• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die Profis...

Patte

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin dabei ein Werbeflyer über das fotografierte Produkt anfertigen zulassen. Da mir die Fotografie sehr viel Spaß macht, dachte ich mir, die Fotos selbst zu machen und anschließend der Werbeagentur zu übergeben.

Ich habe keine Erfahrung in Sachen Produktfotografie/anschließende Bearbeitung und benötige Tipps über die weitere Vorgehensweise.

Ist das Bild überhaupt zu verwenden/ausbaufähig?

Vielen Dank und Gruß!
 
Da geht sicherlich etwas, aber warum fotografierst Du nur mit halber Auflösung? Dein Produkt darf, wenn es ohnehin freigestellt werden soll, ruhig das Maximum an möglicher (objektivbedingter) Bildfläche bekommen. Für den Druck brauchst Du deutlich mehr Pixelmasse als fürs Internet.
 
Mein Tipp als Profi: Lass es vernünftig fotografieren.
Du ärgerst dich hinterher nur unnötig.
 
uahhh, ich bin zwar kein pofi, aber trotzdem gebe ich meinen senf dazu:p:

Als ich finde, dein Sensor ist eine Müllhalde oder woher kommen all diese hässlichen schwarzen Dinger aufm Bild?
Mein tipp als nichtprofi: sensor reinigen:)
 
Heynz
AW: Frage an die Profis...
Lichtzelt scheinste ja schon zu haben, bastel noch ´ne weisse Hohlkehle hinten rein

Ich habe mir heute eine 1mm starke PP-Platte besorgt. Es sieht schon viel besser aus, da ich die Bilder auch nicht ausschneiden möchte. Besonders gut gefallen die die leichten Spiegelungen auf der Platte und die häßlichen Nähte sind auch nicht mehr zu sehen (ohne aufwendige Nachbearbeitung).

mervyn
AW: Frage an die Profis...
Da geht sicherlich etwas, aber warum fotografierst Du nur mit halber Auflösung? Dein Produkt darf, wenn es ohnehin freigestellt werden soll, ruhig das Maximum an möglicher (objektivbedingter) Bildfläche bekommen. Für den Druck brauchst Du deutlich mehr Pixelmasse als fürs Internet.

Das Problem ist, ich habe max. 70mm Brennweite und wenn ich die Kamera nicht auf dem Teil als Spiegelung haben möchte, muß ich so weit weg bleiben.

Als ich finde, dein Sensor ist eine Müllhalde oder woher kommen all diese hässlichen schwarzen Dinger aufm Bild?
Mein tipp als nichtprofi: sensor reinigen

Ist mir auch schon aufgefallen. Ich werde Sie retuschieren, ist die Kamera meines Bruders. Wenn ich den Sensor reinige, werde ich am Ende noch beschuldigt, irgendetwas verkratzt zu haben. Soll er schön selber machen. Geschwisterliebe!!

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir ein paar mehr Antworten/Tipps in Richtung Nachbearbeitung erhofft.

Gruß
PATRICK
 
Oje... ich sag ja: LASS es fotografieren :top:

lol, ich würde es auch selbst machen! Ich fände es ne tolle herausforderung!

Also nochmal zu meinem letzten beitrag mit der lampe: Damit meine ich, dass ich den namen gezielt aufhellen würde, damit der kunde schnell seine augen auf den namen richtet, den er sich ja merken soll! villeicht einen zusätzlichen blitz drauf ausrichten! Mit Spotlicht! Ich denke mal, dann wird es gleich viel interessanter! Außerdem werden solche Gold oder Silbersachen gerne mal ein kleines bisschen überbelichtet! Das schafft dann noch mehr glanz!
 
Damit erreichst du aber nur dunkle Abschattungen auf dem anderen Metall (was in dem Beispielbild schon viel zu "platt" ist).

Wenn du schon Ahnung davon hast, dann schlage doch mal was Konstruktives vor!
Ich würde so eine Aufgabe auch als Herausforderung ansehen, und nicht aus den Händen geben. Insgesamt denke ich, dass durch ein paar gezielte Reflexe das Objekt (was ist das eigentlich? Getränkedosenhalter?) plastischer herüberkommen müßte.

Schöne Grüße,
Achim
 
Wenn du schon Ahnung davon hast, dann schlage doch mal was Konstruktives vor!

Okay, da gebe ich dir recht. Sorry. Ich bin ab und zu etwas knapp an Zeit.

Grundsätzlich sind spiegelnde Flächen (und besonders Glas und Chrom / Metall) schwieriger abzulichten - besonders wenn es Freistellungen für Kataloge sein sollen.

Hier geht oft die Struktur / "Materialichkeit" verloren.
Auf keinen Fall sollte hier versucht werden, mit zusätzlicher Lichtquelle "Struktur" oder "Tiefe" zu erzeugen. Das bewirkt das Gegenteil (bei Licht gilt: Eintrittswinkel = Austrittswinkel).

Besser: Mit kleinen Spiegeln oder Objekten arbeiten, die sich in dem Material spiegeln (das kann z.B. ein schwarzer, schmaler Pappstreifen sein).
Und hier nur Akzente setzen, die die Struktur betonen.

Ist etwas schwierig, das Ganze so online zu beschreiben.

Auf jeden Fall läuft das nicht ohne Dauer- / Einstelllicht und hier dann am Besten mit kleinen bis mittleren Waben arbeiten und Leuchttisch.
 
Okay, da gebe ich dir recht. Sorry. Ich bin ab und zu etwas knapp an Zeit.
Schön das du es zugibst!!! :top:
Grundsätzlich sind spiegelnde Flächen (und besonders Glas und Chrom / Metall) schwieriger abzulichten - besonders wenn es Freistellungen für Kataloge sein sollen.
Tja, hier liegt ja auch das problem

Hier geht oft die Struktur / "Materialichkeit" verloren.
Auf keinen Fall sollte hier versucht werden, mit zusätzlicher Lichtquelle "Struktur" oder "Tiefe" zu erzeugen. Das bewirkt das Gegenteil (bei Licht gilt: Eintrittswinkel = Austrittswinkel).
Naja, da bin ich aber nicht deiner meinung! 1. Licht muss immer her!
2. Also ich habe schön äußerst viele Bilder in katalogen gesehen, wo mit gezielt ausgerichteten Lichtquellen Reflexe auf dem Metall erzeugt werden!

Besser: Mit kleinen Spiegeln oder Objekten arbeiten, die sich in dem Material spiegeln (das kann z.B. ein schwarzer, schmaler Pappstreifen sein).
Und hier nur Akzente setzen, die die Struktur betonen.
Das geht auch, aber wie soll sich denn etwas im spiegel spiegeln, wenn es dunkel ist?;)
Ist etwas schwierig, das Ganze so online zu beschreiben.
Geb ich dir vollkommen recht
Auf jeden Fall läuft das nicht ohne Dauer- / Einstelllicht und hier dann am Besten mit kleinen bis mittleren Waben arbeiten und Leuchttisch.
Öööööhm, ein wenig wiedersprechen tust du dir aber schon, oder?
Just my opinion
 

Also wenn ich mir schon die Zeit nehme, dann lies bitte auch richtig, ok? ;)

Natürlich muss GRUNDSÄTZLICH Licht her. Aber eben NICHT um kleine Strukturen zu betonen.

Zu erst wird der Lichtaufbau erledigt (z.B. arbeite ich bei solche "kleinen" Teilen oder Teilen mit Chrom mit zwei Bowens-Köpfen oder Elichrom, spielt keine Rolle und kleinen bis mittleren Wabenaufsätzen und darüber dann Durchlichtfolie.

Unten ist der Leuchttisch und oben drüber die Lichtwanne.
Hier stelle ich erst das Licht ein, mit der Zeit weiß man was man wofür braucht, das verkürzt die Vorbereitung.

Die filigranen Akzente erreiche ich mit Spiegelungen durch besagte Pappe oder Spiegel zur Reflexion des Lichts.

Und das hat NICHTS damit zu tun, dass GRUNDSÄTZLICH kein Licht genutzt wird.
Ohne Licht gibts eh kein Foto ;)
 
Also wenn ich mir schon die Zeit nehme, dann lies bitte auch richtig, ok? ;)

Natürlich muss GRUNDSÄTZLICH Licht her. Aber eben NICHT um kleine Strukturen zu betonen.

Zu erst wird der Lichtaufbau erledigt (z.B. arbeite ich bei solche "kleinen" Teilen oder Teilen mit Chrom mit zwei Bowens-Köpfen oder Elichrom, spielt keine Rolle und kleinen bis mittleren Wabenaufsätzen und darüber dann Durchlichtfolie.

Unten ist der Leuchttisch und oben drüber die Lichtwanne.
Hier stelle ich erst das Licht ein, mit der Zeit weiß man was man wofür braucht, das verkürzt die Vorbereitung.

Die filigranen Akzente erreiche ich mit Spiegelungen durch besagte Pappe oder Spiegel zur Reflexion des Lichts.

Und das hat NICHTS damit zu tun, dass GRUNDSÄTZLICH kein Licht genutzt wird.
Ohne Licht gibts eh kein Foto ;)

Huiuiui, wer wird denn hier gleich agressiv? Also ein kleines bisschen mehr freundlichkeit wünsche ich mir ja schon! Das soll keine Streiterei sondern eine DISKUSSION sein! Bitte nimm dir auch ein bisschen deiner Zeit für die Freundlichkeit! :(:(:(

Also das mit dem Lichtaufbau hat der Threadstarter, welcher ja überhaupt keine Bilder mit neuen Versuchen mehr reinstelllt (mache mal beide Vorschläge!!!), ja schon selbst recht gut umgesetzt!
Jetzt muss nur noch ein bisschen interessanter gemacht werden und der Name muss aufgehellt werden!!! Wenn du meinst, dass das mit Spiegeln sooooo toll funktioniert, dann soll der TO doch bitte mal ein Bild reinstellen! Ich glaube, dass sich da mit einem kleinen Spotlicht mehr erreichten lässt!
 
Huiuiui, wer wird denn hier gleich agressiv? Also ein kleines bisschen mehr freundlichkeit wünsche ich mir ja schon! Das soll keine Streiterei sondern eine DISKUSSION sein! Bitte nimm dir auch ein bisschen deiner Zeit für die Freundlichkeit! :(:(:(

Kann es sein, daß Du ein bisschen zu empfindlich bist? Ich konnte in TomPIXX Antwort keine Unfreundlichkeit erkennen. Höchstens ein kleines bisschen Genervtheit, was allerdings bei Deiner Korinthenka***** verständlich ist ;)
 
Huiuiui, wer wird denn hier gleich agressiv? Also ein kleines bisschen mehr freundlichkeit wünsche ich mir ja schon!

Das ist jetzt ja wohl ein schlechter Scherz oder?



Kann es sein, daß Du ein bisschen zu empfindlich bist? Ich konnte in TomPIXX Antwort keine Unfreundlichkeit erkennen. Höchstens ein kleines bisschen Genervtheit, was allerdings bei Deiner Korinthenka***** verständlich ist ;)

Danke :)
Bin noch nicht mal genervt gewesen eigentlich. Aber der letzte Beitrag ist ja wirklich die Krönung.
 
! Wenn du meinst, dass das mit Spiegeln sooooo toll funktioniert, dann soll der TO doch bitte mal ein Bild reinstellen! Ich glaube, dass sich da mit einem kleinen Spotlicht mehr erreichten lässt!

Na mit der Äußerung hast du dich beinahe schon selbst disqualifiziert.

Wenn das Teil nicht gerade 2m hoch ist würdest du es mit einem zusätzlichen Spot totschießen. Es sei denn, du meinst mit einem Spot eine Taschenlampe.

Mit einem Spiegel hingegen kannst du den von dir gewünschten Reflex gezielt und in beliebiger Stärke setzen. So kann man kann z.B. einen normalen oder einen Vergrößerungsspiegel nehmen. Der Effekt ist komplett anders. Oder man kann den Spiegel mit Dullingspray oder notfalls Vaseline matt machen und somit die Spiegelung weicher. Immer aber gezielt auf kleine Flächen begrenzt ohne den Rest der Ausleuchtung zu beeinflussen.

Ach ja, das ganze ist gängige Praxis in tausenden Fotostudios. Warum also nicht einfach mal denen glauben, die sich damit auskennen.

Jochen
 
Danke an die Profis für die Insidertips. Finde ich klasse, daß man hier ein paar Anregungen abstauben kann. Wenns gar ginge, würde ich gerne mal ein Beispiel mit/ohne Spiegel sehen wollen, da ich mir gerade wenig bildlich vorstellen kann, wie das konkret eingesetzt würde. Das wäre jedenfalls die Krönung der Hilfestellung.
Auch ohne: Vielen Dank für die Tips. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten