• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four/Thirds und die Rauschentwicklung

Warum 500 € und nicht 300-350 € wie für ein "normales" 50/1.4? Oder gar etwas weniger, schliesslich ist ein 25/1.4 ja möglicherweise kleiner und leichter zu bauen.
Weil man dann auch gleich das Sigma 30/1.4 nehmen könnte.
 
Ich hatte mir das Sigma 30mm f1.4 gekauft, für knapp 380 Euro. Ich hätte liebend gern 500 oder 600 Euro ausgegeben, wenn es dafür ne ganze Ecke besser wäre. So habe ich es zurückgehen lassen.

Richtig!

Ich hoffe daher bei dem 25 f1.4 gar nicht so sehr auf einen niedrigen Preis. Lieber 700 Euro für was Brauchbares, als 500 Euro für ein Objektiv, über das ich mich ärgere. Womit ich natürlich klar sage, daß der Mehrpreis nicht in eine fettere Marge des Hersteller fliessen dürfte, sondern wirklich in qualitätssteigernde Maßnahmen... :grumble:

und wieder richtig! :)

Das Sigma 30/1.4 kann man prinzipiell nehmen und wie Cepha schon sagt und ich an meinem eigenen 30/1.4 für Pentax ja auch erlebt habe, ist die optische Qualität absolut auslangend. Nur die gelegentliche Zufallsfokussierung ist einfach ... sagen wir mal ... schwierig. Bei Pentax seh ich da übrigens potentiell auch das Problem bei der Kamera und dem Pentax-AF und nicht nur dem Objektiv, daher betrachte ich die K10D trotz aller verführerischer features nur noch mit verhaltenem Interesse.

Bei 4/3 ist es bisher einfach noch nicht raus, was die Kamerabodies in Punkto AF-Präzision leisten werden, da es noch kein kurzbrennweitiges 1.4er gibt außer halt das Sigma, man aber beim Sigma ja eben auftretende Fehler vermutlich zu Recht erstmal beim Objektiv sucht....

Da ich mal davon ausgehe daß das 25/1.4 einen Blendenring hat, wäre darüber hinaus noch die Frage zu klären, wie die Bedienung mit Oly-bodies (also nicht mit L-1 dran) funktioniert.
 
Warum 500 € und nicht 300-350 € wie für ein "normales" 50/1.4?
...

Hallo Mi67,
es soll ja kein "normales" werden, es soll ja ein "gutes" werden.:rolleyes:
Dafür fände ich 500Eur angemessen. Wenn es natürlich billiger käme, dann wird auch keiner was dagegen haben. Das derzeitige 40-150 ist auch neu für unter 200Eur zu bekommen, das hätte ich schlicht nicht für möglich gehalten, denn das ist für dieses Geld sowohl optisch als auch mechanisch mehr als ordentlich.

LG
Horstl
 
Da darf man wirklich gespannt sein, denn ein Standarddesign eines "Normalobjektivs" (modfiz. Doppel-Gauss) wäre bei dieser Brennweite nicht mit den "4/3-Regeln" zur Telezentrizität vereinbar. Auch ist mir unklar, ob das große Auflagemass bzw. die Spiegelposition dies überhaupt zulassen werden.

wenn ich mir das Auflagemaß des Nikon Bajonetts ansehe, dann denke ich mir, dass ein Sigma 30/1,4 auch ein Retrodesign sein muss, nur sieht es für mich nicht danach aus...
Man wirds schon sehen.

Das Zuiko 35/3,5 Makro müsste vermutlich auch größer sein als es ist.

Ist denn der "nahe telezentrsiche" Strahlengang verpflichtend, um 4/3 Optiken zu bauen, Sigma bietet ja auch das 08/15 Standardzeug für 4/3 an und ist das nur eine "Selbstverpflichtung" von Olympus.
Dann könnte Panasonic ja was schnuckelig kleines bauen, das halt meinetwegen dann bei F1,4 1-2 Blenden vignettiert und am Rand nicht superscharf ist, mir wär das lieber als ein doppelt so teures Riesentrumm, das dann optisch besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
es soll ja kein "normales" werden, es soll ja ein "gutes" werden.:rolleyes:
Dafür fände ich 500Eur angemessen.
Kann ich gut nachvollziehen. Ich wäre der erste, der für ein signifikant in der Offenblenden-Leistung verbessertes 50/1.4 auch um 500 ? auszugeben bereit wäre. :)

Bez. Preis eines 4/3-25mm: Time will tell.
 
Ist denn der "nahe telezentrsiche" Strahlengang verpflichtend, um 4/3 Optiken zu bauen, Sigma bietet ja auch das 08/15 Standardzeug für 4/3 an und ist das nur eine "Selbstverpflichtung" von Olympus.
Dann könnte Panasonic ja was schnuckelig kleines bauen, das halt meinetwegen dann bei F1,4 1-2 Blenden vignettiert und am Rand nicht superscharf ist, mir wär das lieber als ein doppelt so teures Riesentrumm, das dann optisch besser ist.
Letzten Endes verpflichtend ist hier IMO gar nichts, es war halt nur das Credo von Four Thirds, dass man ganz anders als alle anderen Hersteller unbedingt und konsequent eine Digitaloptimierung der neu konstruierten Objektive herbeiführen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten