Die Systeme sind alle gleich zukunftssicher. Tadaaa.
Das ist so, weil in der heutigen Zeit nicht die Firmen selber, sondern Aktionäre/Inhaber oder auch Hedgefonds über das Wohl und Wehe einer Firma entscheiden. Sobald sich eine Firma als "interessant" erweist und durch die Auflösung selbiger mehr Geld als durch den Erhalt und den Verkauf der Produkte zu erlösen ist, ist es mit dieser Firma vorbei. Ganz einfach. Dabei spielt es keine Rolle ob diese Firma Canon, Olympus oder sonstwie heißt. Der Rest sind wirre Gedankenspiele und Wunschträume von uns hier in unserer kleinen Welt. Wer dir also eine konkrete Antwort gibt ist also entweder Hellseher, Baron Münchhausen oder Hedgefont Manager.
Was Olympus im speziellen angeht kannst du dir einfach mal den Jahresbericht der Olympus Corp. reinziehen und du wirst sehen, daß gerade in den letzten Jahren die Imaging (Foto) Sparte zum 2 wirklich großen Standbein des Konzerns ausgebaut wurde. Gibt dir das Sicherheit? Nö. Am Ende machen die sowieso was sie wollen. Das gilt aber für alle am Markt.
Konkret zur Kamera usw.
Seit der 2ten Generation der FT Kameras hat Olympus soetwas wie eine Plattform geschaffen auf der jetzt evolutionär weiterentwickelt wird. E410/510 waren hier die ersten Modelle, welche jetzt nach 1 Jahr durch E420/520 (leicht überarbeitete Versionen) ersetzt wurden. Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, daß es genauso weitergehen wird. Also nächstes Jahr 430/530 usw. usf. bis dann die 3te Generation von FT Kameras kommt. Mehr Kontinuität gibt es auch bei den anderen Herstellern nicht.
Für dich bedeutet das:
Kannst z.B. die 520 mit 14-42 und 70-300 nehmen. Damit deckst du 28-600 an KB ab. Beides stabilisiert, so wie alle anderen Objektive auch, da Stabi in der Kamera.
mehr Weitwinkel?
7-14f4 / 14-28kb (eines der besten SWW auf dem Markt)
11-22f2.8-3.5 / 22-44kb
9-18 / 18-36kb f habe ich jetzt nicht im Kopf da es erst im Sep zur Photokina kommt
10-20 Sigma / kb 20-40
Makro?
35f3.5 /70kb
50f2 /100kb
105/150 von Sigma /kb210-300
100von Oly soll irgendwann mal kommen
mehr andere Tele?
50-200f2.8-3.5 /kb100-400
40-150 neue und alte Version verfügbar /kb80-300
35-100f2
150f2 / kb300
300f2.8 /kb600
90-250f2.8 /kb 180-500
50-500 Bigma /kb 100-1000 <.
135-400 Sigma
70-200f2.8 von Sigma kommt im Aug/Sep auf den Markt
schöne Immerdraufs außer dem Kit?
14-54f2.8-3.5 /kb 28-108
12-60f2.8-4 /kb 25-120
Blitze FL50R/FL36R seit der E3 gibt es das neue Remoteblitzsystem, welches auch in 420/520 integriert ist. Ohne irgendwelche Adapter. Außerdem gibt es da noch was von Metz und so China Dinger.
Zusätzlich kannst du dir alte/neue Leica, Zuikos, usw. Adaptieren, da es für das FT Bajonett fast alles an Adaptern gibt und mit dem LiveView und dem integr. Stabi, bei dem du auch manuell die Brennweiten eingeben kannst beliben da wohl kaum noch Wünsche über. Anschlüsse an Balgen und Mikroskope habe ich auch schon gesehen. Also was soll da fehlen?
Im Endeffekt hast du bei Oly genauso 1000 Möglichkeiten deine Kohle loszuwerden, wie bei anderen Herstellern auch.
Gruß
Das ist so, weil in der heutigen Zeit nicht die Firmen selber, sondern Aktionäre/Inhaber oder auch Hedgefonds über das Wohl und Wehe einer Firma entscheiden. Sobald sich eine Firma als "interessant" erweist und durch die Auflösung selbiger mehr Geld als durch den Erhalt und den Verkauf der Produkte zu erlösen ist, ist es mit dieser Firma vorbei. Ganz einfach. Dabei spielt es keine Rolle ob diese Firma Canon, Olympus oder sonstwie heißt. Der Rest sind wirre Gedankenspiele und Wunschträume von uns hier in unserer kleinen Welt. Wer dir also eine konkrete Antwort gibt ist also entweder Hellseher, Baron Münchhausen oder Hedgefont Manager.
Was Olympus im speziellen angeht kannst du dir einfach mal den Jahresbericht der Olympus Corp. reinziehen und du wirst sehen, daß gerade in den letzten Jahren die Imaging (Foto) Sparte zum 2 wirklich großen Standbein des Konzerns ausgebaut wurde. Gibt dir das Sicherheit? Nö. Am Ende machen die sowieso was sie wollen. Das gilt aber für alle am Markt.
Konkret zur Kamera usw.
Seit der 2ten Generation der FT Kameras hat Olympus soetwas wie eine Plattform geschaffen auf der jetzt evolutionär weiterentwickelt wird. E410/510 waren hier die ersten Modelle, welche jetzt nach 1 Jahr durch E420/520 (leicht überarbeitete Versionen) ersetzt wurden. Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, daß es genauso weitergehen wird. Also nächstes Jahr 430/530 usw. usf. bis dann die 3te Generation von FT Kameras kommt. Mehr Kontinuität gibt es auch bei den anderen Herstellern nicht.
Für dich bedeutet das:
Kannst z.B. die 520 mit 14-42 und 70-300 nehmen. Damit deckst du 28-600 an KB ab. Beides stabilisiert, so wie alle anderen Objektive auch, da Stabi in der Kamera.
mehr Weitwinkel?
7-14f4 / 14-28kb (eines der besten SWW auf dem Markt)

11-22f2.8-3.5 / 22-44kb
9-18 / 18-36kb f habe ich jetzt nicht im Kopf da es erst im Sep zur Photokina kommt
10-20 Sigma / kb 20-40
Makro?
35f3.5 /70kb
50f2 /100kb

105/150 von Sigma /kb210-300
100von Oly soll irgendwann mal kommen
mehr andere Tele?
50-200f2.8-3.5 /kb100-400

40-150 neue und alte Version verfügbar /kb80-300
35-100f2

150f2 / kb300

300f2.8 /kb600

90-250f2.8 /kb 180-500

50-500 Bigma /kb 100-1000 <.

135-400 Sigma
70-200f2.8 von Sigma kommt im Aug/Sep auf den Markt
schöne Immerdraufs außer dem Kit?
14-54f2.8-3.5 /kb 28-108

12-60f2.8-4 /kb 25-120

Blitze FL50R/FL36R seit der E3 gibt es das neue Remoteblitzsystem, welches auch in 420/520 integriert ist. Ohne irgendwelche Adapter. Außerdem gibt es da noch was von Metz und so China Dinger.
Zusätzlich kannst du dir alte/neue Leica, Zuikos, usw. Adaptieren, da es für das FT Bajonett fast alles an Adaptern gibt und mit dem LiveView und dem integr. Stabi, bei dem du auch manuell die Brennweiten eingeben kannst beliben da wohl kaum noch Wünsche über. Anschlüsse an Balgen und Mikroskope habe ich auch schon gesehen. Also was soll da fehlen?
Im Endeffekt hast du bei Oly genauso 1000 Möglichkeiten deine Kohle loszuwerden, wie bei anderen Herstellern auch.
Gruß