• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: 10-100 Qualität im Vergleich zum 30-110

Hallo Schwabe,

ich will hier doch niemandem die Freude an dem 10-100 mm nehmen. Es ist nur so, dass ich mittlerweile mit dem neuen 10-100 mm und mit Ausnahme des 11-27,5 mm alle Nikon 1 Objektive besitze. Da vergleicht man schon mal. Und wenn ich nicht das PD 10-100 mm schon vorher gehabt hätte, dann wäre mir diese kleine Schwäche in den Bildecken sicher auch gar nicht aufgefallen - oder vielleicht bin ich auch nur "Opfer" einer gewissen Serienstreuung:(.

Außerdem: es ist ein höchst subjektiver erster Eindruck.

Gruß H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt.
Wenn man alles abwägt, stehen weitere Dinge im Raum- z.B. möchte man ein solch großes Objektiv wie das PD-Zoom immerdabei haben, kann man gewisse Unschärfen tolerieren (ich habe seltenst Motive soweit in den Ecken liegend) ...
 
...und möchte man mit so einen "rohr"fotografieren? mal unabhängig von der bau- und bildqualität der scherbe, mir gefällt das objektiv rein optisch nicht an der kleinen v2.
 
So ein großer Zoombereich erfordert sicherlich eine gewisse Kompromissbereitschaft und auch mein 10-100 ist nicht scharf bis in die Ecken, aber bei den meisten Motiven fällt es gar nicht auf. Dafür hab ich ja noch das 18,5mm, das schon noch einiges schärfer ist. Die großen Zooms von anderen Herstellern sind da aber auch nicht besser.:)
 
Gebe euch völlig Recht. Das PD Zoom möchte auch ich nicht immer auf der Kamera haben, sonst hätte ich mir das neue 10-100 gar nicht erst bestellt:) Aber irgendwie fehlt mir bei diesem Objektiv der - wie soll ich sagen - wow-Effekt, den ich fast bei allen anderen Nikon 1 Objektiven sofort hatte. Ich fürchte, dass ich wohl weiterhin mit meiner Dreierkombination (6,7-13, 18,5 und 30-110) rumlaufen muss, was ja auch kein Drama ist:)

Werde jetzt mal rausgehen und noch etwas mit dem neuen 10-100 rumprobieren - vielleicht kommt die Liebe noch auf den zweiten Blick.

Gruß H.
 
Jetzt steht es fest, das 10-100 werde ich nicht behalten. Vielleicht weiß ich so ein kompaktes Super-Zoom auch einfach nicht richtig zu schätzen oder bin fotografisch noch nicht reif genug dafür :o

Gruß H.
 
Welche Rolle spielt das letzte Quentchen technischer Bildqualität an der Nikon 1?
Für mich keine. Wenn ich technische Bildqualität brauche, dann nehme ich meine D800 und die teueren FX-Objektive dazu.

Die Nikon 1 Serie ist im Vergleich zu anderen und ähnlichen Produkten kompakter. Weniger das Gehäuse als die Objektive. Sie bietet sich an, wenn es auf geringes Gewicht und hohe Flexibilität ankommt. Genau aus diesem Grund ist die Kombination Nikon V1/2 mit dem 10-100mm (nicht PD) die ideale.

Ich komme gerade von einem Segeltörn um Mallorca zurück. Die einzige Kamera, die ich dabei hatte, war meine Nikon V1. Für anderes Equipment hätte mir an Board schlicht der Platz gefehlt. Als Objekive wurden das 10-100, 10-30, 6,7-13 und das 18,5mm mitgenommen. Ich habe ca. 95% aller Fotos mit dem 10-100mm gemacht und die Ausbeute ist ganz vorzüglich. Ich werde aber bestimmt nicht die mit dem 10-100er gemachten Fotos auf 100% am Bildschirm vergrößern, um dann eventuell Schwächen in den Ecken auszumachen!

Ein Teil der gemachten Fotos kommt in ein Fotobuch. Weniger als eine handvoll dieser Fotos werden möglicherweise für eine weitere Nachbearbeitung und späteren Ausdruck auf Din A3+ vorgesehen. Eines kommt vielleicht in meine Flickr Sammlung.

Für keine dieser Anwendungen ist es auch nur im geringsten relevant ob ich eventuell mit einem anderen Objektiv eine etwas bessere Detailauflösung in den Ecken gehabt hätte. Interessant wäre es allerdings gewesen im Salzwasserspray bei Amwind-Kurs das Objektiv zu wechseln.

Fazit: Die V1 mit 10-100mm VR ist ein guter Kompromiss zwischen Kompaktheit, Flexibilität, Bildqualität und Haptik. Die Kombination V1/2 10-30mm und 30-100mm kommt da bei weitem nicht heran. Ich habe mein 30-110 verkauft und bin mit meinem 10-100 glücklich!
Das man mit diesem Objektiv ganz hervorragende Fotos machen kann sieht man in den Threads von AndyE und an den Fotobesipielen im Unterforum. Ein Vergleich zu anderen Super-Zooms ist ein wenig unfair, da die Abbildungsleistung des 10-100mm VR (ohne PD) den meisten Superzooms um Längen überlegen ist, der VR bei 100mm Aufnahmen bis hinunter zu 1/16s aus der Hand ermöglicht und die Verarbeitung im absolut obersten Bereich liegt. Dieses Objektiv gegen ein Kit-Telezoom zu tauschen käme für mich absolut nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, so hat jeder seine eigenen Vorlieben und das ist ja auch gut so. Ich z. B. werde mein 30-110 mm Zoom sicher nicht verkaufen. Dafür ist es schon als Neuware viel zu preisgünstig im Verhältnis zu seiner Güte. Und mein 10-100 mm PD-Zoom sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen:)

Gruß H.

P. S.: Die Salzwasser-Dusche spare ich mir für die AW1 auf.
 
Es ist wahr, daß die Ränder des neuen 10-100mm nicht unbedingt erste Sahne sind. Ich habe das Objektiv seit einer Weile und habe dies auch schon festgestellt. Nur kann ich im Vergleich mit anderen Marken sagen, daß dies da auch nicht viel anders aussieht. Dafür ist es auch deutlich kompakter und leichter und wirkt an den Nikon 1 Kameras noch passend.
Im November soll ja die DXO Optics Pro Unterstützung für das Objektiv kommen, dann sieht es sicher wieder anders aus.
Das PD hatte ich mal in Erwägung gezogen, aber nachdem ich sah, was das für ein Knüppel ist, habe ich den Gedanken recht schnell wieder verworfen... :ugly:
 
Nun wie ist deine Meinung dazu? Hast du doch ein zufriedenstellendes Exemplar bekommen?

Moin, ja ich habe es am Montag bekommen. Leider bin ich immer erst zu Hause wenn es dunkel ist und da ist nicht gut testen mit dem 10-100 :)
Ich muss das aufs nächste Wochenende verschieben.

Schade finde ich die Farbe, die so gar nicht zur 1er passt.
Beim 18.5er war mir dies nicht so aufgefallen, da es so klein ist, aber beim 10-100 sieht man sehr deutlich, dass es schwarz glänzend ist und die 1er eher "dunkel anthrazit"
Ich habe noch keine geeignete Idee, warum Nikon das so macht.

Mit dem eingebauten Blitz an der V2 macht das nicht so viel Sinn, da es bis knapp 30mm den Blitz abschattet :) Aber mit dem N7 ist alles ok.
An der J2 etwas weniger ( knapp über 20mm ) da der Blitz höher ausfährt.

So vom "Handling" bin ich mir nicht wirklich sicher, was ich mit dem 10-100 mache ... also auf jeden Fall kein spontanes "ach ist das toll" meinerseits.

Auf jeden Fall gelingt es mir mit meinen Pranken den Objektivdeckel ganz einfach abzunehmen - bei den 40.5ern ist das immer bisschen hakelig für mich. ;)


Ich muss mich am Wochenende mit dem Teil in der Praxis anfreunden.
Dann weiß ich mehr.
 
Hm....
Diese Hoffnung scheint nach den ersten Versuchen nicht so in Erfüllung zu gehen. Für mein persönliches Empfinden ist das PD-Zoom der kleineren nicht PD-Variante in allen Belangen und allen Brennweiten mehr oder weniger optisch überlegen. Besonders auffällig ist das an den Rändern bzw. Bildecken und da wiederum besonders im Weitwinkelbereich, aber auch sonst. Das PD-Zoom zeichnet in allen Brennweitenbereichen bis in die Ecken scharf und kontrastreich, während das einfache 10-100 das nicht in dem Maße schafft. Im Weitwinkelbereich ist es insofern zwar immer noch dem 10-30 überlegen aber das PD-Zoom ist m. E. besser. Zudem verzeichnet das nicht-PD im Weitwinkelbereich auch recht deutlich.

Ich werde noch weiter probieren. Denn es ist wirklich ein sehr schön gemachtes, kompaktes Objektiv, aber, aber ... Von dem kleinen 30-110 mm werde ich mich jedenfalls nicht so schnell trennen und das PD-Zoom ist noch einmal in meiner Achtung gestiegen.

Gruß H.
Die beiden 10-100er kosten derzeit fast gleich viel. Zu welchem würdest du eher raten, wenn das Gewicht keine Rolle spielt? Für mich hört sich dein Beitrag so an, als wäre das PD in allen Belangen, außer der Größe/Gewicht, dem Nicht-PD überlegen. Wie sieht es mit Videos aus, hat das PD einen besseren Stabi für Video?
 
Die beiden 10-100er kosten derzeit fast gleich viel. Zu welchem würdest du eher raten, wenn das Gewicht keine Rolle spielt? Für mich hört sich dein Beitrag so an, als wäre das PD in allen Belangen, außer der Größe/Gewicht, dem Nicht-PD überlegen. Wie sieht es mit Videos aus, hat das PD einen besseren Stabi für Video?
Wenn(!) Größe und Gewicht wirklich keine Rolle spielen, dann wäre für mich nach meinen Erfahrungen mit beiden Objektiven die Antwort recht klar: m. E. ist das PD-Zoom der neueren und weitaus kompakteren 10-100 mm Version optisch überlegen. Für Videoaufnahmen kommt noch hinzu, dass da der motorische Zoom seinen eigentlichen Sinn hat. Denn mit dem mechanischen Zoom kann man beim Filmen kaum ohne zu ruckeln zoomen. Beim Fotografieren ist m. E. wiederum der Drehring angenehmer als der motorische Zoom.

Beim Preis sollte man auch bedenken, das beim PD-Zoom die Gegenlichtblende enthalten ist, beim mechanischen muss man sie separat dazu kaufen.

Aber: das PD-Zoom ist wirklich ein Brocken!

Gruß H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn(!) Größe und Gewicht wirklich keine Rolle spielen, dann wäre für mich nach meinen Erfahrungen mit beiden Objektiven die Antwort recht klar: m. E. ist das PD-Zoom der neueren und weitaus kompakteren 10-100 mm Version optisch überlegen.

Nicht nur ich wäre Dir für aussagekräftige Vergleichsbilder wo diese optische Überlegenheit deutlich wird dankbar. Was bei den Beiträgen unterschlagen wird ist die Anfangslichtstärke 4.0 beim Neuen zu 4.5 beim PD. Hat mit dem Thema nichts zu tun aber als Beispiel wie schwierig Vergleiche sind David gegen Goliath.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voilà, das rechte unter Viertel einer Aufnahme und dort wieder die rechte untere Ecke (hoffentlich kann man es trotz der Verkleinerung noch erkennen - die 2. Aufnahme ist mit dem PD):
 

Anhänge

Daraus wird sicher klar, dass das neue 10-100 mm sicher kein schlechtes Objektiv ist - im Gegenteil!

Aber: in der Abbildungsleistung gefällt mir das PD besser (was mich überrascht hat) - dafür ist es größer/schwerer und etwas lichtschwächer.

Gruß H.
 
danke für Deine Mühe. Ich bin bei Vergleichen die ich nicht selber gemacht und die Umstände nicht kenne ( Stativ? Wind? ) sehr vorsichtig und halte mich auch mit Ferndiagnosen zurück aber vielleicht wäre eine Überprüfung deiner Linse angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nun endlich Zeit und Licht mein neues 10-100 zu testen.

Ich habe ein Menge Bilder vom Stativ mit dem 10-30 30-110 und 10-100 bei jeweils 5 Blendeneinstellungen gemacht und bin für mich zu folgendem persönlichen Urteil gekommen:

10-100 bei 100mm im Vergleich zum 30-110

Im direkten Vergleich ist die Bildmitte beim 30-110 unschärfer und etwas flauer.
Dies ist mir vorher nie aufgefallen, im direkten Bildvergleich aber leicht ersichtlich.

Raundunschärfe in allen 4 Ecken bei beiden Objektiven, beim 10-100 weniger ausgeprägt. Sichtbar aber wirklich nur in den letzten 2-3% gerechnet auf die Bildfläche.

10-100 bei 10mm im Vergkleich zum 10-30
Bildschärfe / Bildeindruck ähnlich, ganz geringefügige Randunschärfen jeweils in den Ecken, aber noch weniger als bei 100mm.

Was mir noch auffiel:
Beim 10-30 und 30-110 ist jeweils der Bildausschnitt deutlich kleiner ( also mehr 'gezoomt' ) als beim 10-100 bei jeweils identischer Brennweite.
Also darf man die Brennweiten-Angabe der Kamera ist daher nicht so wirklich ernst nehmen.

Durch probieren komme ich zu recht ähnlichen Bildern bei 92mm beim 30-110 und 100mm beim 10-110. Als gut 10% Abweichung.

Am 10-100 gefällt mir die deutlich andere Farbe des Objektivs nicht.
Auch das Gewicht und die Größe spürt man natürlich.

Obwhol das 10-100 jetzt nicht wirklich mein "Liebling" geworden ist,
habe ich mich aufgrund der für mich sichtbar besseren BQ entschieden,
das 10-100 zu behalten und die anderen Objektive abzugeben.

Die Brennweite von 10-100 mm ohne Objektivwechsel ist für mich einfach passender, wen das nicht stört,
der lebt durchaus mit den beiden Kitlinsen in etwa gleichwertig :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten