• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an alle D3s User

Nordseegold

Themenersteller
Moin Moin,
Folgendes: Mein Arbeitgeber benötigt für eine ziemlich spezielle Anwendung eine gute Kamera. Wenn man schonmal die Kamera aussuchen darf.... dann richtig.

Wir benötigen einen Zugriff auf die Speicherkarten während des Shotings via USB. (WLAN leider nicht möglich aufgrund vom sehr starken Elektromagnetischen Feldern. USB geht grade so.)
Also, kann man bei der D3s über ein USB Kabel auf die Karte zugreifen und trotzdem die Kamera auslösen ? Selbstverständlich auf die Karte auf die die Aufnahmen gespeichert werden.

Habe nur Privat eine D80 und eine D90 zum testen, D80 klappt nicht, D90 klappts.

Könnt ihr das für mich Testen ? Der nächste Fachhandel ist zu weit weg um mal eben hinzufahren.

Freu mich über jede Antwort.

Danke Jens:top:
 
Moin Jens,

reicht da nicht auch Tethered Shooting?

Alle gerade gemachten Aufnahmen wandern direkt auf den Rechner und steuern kannst du die Kamera auch direkt per Software. Verbindung über USB, gibt es für viel Geld bei Nikon (Nikon Camera Control Pro) oder auch für weniger Geld von anderen Anbietern.

Das kann die D3S und eigentlich alle Kameras mindestens ab D90 auch.
 
Also super einfach geht das mit dem Mac:

Einfach das Programm "Digitale Bilder" starten, die Kamera in den PTP Modus schalten und dann per USB anstecken. Die Kamera sollte dann im Programm aufgeführt werden und wenn Bilder gemacht werden, dann kann man einfach mit dem "importieren" Knopf diese auch übertragen, es kann auch automatisiert werden oder anderes.

Unter Windows:

Kamera in PTP und anstecken, die Kamera wird als Digitalkamera erkannt und so auch im Arbeitsplatz angezeigt, auch hier werden nach einem aktualisieren "F5" alle gemachten Bilder angezeigt (JPEG, RAW nur wenn auch die Vorschau installiert ist). Leider ist mir bei Windows kein Programm bekannt, welches einen automatischen Import der Bilder vornehmen kann, vielleicht kann hier ein anderer User aushelfen.

Die Kamera kann ganz normal weiterverwendet werden solange sie an den PC/Mac angeschlossen ist, bis auf das Kabel gibt es keine weiteren Einschränkungen. Wenn du dir dann natürlich noch eine Remote Software dazukaufst (siehe oben) wird das ganze fernsteuerbar und auch eine automatische Dateiübertragung ist über diese Software einrichtbar.
 
Also super einfach geht das mit dem Mac:

Einfach das Programm "Digitale Bilder" starten, die Kamera in den PTP Modus schalten und dann per USB anstecken. Die Kamera sollte dann im Programm aufgeführt werden und wenn Bilder gemacht werden, dann kann man einfach mit dem "importieren" Knopf diese auch übertragen, es kann auch automatisiert werden oder anderes.

Unter Windows:

Kamera in PTP und anstecken, die Kamera wird als Digitalkamera erkannt und so auch im Arbeitsplatz angezeigt, auch hier werden nach einem aktualisieren "F5" alle gemachten Bilder angezeigt (JPEG, RAW nur wenn auch die Vorschau installiert ist). Leider ist mir bei Windows kein Programm bekannt, welches einen automatischen Import der Bilder vornehmen kann, vielleicht kann hier ein anderer User aushelfen.

Die Kamera kann ganz normal weiterverwendet werden solange sie an den PC/Mac angeschlossen ist, bis auf das Kabel gibt es keine weiteren Einschränkungen. Wenn du dir dann natürlich noch eine Remote Software dazukaufst (siehe oben) wird das ganze fernsteuerbar und auch eine automatische Dateiübertragung ist über diese Software einrichtbar.

Noch komfortabler auf dem Mac: >klick<

Ist kostenlos und läuft astrein.
 
Wie bereits erwähnt ist hier die Lösung die Kamera vom PC aus zu steuern. Hier können alle Einstellungen am PC gemacht und dann ausgelöst werden. Die Bilder werden direkt auf den PC übertragen. Die Verbindung erfolgt über ein USB Kabel.
Sollte die Länge des USB Kabels nicht ausreichen gibt es auch die Möglichkeit über einen USB auf Ethernet Adapter (und umgekehrt) zu gehen. Hier dann ein geschirmtes Ethernet Kabel und gut ist.
Laut Nikon unterstützt Camera Control Pro 2 folgende Kameras:
Kameras der Serien D3, D2, D700, D300, D200, D100, D90, D80, D70, D60, D50, und D40, D7000, D5000
Es gibt auch kostenlose Tools oder Tools für kleines Geld.
 
Es geht um Übertragungsprotokolle, während die Kamera über USB angeschlossen ist. PTP steht für point-to-point (im Gegensatz zu mass storage)

An den neueren Kameras kann man das nicht mehr umschalten, sondern die Kamera ist immer im PTP Modus.

@TO

Weiß nicht, ob alle deine Frage wirklich verstanden haben. Wenn es mit der D90 funktioniert, sollte es auch mit der D3s funktionieren. Bei der D300s funktioniert es auch, ohne Einstellungen zu verändern. Wie unten geschrieben mag auch die D80 den Zugriff in PTP Modus (die kann man noch umschalten, die D300 auch) zulassen, das kannst du ja selbst testen.

Es gibt jedenfalls nach deinem Anforderungsprofil keine Notwendigkeit, irgendwelche Software zu verwenden oder zu kaufen.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke euch !!! PTP war das Stichwort.

D80: Menü - System - USB = Umschalten möglich :-)
Wenn es bei der D80 geht, kann man auch auf die Bilder bei der D3s live zugreifen.

Remote brauche ich garnicht, alles super, danke euch

bye Jens
 
:-) D80 habe ich Privat, und wenn der Arbeitgeber was kaufen will.. kann er auch mal richtig tief in die Tasche greifen und mir ein nettes Spielzeug kaufen :-)

bye Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten