• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die AF-S 35mm f/1.8-Besitzer

Coney

Themenersteller
Seit gestern habe ich auch das neue 35mm-Nikkor.
Was mich wundert: Der Fokusring läuft leicht ruckelig, als wären es ganz feine Stufen. Ist das normal? :confused:
 
um nicht unnötig ein neues Thema zu eröffnen schreib ich mal hier rein, wenns ok ist...
ich spiele mit dem Gedanken mir das AF-S 35 f/1,8 zuzulegen.
Hauptsächlich wollte ich es als Portraitlinse nutzen, da es mit f/1,8 schön stark freistellt und mit 35mm an meiner D40x ca.50mm an VF entspricht.
Jetzt ist die Frage lohnt sich dieses Objektiv zu meinen Zwecken? ich möchte eigentlich ungerne ein 50mm 1,4 nehmen, da mir der MF an der D40x schnell auf den Geist ginge...:D

lg
Const
 
Zuletzt bearbeitet:
um nicht unnötig ein neues Thema zu eröffnen schreib ich mal hier rein, wenns ok ist...
ich spiele mit dem Gedanken mir das AF-S 35 f/1,8 zuzulegen.
Hauptsächlich wollte ich es als Portraitlinse nutzen, da es mit f/1,8 schön stark freistellt und mit 35mm an meiner D40x ca.50mm an VF entspricht.
Jetzt ist die Frage lohnt sich dieses Objektiv zu meinen Zwecken? ich möchte eigentlich ungerne ein 50mm 1,4 nehmen, da mir der MF an der D40x schnell auf den Geist ginge...:D

lg
Const

für ganzkörperportraits super, so bis zu hüfte auch noch okay. Alles was noch dichter ist würde ich dann mit ner anderen brennweite aufnehmen (85 :evil: )
 
für ganzkörperportraits super, so bis zu hüfte auch noch okay. Alles was noch dichter ist würde ich dann mit ner anderen brennweite aufnehmen (85 :evil: )

Zustimmung.

Zum einen ist bei Kopfportraits der Abstand erheblich unter 80cm, was eher für Unbehagen sorgt und die Gefahr von perspektivischen Verzeichnungen (Knollennase) bringt.

Dafür wäre 50mm bis 85mm an APS-C besser. Und das neue Nikkor 1,4/50G kann auch an deiner Kamera AF. Die 85er leider nicht....

Gruß messi
 
um nicht unnötig ein neues Thema zu eröffnen schreib ich mal hier rein, wenns ok ist...

Hat ja mal wirklich nix mit meiner Frage zu tun...
Nimm doch das AF-S 50 f 1.4, das hat einen eigenen AF-Motor. 50mm ist keine ideale Portraitbrennweite, und die Nase wird trotzdem so lang wie bei 35mm.

BTT:
Woran liegt das mit dem ruckelnden Fokusring, das habe ich so noch nie gehabt... :(
Jemand, bei dem das nicht so ist?
 
tut mir leid, weg von deiner Frage zu kommen, aber ich dachte mir dir reichten 2 eindeutige Antworten. Sowas findet man hier selten ;)

lg
 
ich werd mir die Linse wohl doch noch zulegen...danke für die Antworten.
Jetzt würd ich aber auch noch gerne wissen, warum mein zukünftiger Fokusring
wackelt. Hat mein 135mm Nikkor nämlich auch nicht, das Problem...:confused:

lg
Const
 
Wackeln tut nix, es ruckelt.

Ich hab jetzt aber auch bei diversen Test ähnliche Kommentare gelesen, bin also halbwegs beruhigt.

www.digitalcamerareview.com
The manual focus ring on the new 35mm lens isn't as smooth as what I've seen on many other primes such as the Pentax DA 35mm f/2.8 Macro Limited. In fact, the manual focus ring on the Nikon feels rough ... almost like it's being turned over a series of stripped plastic gears.

www.dpreview.com
The focus ring has an 8mm wide ribbed-rubber grip, and rotates about 120 degrees anti-clockwise from infinity to closest focus. The action on our sample felt slightly 'rough', but this had no negative impact on achieving precise manual focus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd mir die Linse wohl doch noch zulegen...danke für die Antworten.
Jetzt würd ich aber auch noch gerne wissen, warum mein zukünftiger Fokusring
wackelt. Hat mein 135mm Nikkor nämlich auch nicht, das Problem...:confused:

lg
Const

@TO:
Jedes Objektiv hat seine kleinen Eigenarten.
Das ist halt die Eigenart des 35/1.8.

@Const:
Ein Problem ist es definitiv nicht. Einen manuellen Fokus wie bei einem Zeiss
Objektiv wird hoffentlich niemand bei einem AF-S Nikkor erwarten!
Das ist einfach ein klassischer Zielkonflikt. Bei dem man sich halt
entscheiden muss, was man will. Darauf rumhacken warum das Zeiss keinen
AF und das Nikkor keinen geschmeidigen gedaempften Fokusring hat bringt
niemand weiter.
 
@ sickboy, gut beim 1. bild schauts nach platzmangel aus, beim 2. naja.

Ich glaub ich hattes ich schon desöfteren mal erwähnt, wenn ich bei ner portrait session den mädels zu nahe komme meckern die teilweise rum.
Ich selber mag das auch nicht so dicht ranzugehen, und dann ist da immer noch die dicke nase die auf deinen bildern auch schon sehr betont wird.

Ist nicht jedermans sache, es gibt auch leute die mit 17mm an dx kopfportraits machen.

Aber ich denke mit 35 und 85 ist man schon recht gut aufgestellt. zu mindest an DX...
 
35 und 85 sind ganz gut für Porträts an DX, das ist grundsätzlich ok, nur leider gibt es kein AF 85er für die Nikons ohne AF Motor wie D40(x), D60 etc..
Da würde ich als Ersatz dann je nach Geschmack (Abstand) das AF-S 60/2,8 oder Tamron 90 mit Motor nehmen.
 
Ich glaub ich hattes ich schon desöfteren mal erwähnt, wenn ich bei ner portrait session den mädels zu nahe komme meckern die teilweise rum.
Liegt das an den Mädels oder an Deinem Aussehen? :rolleyes: ;)

Ich denk, wir sind uns einig, daß für "klassische" Portrait-Aufnahmen Brenweiten ab 50 mm an DX - oft auch deutlich mehr - richtig sind. Aber man kann eben auch mit kürzeren Brennweiten interessante Bilder von Menschen machen - die dann den Eindruck vermitteln, der Betrachter sei dem Porträtierten recht nahe gekommen, und das paßt halt nur in manchen Situationen.

Fokusring: finde ich doch recht schwach, wenn sie die Rutschkupplung fürs AF-S nicht besser hinbekommen.
 
naja die kriegen die rutschkupplung sicher besser hin, alles eine frage des preises und der konstruktion, bei dem preis mußte halt überall gespart werden, das ganze objektiv ist ein kompromiß, gemessen am preis und was es leistet ist die erzielte summe dann wieder beachtlich.
 
Ich weis gar nicht was ihr da immer dran rumnoergelt.

Ich finde das gar nicht so schlecht, um sich bei MF daran
zu orientieren. Es ist zwar anders und kein Praezisionserlebnis
wie bei deinem super duper gedaempften Fokusring. Aber
dennoch sehr funktional in der Praxis.
 
Hallo,

@coney:Was mich wundert: Der Fokusring läuft leicht ruckelig, als wären es ganz feine Stufen. Ist das normal?

Also, jetzt wo ich das lese und bei meinem ausprobiere, merke ich auch dieses "ruckeln". Ich denke aber, das dies von dem (Zahnrad)antrieb des Fokusses herrührt. Irgendwie muss die Drehbewegung des Motors ja in eine Linearbewegung der Linse(n) umgesetzt werden-an keinem anderen Objektiv bemerke ich allerdings eine ähnliche Auffälligkeit.
Als Maschinenbauer würde ich sagen, dass eine Schrägverzahnung der Zahnräder Abhilfe gebracht hätte. (Kostenproblem!)
Vllt. bin ich aber auch total auf dem Holzweg.

Gruss,

Noah
 
Hallo,

@coney:Was mich wundert: Der Fokusring läuft leicht ruckelig, als wären es ganz feine Stufen. Ist das normal?

JA

Also, jetzt wo ich das lese und bei meinem ausprobiere, merke ich auch dieses "ruckeln". Ich denke aber, das dies von dem (Zahnrad)antrieb des Fokusses herrührt. Irgendwie muss die Drehbewegung des Motors ja in eine Linearbewegung der Linse(n) umgesetzt werden-an keinem anderen Objektiv bemerke ich allerdings eine ähnliche Auffälligkeit.
Als Maschinenbauer würde ich sagen, dass eine Schrägverzahnung der Zahnräder Abhilfe gebracht hätte. (Kostenproblem!)
Vllt. bin ich aber auch total auf dem Holzweg.

Gruss,

Noah

Genau so stelle ich mir das auch vor. Ich wuerde ja gerne
da mal reinschauen. Aber trotz des guenstigen Preises
ist mir so eine Bastelei dann doch zu teuer ;).




edit !
ruckeln bechreibt es nicht korrekt finde ich. Die Fokusaenderung ist immer gleichmaessig
zur Fokusringbewegung. Der Widerstand beim Drehen ist abwechselnd staerker und schwaecher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten