• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

foveon und ausplotten.......

  • Themenersteller Themenersteller stefan.dokoupil
  • Erstellt am Erstellt am

stefan.dokoupil

Guest
ich müsste fotos von mir auf A1 ausploten! ich arbeite auf einer sd9: meine frage, hat jemand schon der auf sigma arbeitet so groß ausgeplotet? wenn ja, wie war die qualität und ist es herzeigbar?

danke im voraus!

stef
 
Dazu gibt es wahrscheinlich keine generelle Antwort. Druckst Du selbst? Oder welchen Dienstleister nimmst Du?

Ich würde die Aufbereitung der Daten direkt mit dem Dienstleister absprechen. Ich habe auch schon einmal eine X3F auf 37,5 MP hochinterpoliert, entrauscht, nachgeschärft und als 16Bit-Tif- abgespeichert. Daraus wurde eine sehr gute Ausbelichtung in 50x75cm.
 
ich habe einen canon A1 ploter. bis A3 hab ich schon augedruckt und das ergebniss war, naja sagen wir mal ok. aber A1? is die frage ob ich da nicht zu einen dienstleister gehe!? mit welchen programm interpolierst du?
 
Hallo Stef,

wenn das ein Kundenauftrag ist würde ich das an Deiner Stelle von einem Unternehmen machen lassen, das professionell mit Großdrucken beschäftigt ist. Die haben eine kalibrierte Verarbeitungsstrecke und benötigen meist nur eine unbearbeitete (Schärfen, Skalieren), nach TIFF gewandelte Bilddatei. Hochrechnen und dem Ausgabeformat entsprechend nachschärfen, falls erforderlich, können und machen die selbst besser. Du solltest nur darauf hinweisen, daß die Bilder von einer Sigma-Kamera stammen. Wenn die dann was damit anzufangen wissen, bist Du richtig, wenn nicht, anderen Service suchen.

Viele Grüße,

RedFox.
 
ich habe einen canon A1 ploter. bis A3 hab ich schon augedruckt und das ergebniss war, naja sagen wir mal ok. aber A1? is die frage ob ich da nicht zu einen dienstleister gehe!? mit welchen programm interpolierst du?

Interpolationen mache ich in der Regel mit PhotoZoom Pro (S-Spline). Aber ich muss sagen, das in PhotoLine 32 der Lanczos 8 - Algorithmus ebensogut funktioniert.
 
ich müsste fotos von mir auf A1 ausploten! ich arbeite auf einer sd9: meine frage, hat jemand schon der auf sigma arbeitet so groß ausgeplotet? wenn ja, wie war die qualität und ist es herzeigbar?

danke im voraus!

stef

Also ich habe schon mal A1 geplottet, ist definitiv vorzeigbar wenn man richtig vorgeht.
Ich hatte eben noch einen längeren Text zum Workflow verfasst. Beim posten ist irgendwas schief gegangen :confused: , deshalb verweise ich mal auf diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=26128&highlight=drucken

Gruß
Marc
 
Bei Digitalplotts und guten Maschinen/ Bedruckstoff reichen 100dpi normalerweise für ein ansehnliches Ergebnis.
D. h., dass deine Datei eine Grösse von 3311 x 2338 Pixeln haben sollte. Wie gross eine SD9 Datei ist, weiss ich nicht (da gabs ja noch diese Umrechnung wegen der Sensoren), aber auf diese Pixelmasse kann ich scharfe 300d Fotos (6 Megapixel) problemlos interpolieren. Einem A1 Druck von einem Foto der SD9 sollte deshalb nichts entgegenstehen.

Grüße Ingo
 
danke für eure tipps! werd mich jetzt mal an einen dienstleistern wenden! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten