• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an Canon 1D-Nutzer mit Crop 1.3

uwedd

Themenersteller
Hallo an die Canon-Gemeinde!
Sigma will ja ab Herbst auch eine Kamera mit Crop 1.3 herausbringen. Ich frage mich, ob und wenn ja mit welcher Randqualität (Vignette?) die DC-Serie SIGMA-Objektive mit Canon-Anschluss den Crop 1.3 abdeckt. Insbesondere die neuen ART-Objektive wie das 18-35 1.8.

Gibt es hier im Forum dazu Erfahrungen - konkret: besitzt ein Canon 1D Nutzer das SIGMA 18-35 f 1.8 ???
 
hatte mal mein Sigma 50-150 oben es hatte bei 50mm ganz leichte vignettierung, die aber unproblematisch gewesen wäre.

hab's trotzdem weggegeben...
 
Hallo an die Canon-Gemeinde!
Sigma will ja ab Herbst auch eine Kamera mit Crop 1.3 herausbringen. Ich frage mich, ob und wenn ja mit welcher Randqualität (Vignette?) die DC-Serie SIGMA-Objektive mit Canon-Anschluss den Crop 1.3 abdeckt. Insbesondere die neuen ART-Objektive wie das 18-35 1.8.

Gibt es hier im Forum dazu Erfahrungen - konkret: besitzt ein Canon 1D Nutzer das SIGMA 18-35 f 1.8 ???


Du wirst wahrscheinlich nur KB-Objektive verwenden können, ohne Qualitätsverlust.
Auch wenn es 2-3 Ausnahmen(WW-Objektive) bei den DC-Objektiven gibt, kauft man sich die APS-H Sigma nicht um am Objektiv zu sparen. Da wäre die 1.5er(APS-C) besser geeignet.

Ich hatte auf meiner 1D MKIIN nur KB-Objektive, hab also keine wirklichen Erfahrungen dazu.
 
Faktor 1,5 ist bei Nikon ... Canon hat 1,6 und 1,3
 
Danke für die Hinweise.. Hatte wirklich noch niemand das 18 35 1.8 an einer 1D??? Um das geht es ganz konkret.
 
Hallo an die Canon-Gemeinde!
Sigma will ja ab Herbst auch eine Kamera mit Crop 1.3 herausbringen. Ich frage mich, ob und wenn ja mit welcher Randqualität (Vignette?) die DC-Serie SIGMA-Objektive mit Canon-Anschluss den Crop 1.3 abdeckt. Insbesondere die neuen ART-Objektive wie das 18-35 1.8.

Gibt es hier im Forum dazu Erfahrungen - konkret: besitzt ein Canon 1D Nutzer das SIGMA 18-35 f 1.8 ???

Bei Canon konnten / können nur kleinbildtaugliche Objektive verwendet werden. Die für APS-C gestalteten Objektive sind für 1.6 Crop und nicht tauglich an 1.3 Crop


Man hört immer wieder das Eigentlich APS-C Objektive auch den Kleinbildsensor ausleuchten. Es mag da diese Ausnahmen geben, das sind aber Ausnahmen / Zufälle. Verlassen würde ich mich da nicht drauf.

Ein Beispiel ist das Tokina 11-16, das soll ab 15mm auch größere Sensoren ausleuchten.

Das von Dir nachgefragte 18-35 1.8 KANN auch funktionieren. Aber Garantie gibts nicht, Zielplatform ist der APS-C Sensor.

Bei Canon kommt noch dazu das die hauseigenen Objektive sich sogar im Bajonett unterscheiden. EF-S Objektive sind für 1.6-Crop Only und passen baulich gar nicht an das EF Bajonett (umgekehrt gehts). Canons 1.3er hatten ein EF Bajonett, kein EF-S.
 
...
Bei Canon kommt noch dazu das die hauseigenen Objektive sich sogar im Bajonett unterscheiden. EF-S Objektive sind für 1.6-Crop Only und passen baulich gar nicht an das EF Bajonett (umgekehrt gehts)....

Kenne kemanden, der hat ein EF-S 18-55 an die 6D geschraubt. Ging. Nur drückte die hintere Plasteabdeckung genau auf den Mattscheibenverschluss, und es hat ihm die Mattscheibe in den Spiegelkasten geschmissen.

nach paar Versuchen, auszulösen (ohne Erfolg) hat er mich dann angerufen, was da nicht stimmen könnte. Hab ihm dann erklärt, dass er andere Objektive braucht. :lol:

OnTopic:
Ich versuchte das Sigma 10-20 am KB, ging unter keinen Umständen ohne schwarze Ecken. Hab schon öfter anderes gelesen, deswegen hab ichs probiert.


MfG, Christoph.
 
Kenne kemanden, der hat ein EF-S 18-55 an die 6D geschraubt. Ging. Nur drückte die hintere Plasteabdeckung genau auf den Mattscheibenverschluss, und es hat ihm die Mattscheibe in den Spiegelkasten geschmissen.

nach paar Versuchen, auszulösen (ohne Erfolg) hat er mich dann angerufen, was da nicht stimmen könnte. Hab ihm dann erklärt, dass er andere Objektive braucht. :lol:

OnTopic:
Ich versuchte das Sigma 10-20 am KB, ging unter keinen Umständen ohne schwarze Ecken. Hab schon öfter anderes gelesen, deswegen hab ichs probiert.

Rohe Gewalt geht natürlich immer LOL

Das Sigma KÖNNTE natürlich ein Kandidat für 1.3 Crop sein...

Aber das ist alles wo vage - wie HÄTTE HÄTTE FAHRRADKETTE.

Die Ojektive sind für APS-C gemacht und nicht für APS-H
 
Hi
Das 18ner ist für 1,6er gerechnet.
Bei APS-H 1,3 wird es dunkle Ecken geben. Stutzen wie bei den EF-S gibt es bei Sigma und Tamron nicht also wird auch kein Spiegelkasten und Co. gschrottet.
Trotzdem würde ich es an der APS-H nicht nutzen.
mfg
RONALD
 
Hallo an die Canon-Gemeinde!
Sigma will ja ab Herbst auch eine Kamera mit Crop 1.3 herausbringen. Ich frage mich, ob und wenn ja mit welcher Randqualität (Vignette?) die DC-Serie SIGMA-Objektive mit Canon-Anschluss den Crop 1.3 abdeckt. Insbesondere die neuen ART-Objektive wie das 18-35 1.8.
Da Sigma explizit damit wirbt, dass man alle Objektive der Global Vision (also, A, C und S) nutzen kann, sollte es da keine Probleme geben. Wahrscheinlich auch deswegen ist Sigmas APS-H auch eine Ecke kleiner als Canons APS-H. Von daher sollte das klappen und die Erfahrungen der 1D-User helfen dir sowieso nur begrenzt weiter. Bzw, umgekehrt ebenso wenig. Die älteren DC-Sigmas sollten mechanisch kompatibel sein und auch funktionieren, wobei die Qualität hier wohl deutlich abnehmen dürfte.
 
Da Sigma explizit damit wirbt, dass man alle Objektive der Global Vision (also, A, C und S) nutzen kann, sollte es da keine Probleme geben. Wahrscheinlich auch deswegen ist Sigmas APS-H auch eine Ecke kleiner als Canons APS-H. Von daher sollte das klappen und die Erfahrungen der 1D-User helfen dir sowieso nur begrenzt weiter. Bzw, umgekehrt ebenso wenig. Die älteren DC-Sigmas sollten mechanisch kompatibel sein und auch funktionieren, wobei die Qualität hier wohl deutlich abnehmen dürfte.

Hallo,

nehme es zurück.
Bei digitalkamera.de stehen falsche Daten zur Kamera.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ecken sind schon in dem Beispiel sehr dunkel bei Offenblende. Es ist die Frage ob man damit leben kann und ob man die Vignettierung eventuell aufgehellt bekommt.
Cropen wäre ja blöd...

Hallo,

so sehe ich das auch.
Als ich noch die 1D MK II hatte, habe ich das Tokina 2,8/11-16 an ihr verwendet.
Das hat sehr gut funktioniert.
Später kam die 1Ds MK II hinzu.
Bei 16 mm gab es zwar keine starke Vignetierung, aber die Abbildungsleistung war bescheiden.
Dss EF 2,8/16-35 II war deutlich besser.
Das Tokina ist im Freundeskreis geblieben.
Ich habe es auch an der 1D MK IV ausprobiert.
Das wollte nich bedonders harmonieren.

Deshalb würde ich nicht nur auf die Vignetierung schauen, sondern auch auf die Abbildungsleistung.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten