tzwenn
Themenersteller
Hallo, Leute!
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Bauart von Objektiven: wie kann es sein, dass ein Objektiv eine Baulänge von bspw. ca. 300mm aufweist und eine Brennweite von 500mm hat?
Ich erstelle diesen Thread auf die Gefahr hin, wieder als vollkommen ahnungsloser Idiot dazustehen. Aber was soll's.
Was habe ich schon zu verlieren...
Konkretes Beispiel: das "Bigma" Sigma 50-500mm/4-6.3 EX DG etc. - Baulänge 218,5mm bei 50mm, Auszug bei 500mm = 85mm, ergibt eine Gesamtlänge am langen Ende von 303,5mm - und eine Brennweite von 500mm. Mein Sensor ist doch dann selbst von der Frontlinse gerechnet keine 500mm weg?
Ich hoffe, irgendwer kann mir das mal erklären.
Besten Dank im Voraus. Und, um den Trollen vorzubeugen: ja, ich habe die SuFu benutzt.
Ciao,
Sven
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Bauart von Objektiven: wie kann es sein, dass ein Objektiv eine Baulänge von bspw. ca. 300mm aufweist und eine Brennweite von 500mm hat?

Ich erstelle diesen Thread auf die Gefahr hin, wieder als vollkommen ahnungsloser Idiot dazustehen. Aber was soll's.

Konkretes Beispiel: das "Bigma" Sigma 50-500mm/4-6.3 EX DG etc. - Baulänge 218,5mm bei 50mm, Auszug bei 500mm = 85mm, ergibt eine Gesamtlänge am langen Ende von 303,5mm - und eine Brennweite von 500mm. Mein Sensor ist doch dann selbst von der Frontlinse gerechnet keine 500mm weg?
Ich hoffe, irgendwer kann mir das mal erklären.
Besten Dank im Voraus. Und, um den Trollen vorzubeugen: ja, ich habe die SuFu benutzt.
Ciao,
Sven