• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage Adapter von Canon auf Nikon für Sigma 600/8 Spiegeltele???

lmeier

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage und hoffe auf eine knappe Antwort

Ich könnte günstig ein Sigma 600/8 Spiegeltele kaufen. Dieses wurde angeblich an einer Canon EOS genutzt, auf dem Objektivdeckel steht zumindestens "für Canon EOS". Ich habe eine Nikon D80, und habe leider keine klaren Aussagen über die Möglichkeiten eines Adapters gefunden. Google liefert von "Canon auf Nikon geht garnicht" bis "Gibt es direkt von Sigma" (hab ich auf der Homepage allerdings nix gefunden)...

Also meine Frage:

Kennt jemand eine Möglichkeit dieses Objektiv an einer D80 zu nutzen? Gibt es einen Adapter für den Anschluss?

Ok, das sind 2 Fragen... ;)

Danke für Eure Hilfe!
 
Sigma baut Dir das Objektiv für Geld sicher auch auf Nikon um :p

Bei Adaptern stellt sich mir dann halt die Frage ob man ein Objektiv haben
möchte mit dem man nicht auf Unendlich stellen kann.
Ausserdem bezweifle ich den Nutzen des Objektives mit dem man an der D80 manuell fokussieren muss um anschließend dann die Belichtung zu schätzen.

Ich würds bleiben lassen und mir was vernünftiges kaufen.
Da bist Du mit einem 5,6/400 Sigma sicher besser dran.
 
Sigma baut Dir das Objektiv für Geld sicher auch auf Nikon um :p

Für ausreichend Bares ist sicher viel möglich!!! :ugly:

Ich würds bleiben lassen und mir was vernünftiges kaufen.
Da bist Du mit einem 5,6/400 Sigma sicher besser dran.

Das ideale Objektiv ist es sicher nicht für die D80, aber ich könnte es für eine niedrigen 2stelligen Betrag bekommen... Zum spielen sicher nicht zuviel Geld ;)

Also einen Adapter kennt niemand? Habe nochmal gesucht (auch hier im Forum) und befürchte, es gibt keine Lösung, ausser der von Gµnne :( Und dann wird es wahrscheinlich doch zu teuer!

Werde mir mal die Bilder und Kommentare zum 5,6/400 Sigma anschauen.
 
Das Auflagemaß von Nikon ist größer als bei Canon. Das ist das Maß von der Filmebene bis zum Kamerabyonett. Folge:
Man kann einen Adapter für Nikon Objektive an Canon Kamers bauen, aber nicht umgekehrt.
Ein Canon Objektiv müßte man absägen damit man es an einer Nikon auf unendlich fokusieren kann.

nimix
 
Zunächst einmal solltest du bedenken, daß Spiegellinser wie das Sigma meist in der Auflösung recht deutlich hinter Linsenobjektiven zurückfallen. Außerdem haben sie generell einen spürbar schlechteren Transmissionsgrad, d.h. man muß bei gleicher nomineller Blende deutlich reichlicher belichten (ca. 1 Blendenstufe würde ich da mal ansetzen). Da kann das Licht schon knapp werden. Die typischen Unschärfekringel im Hintergrund engen die Einsatzmöglichkeiten dann noch weiter ein.

Bei 600mm brauchst du ein wirklich gutes Stativ und einen guten Stativkopf, ein Manfrotto 055 beispielsweise reicht da nur mit entfernter Mittelsäule. SVA ist eigentlich auch Pflicht.

Der Umbau ist relativ einfach. Ich habe das Gleiche mit einem Tokina Spiegeltele gemacht. Einfach irgendein x-beliebiges altes Objektiv mit Nikon-Bajonett irgendwo ersteigern, das Bajonett abschrauben, das Bajonett von einem Feinmechaniker (irgendwer kennt immer irgendwen der einen kennt, einfach im Bekanntenkreis herumfragen) entsprechend zufräsen und mit den passenden Löchern versehen lassen. Bei mir paßte das Bajonett einfach ohne irgendwelche Nacharbeiten, kann sein daß du auch Glück hast.

Und am Ende hast du dann einen wunderschönen Briefbeschwerer.

Mein Tip: Eine preisgünstige Lösung für Teleaufnahmen in guter Qualität ist das Novoflex. Wird immer wieder für unter 200 EUR gehandelt, die Qualität ist erstaunlich. Nur etwas sperrig ist es beim Transport.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten