich bin jedenfalls auf keinen Fall in der Lage solche schönen Bilder mit dem MTO zu produzieren. Man sollte vielleicht bedenken, dass es sich hier nur um kleine, bearbeitete Webbilder handelt. Da hätte ich gerne mal eine
Originaldatei gesehen.

Aber du hast schon recht, für den Preis gibts nichts sonst.
Das meinte ich ja auch. Ich sag nur trotzdem Vorsicht. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten