• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die Strobisten

hi ho...

ja gut...stimmt, da wo das gewinde beim 602er ist, sind ja die kontakte...blöd. dann kann ich das verstehen. das problem mit dem schalter hab ich an den 602ern auch...ich mach dann zum ein-/ausschalten immer kurz den blitz los.

mfg
 
@ chmee

Oh ja, natürlich. Entschuldigung :D
Danke für die Berichtigung!

Die Teile sind aber auch echte Dauerbrenner..
 
Ja nun schreibe ich auch mal was dazu,
Ich bin auch ca. vor ein halben Jahr mit dem Blitzen angefangen, habe mich aber auch von dem e-ttl nicht abringen lassen, so ist es ein Metz 52 geworden.
Mein grundgedanke war auch indirektes Blitzen in Räumen für Feiern und Partys, wo ich mir die möglichkeit und den vorteil des e-ttl nicht nehmen lassen wollte. Jedoch habe ich ziemlich schnell gemerkt das mann bei entfesseltblitzen bessere Bilder bekommt. Also habe ich mir den nocheinaml die Funkauslöser von Yongnuo YN-622c bestellt die E-ttl unterstützen. (klasse Teile)
Um mehr aus meinen Bildern rauszuholen habe ich mir den noch ein Buch gekauft, Petersons Fotoschule Blitzlicht, ein sehr gutes Buch. In diesen Buch wird die Grundlagen des Blitzen beschrieben und das fast ausschlisslich manuell :) was für eine ironie!
Jedoch ein großer Vorteil des Metz ist das ich am Display wenn ich die Leistung veringer auch gleich die entfernung mit meiner Camera einstellung angezeigt bekomme was mir einiges erleichtert.
Die HSS funktion habe ich bis jetzt nur gebraucht um aufschlagende Wassertropfen zufotographiren oder um mein Neffen beim Laufen in Räumen zu Fotograhieren. Ob mann das jetzt braucht muss jeder selber wissen aber nicht jedes Modell ( Kind ) hält still.
Wenn ich mir jetzt ein zweiten Blitz kaufen würde, würde ich auch sicher mir nur einen Manuellen Blitz kaufen, aber bereuen des kaufes meines ersten Blitzes tuhe ich nicht, und für Partys ist mein Metz einfach gut.

gruß

Thorsten
 
Ich habe auch sehr lange überlegt und mich heute zum Einstieg in das entfesselte Blitzen für den Yongnuo YN560-III + einzelnen YONGNUO RF-603/C entschieden. :)
Theorie habe ich mir schon ein wenig vor Monaten mit dem Buch "Kreative Blitzpraxis: Rezepte für das entfesselte Blitzen" (Galileo Design) angeeignet.
Das Buch finde ich sehr gut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten