• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die Profis...

Danke an die Profis für die Insidertips. Finde ich klasse, daß man hier ein paar Anregungen abstauben kann. Wenns gar ginge, würde ich gerne mal ein Beispiel mit/ohne Spiegel sehen wollen, da ich mir gerade wenig bildlich vorstellen kann, wie das konkret eingesetzt würde. Das wäre jedenfalls die Krönung der Hilfestellung.
Auch ohne: Vielen Dank für die Tips. :top:

Wo kommst du denn her?
Vielleicht schaust mal im Studio bei mir vorbei.
 
Erst einmal vielen Dank für Eure Tipps.

Ich werde heute wieder experimentieren und die von TomPIXX und Anderen vorgeschlagenen Tipps mit Spiegel und Pappe versuchen umzusetzen.

Selbstverständlich werden die Ergebnisse reingestellt.

@TomPIXX: Schade das Dein Studio in Düsseldorf ist, hätte auch gerne einmal bei Dir reingeschaut.
 
So, hier ist das Ergebnis der heutigen Session.

Mit Spiegel und schwarzem Karton war keine Verbesserung zu erzielen. Ich habe eine Hohlkehle in das Zelt montiert und mit der Flächenleuchte, die unter dem Zelt stand die Pistole direkt angeleuchtet, um die Schrift mehr hervorzuheben und den Bereich der VA-Teile interessanter zu gestalten. Ich möchte es auch nicht freistellen, da es durch den leichten Schatten plastischer wirkt.

Was meint Ihr?
 
So, hier ist das Ergebnis der heutigen Session.

Mit Spiegel und schwarzem Karton war keine Verbesserung zu erzielen.

Danke, damit wurde meine Aussage wohl mehr als bestätigt!:p
 
Als bekennender Gegner von Lichtzelten würde ich behaupten wollen, es liegt an selbigem. Um den "Lichtmatsch" noch beeinflußen zu können, bedarf es gezielten Abnegerns in und außerhalb des Lichtzelt.

Mein Tip: Such nach einem neuen Ansatz mit einem gezielten Hauptlicht und ergänze das dann mit Aufhellungen und Abschattungen.

Gruss Der Rabe
 
@ Rabe
Wenn Du dieses Teil ohne Lichtzelt fotografieren möchtes ohne die komplette Umgebung als Spiegelung auf dem Teil zu haben benötigst Du professionelles Studioequipment (weiße Stellwände). Ich hätte das Teil auch gerne auf dem Tisch fotogrfiert.
Da Ihr Euch in den beiden letzten Post mit Eurem persönlichen Kampf statt mit meinem Bild beschäftigt, gehe ich davon aus, daß das Bild jetzt für einen Prospekt taugt!?
 
@ Patte,

ich will ja die ganze Diskussion, die ich auch nur kurz angelesen habe, nicht wieder aufwärmen. Aber natürlich kann man dieses Teil auch auf dem Tisch in einer Hohlkehle fotografieren und ich würde es auch tun. Zugegeben, es ist der größere Aufwand. Aber durch die Möglichkeit der wesentlich differenzierteren Lichtgestaltung kann man auch zu deutlich besseren Ergebnissen kommen.

Klar kannst du deine Ergebnisse so auch drucken lassen. Wenn du dich aber schon explizit an die Profis wendest, dann werden die natürlich auch ihren Maßstab anlegen.

Gruss Der Rabe
 
Danke, damit wurde meine Aussage wohl mehr als bestätigt!:p

Nur weil jemand durch fehlendes Fachwissen nicht zum gewünschten Ergebnis kommt, heißt das nicht, dass es so nicht funktioniert.

Aber du hast ohnehin absolut keine Ahnung von dem was du hier eigentlich von dir gibst... :rolleyes:


@Patte

Ich fotografiere nächste Woche Felgen für einen Automobilkonzern.
Ich mache dann mal vom Aufbau einen Shot und sende ihn dir zu.

Dann siehst du vielleicht etwas besser wie ich das meine.
 
Kurz angefügt zwei Beispiele:

In dem Bauelement wurde der Akzent nur(!!) mit besagterm schwarzen Pappstreifen erzeugt (die dunklen Reflexionen).

Wie gesagt... ist nicht so leicht zu erklären und so eine Aufnahme entsteht auch nicht in 10min. Alleine das vorherige "Putzen" dauert ewig.


Mich interessiert mal eine Produktfotografie von Chris0815, äähm Chris159951.
 
Hehe ... ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt, wie du das mit dem Pappstreifen meintest, hab mich aber nicht getraut nachzufragen :o

Daher vielen Dank für das Bildbeispiel, schaut gut aus! :top:
 
Danke, damit wurde meine Aussage wohl mehr als bestätigt!:p

Entschuldige, das ich mich hier einmische. Du hast wirklich Null Ahnung!

Der von TomPixx hier FREUNDLICHERWEISE! beschriebene Weg ist der einzige richtige.
Diese kleinen Lichtzelte sind auch eher etwas für Amateur ebay-Fotos.
In der Produktfotografie zerstört deren Matschlicht die Oberflächenstruktur hochglänzender Gegenstände.
Der Lichtaufbau, wie von Tom beschrieben ist Standard -
der Einsatz von Spiegeln, Pappstreifen und Styropor zur Erzielung von Effekten auch.
Gruß J.
 
@TomPIXX
Super Deine Bilder! Wäre ja auch ein Ding, wenn Deine Bilder nicht um Klassen besser sind als meine --> Ich würde mir sofort ein Studio einrichten.:D

Als ich das Bild mit der Welle gesehen habe, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Jetzt verstehe ich auch, was Du unter "Akzente setzten" mit den beschriebenen Mittel meinst. Auf den Aufbau für den Felgenjob bin ich schon sehr gespannt.


Falls Interesse besteht, könnte ich weitere Bilder mit "optimierter Technik" einstellen. Die Broschüre wird jetzt mit dem letzten Bild gedruckt, sonst wird es eine "neverending story".

Besten Dank und Gruß!!
 
Also mich würde die Optimierung schon interessieren :)

Hast du auch die Möglichkeit, vielleicht ein Photo vom Setup zu machen. Sowas bringt (für mich) oftmals den Aha-Effekt. Besten Dank schonmal!
 
Falls Interesse besteht, könnte ich weitere Bilder mit "optimierter Technik" einstellen. Die Broschüre wird jetzt mit dem letzten Bild gedruckt, sonst wird es eine "neverending story".

Besten Dank und Gruß!!

Auf jeden Fall. Bilder online zu stellen kann immer nur von Vorteil sein!

Der Lerneffekt stellt sich automatisch ein (Turbine hats schon angedeutet), sowohl für einen selbst als auch für andere "Mitleser".

:)
 
TomPiXX: Vielen Dank für das Angebot - leider ist München dann doch ein "Eck" weit weg :/ Aber wenn ich mal in der Nähe sein sollte, wäre es mir quasi ein Bedürfnis mal in so ein Profistudio gucken zu dürfen.
Deine eingestellten Bilder zeigen allerdings auch so schon den "Clou". Das werde ich beim nächsten "Shooting" für meine eBay-Matschbilder*auf jeden Fall bedenken. Nochmals: Vielen Dank.
 
Habe mich mit sehr einfachen Mitteln (DIY-Macrobox) mal am Thema versucht, bin aber noch nicht so zufrieden, v.a. was die Schatten betrifft. Hätte im Vorfeld aber gar nicht gedacht, was das für eine Arbeit ist, allein das Display flusenfrei zu halten ... :eek:. Was haltet ihr denn von dem Ergebnis?

Eine Frage: diese Zeichnugn mit schwarzen Pappstreifen, wie geht das? Hab das irgendwie nicht geschafft.

Ach so, was sagen die Experten zu dem Produktnamen? Sollte man den für Fotos just 4 fun überdecken? Ist ja kein Auftrag für geld o.ä. gewesen, sondern nur für mich als Hobby. Daher auch die Kopfhörer noch mit im Bild sowie die WW-Perspektive. Das Gerät allein wär für mich zu langweilig gewesen :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Turbine,

gleiches Problem wie beim Threadstarter: Matschlicht, keine Modulation. Letztendlich ist auch diese DIY-Macrobox nix anderes als ein Lichtzelt.

Schlimmer noch als beim Threadstarter haben deine Lichter größtenteils eine Null-Deckung, fressen also weg.

Was Produktpräsentation und Bildaufbau angeht: Das Display hat doch sicher ein Hintergrundlicht. Seh ich aber nicht. Die Ohrstöpsel gehören zu dem Gerät und funktionieren ohne auch nicht. Warum laufen also die Anschlußkabel von Gerät weg? Da besteht absolut keine Verbindung.

Gruss Der Rabe
 
Ja, jetzt wo du es mir so vor Augen führst ... aber der Reihe nach:

Ausfressende Lichter - hab ich nicht bedacht, mein Fehler.

Display - Hintergrundlicht war die ganze Zeit an (blaues Licht). Weiss der Himmel, wieso das nicht mit drauf ist. Falscher Weissabgleich vielleicht? Aber ansonsten hätte der Rest des Bildes wohl einen Farbstich :confused:

Ohrstöpsel - eigentlich ist das ein Aufnahmegerät, aber du hast recht, dass das Kabel zum Gerät laufen sollte. Bin an dem Kabel allerdings verzweifelt, da es nie so liegen wollte, wie ich wollte.

Modulation - hab mich an gezielter Abdunklung mit schmalen, schwarzen Pappstreifen versucht, aber da kam nie was vernünftiges bei raus. Vielleicht hab ich was falsch gemacht?

Aber ... wieso sehe ich dein Tutorial zum Thema erst jetzt? Ist mir vorher nie aufgefallen. Werde mich also zunächst darauf stürzen! Danke fürs Aufarbeiten!!!
 
Wenn mgl. könnte TomPixx ja nen paar Making Ofs einstellen :)

Da verlangst du was :D

Ich werde sehen, was sich machen lässt.
Das Problem ist meist der Zeitdruck.

Der Kunde liefert die Ware und will meist nach 3 Tagen die fertigen Fotos haben.

VOR den Fotos wird die Ware geputzt. Und zwar RICHTIG, sodass absolut keine Fettflecken, Schlieren und dergleichen zu sehen sind.

Dann kommt der Lichtaufbau. Und der ändert sich schnell von Objekt zu Objekt. Die Fotos werden geschossen, gesichtet, sortiert.

DANACH kommt das Entflecken am Mac, Farbanpassung (ggf. Anpassung zum Druck), Freistellen, Datenträgeranfertigung, Kontaktabzug, Lieferung.

Ich arbeite von 7-20 Uhr, meistens länger. Dann noch die einzelnen Schritte zu dokumentieren... puh.

Aber ich will mal sehen was sich machen lässt. Vielleicht macht der Azubi mal ein paar Fotos "nebenher".

Und oft liegen die nächsten Objekte eines weiteren Kunden schon bereit oder ich bin für Außenaufnahmen unterwegs.

Wie gesagt, solche Fotos entstehen nicht in 10min. und auch nicht an einem Tag.

Gruß
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten