• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an Guenter H.

FREEWOLF

Themenersteller
Hallo Guenter,

für die E-330 empfielst Du ja eine allgemeine Anpassung des Weissabgleichs von +1 bei Rot und -3 bei Grün. Ich habe diese Einstellungen getestet und finde sie sehr gut.

Frage: was für eine Anpassung des Weissabgleiches ist bei der E-500 nach Deinen Erfahrungen sinnvoll ? Meiner Ansicht nach kippt die 500er gerne Richtung Rot.
 
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Empfinde die Aufnahmen oft als "zu warm".
Im Moment benutze ich für "out of the box" meist die Einstellung:
RGB
"Vivid"
Kontrast: 0
Schärfe: +1
Farbsättigung: +1
 
Ich arbeite praktisch nur mit RAW und meinte eigentlich die Anpassung des Weissabgleiches welches Du im Menu der Kamera unter:ALLE WB+/- beeinflussen kannst. Dort ist es möglich die Tendenz des Weissabgleiches zu beeinflussen indem Du die Rot und Grüntöne +/- korrigieren kannst.
Ich habe mit Rot -1 ganz gute Erfahrungen gemacht mich hätte aber noch interessiert was der Guenter da eingestellt hat denn Seine Tipp's für die E-330 sind diesbezüglich treffend.
 
gibt es solche empfehlungen auch für die e-1?
 
Ich glaube auch da wäre der Guenter der richtige Ansprechpartner aber warte mal irgendwann wird er diesen Thread lesen und antworten.

Ev. ist Er ja wieder in Marokko an der Sonne :D
 
Freewolf, Du hast recht. Mit der RAW-Bearbeitung habe ich mich bei Olympus bisher noch nicht beschäftigt. Scheint sich zu lohnen. Wenn ich mal viel Zeit habe ... :angel:

Solange fotographiere ich erst mal im jpg-Format. Die o.g. Einstellung ist für mich schon nicht schlecht, nur manchmal etwas zu "warm".
 
Dann stell doch im Menue in der 4. Rubrik unter:ALLE WB+/- den Rotanteil für den Weissabgleich generell auf -1 denn dies wirkt in allen Einstellungen auch bei JPG's.
Einzig die von Dir erwähnten Änderungen von Kontrast, Sättigung etc. haben auf RAW Bilder keinen Einfluss deshalb nennt man sie Rohdaten ;)
 
Hallo Hermann,
richtig, ich war ein paar Tage unterwegs - manchmal muss ich ja auch etwas arbeiten :-)
Bei der 500er ist das Thema "Weissabgleich" ein etwas anderes als bei der 330.
Während bei der 330 die grundsätzliche Farbstimmung ja etwas nach Gelb/Grün verschoben ist und sich dies gut übers Menue -wie beschrieben- auskorrigieren lässt, kippt die 500er nicht vom Grundsatz her nach Rot. Diese Tendenz ist vielmehr abhängig von der vorherrschenden Beleuchtungssituation (Farbtemperatur).
Ich habe mir daher bei der 500er diesbezueglich keine generelle Korrektur eingestellt, sonern lasse die Kamera uf "Natural" und hebe auch die Farbe nicht an (Sättigung 0). So kann man ein evtles. Kippen später leichter auskorrigieren.
Einzig die Zuruecknahme im Rot um -je nach Geschmack- einen oder zwei Punkte beim Weissabgleich auf Glühlampenlicht könnte sich empfehlen, die grundsätzliche Korrektur des Auto-Wertes halte ich jedoch nicht unbedingt für angebracht.
Viele Gruesse
Guenter
 
@ Guenter H.

Verwendest Du an der E-330 eher Vivid oder Natural? Bei mir ist das abhängig von der Situation. Ich mache es derzeit so: Vivid für alles außer Portraits. Die erscheinen mir in Vivid schon zu 'bunt'.


Gruß

Andre
 
mannel schrieb:
@ Guenter H.

Verwendest Du an der E-330 eher Vivid oder Natural? Bei mir ist das abhängig von der Situation. Ich mache es derzeit so: Vivid für alles außer Portraits. Die erscheinen mir in Vivid schon zu 'bunt'.


Gruß

Andre

Hallo Andre,
ich bin eigentlich grundsätzlich inzwischen bei "Natural" angelangt. Lieber später in Einzelfällen die Sättigung etwas erhöhen als sie zuruecknehmen zu müssen. Das ist aber Geschmacksache und ganz sicher gibt es auch eine Reihe von Motiven, bei denen "Vivid" in Ordnung ist.
Einzig "Vivid" plus Erhöhung der Sättigung (wie hier schon vorgeschlagen)würde ich grundsätzlich für nicht gut empfinden.
Gruesse
Guenter
 
Werde wohl auch wieder auf Natural wechseln. War an der E-500 auch meine Standardeinstellung. Die Einstellung vivid ist doch etwas zu 'Prosumerhaft'. Für einen Urlaub vielleicht nicht schlecht. Man spart viel Nachbearbeitungsaufwand, da die Bilder out-of-the-box schon sehr gut sind - hat aber auch geringeres Nachbearbeitungspotenzial als bei Natural.


Gruß

Andre
 
Hallo,

ich verwende für die meisten Bilder "Natural" mit allen Einstellungen auf 0 um mir mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung zu lassen.

Einzig bei Familienschnappschüssen etc. bin ich darauf übergegangen Vivid mit Schärfe +1 zu verwenden. Diese Bilder sind in der Regel dann direkt fürs Ausbelichten geeignet.

Bei der E-1 habe ich das eigentlich genauso gehandhabt, nur musste ich da bei mehr Parametern Änderungen durchführen. Bei der E-330 wechsel ich nur zwischen Natural und Vivid. :D

Den SW-Modus habe ich mitlerweile auch sehr zu schätzen gelernt, auch wenn ich eigentlich der Verfechter der nachträglichen Bearbeitung diesbezüglich war ;)

Gruß
Daniel
 
@ Guenter,

danke Dir für die Antwort das schätze ich so an Dir kompetent und freundlich :top: andernortes hätte ich ev. zur Antwort bekommen: kannst Du das nicht selber austesten :lol:
Nein Spass beiseite Erfahrungsaustausch ist immer gut und ich werde mit beiden Kameras ab heute mit "Natural" arbeiten. Auf Vivid mögen ja die Farben knackig kommen aber die Hauttöne sind mir vor allem beim Blitzen immer zu rotlastig. Wenn man dann versucht den Kontrast oder die Sättigung im PS noch etwas zu steigern neigen die Hauttöne zum "Sonnenbrand" ;)
 
Ich kann Günters Aussagen nur bestätigen. Die E-500 leistet sich zwar in der Weißabgleichsautomatik - insbesondere, aber nicht nur bei Kunstlicht - gröbere Ausrutscher als die E-330, ist aber ansonsten sehr neutral abgestimmt, Grautöne erscheinen bei korrektem Weißabgleich farbneutral.

Vielleicht noch ergänzend etwas zu Vivid/Neutral: ich bin entgegen meiner bisherigen Praxis mit der E-330 jetzt mal dazu übergegangen, häufiger Vivid zu verwenden, nachdem ich festgestellt habe, dass "künstliche", in realitas bereits "leuchtend" wirkende Farben, besonders zwischen Gelb und Rot (z.B. Autos), mit der Einstellung Vivid tatsächlich originalgetreuer wiedergegeben werden als in der Einstellung Neutral - mit dieser erscheinen solche Farben dann tatsächlich mitunter etwas gedämpft.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten