• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: 10-100 Qualität im Vergleich zum 30-110

Danke für die interessanten Beobachtungen. Nach allem drängt sich mir der Verdacht auf, dass es bei den betreffenden Objektiven doch eine gewisse "Serienstreuung" geben muss. Vielleicht sind mein 30-110 mm und mein 10-100 PD besonders "gute" Exemplare ihrer Zunft, das kleine 10-100 mm war dann vielleicht nicht ganz an der Spitze und mein 10-30 mm muss jedenfalls betreffend die Randschärfe eine Niete sein. Letzteres fällt mir nicht so auf, da ich es eh kaum benutze - werde es evtl. mal zum Nikon-Service bringen.

Mein für mich nicht ganz gelungener Versuch mit dem neuen 10-100 mm ärgert mich jetzt etwas, muss ggf. noch einmal ein anderes Exemplar versuchen.

Gruß H.
 
Ich stelle mal 2 Bilder ein.
Das 1. ist vom 10-100, das 2. vom 30-110.

Beim zweiten (30-110 ) sieht man, dass das Bild mittig viel flauer und auch unschärfer ist.

Dieses ist bei den gewählten Bildern besonders deutlich zu sehen.

Bei allen anderen Vergleichsbildern sieht es ähnlich aus.
Immer ist das 30-110 etwas flau genau in Bildmitte.
 

Anhänge

  • 100mm-10-100-f5.6 (Custom).JPG
    Exif-Daten
    100mm-10-100-f5.6 (Custom).JPG
    430,8 KB · Aufrufe: 194
  • 100mm-30-110-f5.6 (Custom).JPG
    Exif-Daten
    100mm-30-110-f5.6 (Custom).JPG
    389,3 KB · Aufrufe: 186
Wobei ich da doch anmerken möchte, dass Du mit der Matrix-Messung die Entfernung gemessen hast. Mit der kann man m. E. nie so ganz festlegen, worauf die Kamera nun scharf stellt. M. E. ist in so einem Fall die mitten-betonte Messung geeigneter.

Gruß H.
 
Wobei ich da doch anmerken möchte, dass Du mit der Matrix-Messung die Entfernung gemessen hast. Mit der kann man m. E. nie so ganz festlegen, worauf die Kamera nun scharf stellt. M. E. ist in so einem Fall die mitten-betonte Messung geeigneter.

Gruß H.

Die Matrixmessung bezieht sich auf die Belichtung, nicht auf den Fokus.
Fokus war "Spot" ( AF Einzelfeld )
 
BTW: wie empfindest Du die Verzeichnung bei 10 mm. Für mich war sie schon sehr auffällig. Kann man zwar hinterher korrigieren, m. E. sollte das aber ein Objektiv selbst einigermaßen im Griff haben.
 
BTW: wie empfindest Du die Verzeichnung bei 10 mm. Für mich war sie schon sehr auffällig. Kann man zwar hinterher korrigieren, m. E. sollte das aber ein Objektiv selbst einigermaßen im Griff haben.

Dazu kann ich nichts sagen, da ich an der V2 die Verzeichnungskorrektur bereits in der Kamera aktiviert habe.

< ... 5 Minuten später ... >

Ich habe aber nochmal schnell ohne probiert, jeweils mit dem 10-30 und dem 10-100

Der Unterschied korrigiert / nicht korrigiert ist bei 10mm ganz eklantant.
Beim 10-30 weniger, beim 10-100 mehr.

Jeweils korrigert und unkorrgiert sehen die Bilder vom 10-100 deutlich besser aus ( low light ) - der Unterschied zu den Tageslichtbildern ist hier zum 10-30 noch viel deutlicher und spricht für das 10-100.
Bei Tageslicht waren die Unterschiede ja nicht so deutlich herausgetreten.
Wieder sind die Bilder vom 10-100 kontrastreicher und haben eine bessere Farbsättigung.

Die Objektivkorrektur in der V2 greift bei 10mm schon recht tief in das Bild ein.
Ob sich dadurch nun die Gesamtqualität sichtbar verschlechtert, ist auf die Schnelle nicht zu beurteilen. Also nicht sofort ersichtlich.

Das Ergebnis ist jedoch erstklassig ( für meinen Geschmack ), sodass ich lieber einen kleinen Verlust in Kauf nehme, als darauf wieder verzichten zu wollen.

So langsam schließe ich das Teil doch in mein Herz :)
 
Also hätte ich mir zum 10-100 mm noch die V2 als Zubehör dazu kaufen sollen;) - schade nur, dass Nikon in Deutschland das entsprechende Kit mit dem 10-100 mm nicht anbietet, so würde ich dann am Ende überflüssigerweise auch noch ein weiteres 10-30 mm bekommen. :(

Gruß H.
 
Wenn(!) Größe und Gewicht wirklich keine Rolle spielen, dann wäre für mich nach meinen Erfahrungen mit beiden Objektiven die Antwort recht klar: m. E. ist das PD-Zoom der neueren und weitaus kompakteren 10-100 mm Version optisch überlegen. Für Videoaufnahmen kommt noch hinzu, dass da der motorische Zoom seinen eigentlichen Sinn hat. Denn mit dem mechanischen Zoom kann man beim Filmen kaum ohne zu ruckeln zoomen. Beim Fotografieren ist m. E. wiederum der Drehring angenehmer als der motorische Zoom.

Beim Preis sollte man auch bedenken, das beim PD-Zoom die Gegenlichtblende enthalten ist, beim mechanischen muss man sie separat dazu kaufen.

Aber: das PD-Zoom ist wirklich ein Brocken!

Gruß H.
Vielen Dank hsV1, das hilft mir weiter. :top:

Ich sehe die Sache mit Drehring vs Motorzoom genau so wie du. Einerseits gefällt mir der Drehring beim Fotografieren viel besser, andererseits kriege ich damit keine verwacklungsfrei Videos hin. Was bleibt ist die besser BQ des 10-100PD.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten