• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da fehlt noch was:

2292.jpg



Man kan doch mal da anrufen und nach Fragen^^


Hallo susu,

das ganze sieht ja schon recht offiziell aus, zumal die Angaben zum Hotel plausibel erscheinen (Section III = 75-300 Plätze, unter Berücksichtigung der Zeitverschiebung derzeit reserviert).

Herr Ogasawara hatte als Manager der Entwicklungsabteilung ja seinerzeit die E-1 vorgestellt

http://www.olympus-esystem.com/dea/special/passion/episode6_01.html

was ein bischen ungewöhnlich ist: In der Regel verwendet man im modernen Marketing keine so alten Fotografien ...

Für die ganz ungeduldigen ... wenn Du anrufen möchtetst:
Die Nummer in der Ankündigung gehört zum Howard Plaza Hotel in Taipeh (Taiwan !), Olympus Taiwan kann man unter folgender Nummer erreichen:
+886-2-87515055-260 (Mr.Lyn.; Dank an Dirk aus dem oly-e-forum).


viele Grüße
Michael Lindner
 
bei Dark Metal Konzerten hört man tatsächlich keinen Unterschied
die E-1 gibt es nicht mehr, genau wie die 10D, ich hatte sie beide nebeneinander liegen, der Unterschied ist mehr als minimal. Alle Kameras die danach kamen waren erheblich lauter. Beide waren übrigens leiser wie die Leica M



erkläre es. Was nützt mir das umfangreichste System, wenn es mir in meinen bevorzugten Gebieten nichts oder keinen Vorteil bietet?
nichts

Preis/Leistung. Genau.

dann schau dir mal die Preise aus dem Jahre 2000-2002 an, dann weist du auch was ich meine, Nikon ging bei 5000 los, Canon mit der Plastikkiste D30 3300, alles ohne Optik. Die Oly war die einzige Alternative und mit Optik für 2000 zu bekommen.

Edit: Preise in Euro umgerechnet.
Wenn Du das sagst... kann ich nicht beurteilen, aber welches System ist es geworden? Welches System bietet ALLES?
Ein Blick ins Profil verrät es :D
nicht alles, das hat keiner, das Meiste.... aber ich wiederhole mich :)
 
Das ist wirklich seltsam. Oder vielleicht ein "gut" gemachter Fake!

... kann auch aus der Firma selber kommen und auf Fake gemacht sein, um Rumour-Seiten und solche ellenlangen Threads wie diesen am Laufen zu halten; die Firmen bedienen sich ja des Internets inzwischen auch ganz in ihrem Sinne (bis hin zu gut gemachten Posts in Foren zu fremden Kameramarken; mir käme es z.B. nie in den Sinn, als Nutzer von Olympusgeräten ohne weitere "Fremd-Kaufabsichten" im Nikonforum dauernd zu schreiben und die Marke zugunsten von Olympus zu kritisieren - ach ja, jetzt kommt ja gleich wieder einer mit "Ha, geht auch gar nicht" :rolleyes:).

viele Grüße
Michael Lindner
 
dann schau dir mal die Preise aus dem Jahre 2000-2002 an, dann weist du auch was ich meine, Nikon ging bei 5000 los, Canon mit der Plastikkiste D30 3300, alles ohne Optik. Die Oly war die einzige Alternative und mit Optik für 2000 zu bekommen.

eben. Die verbaute Optik war übrigens mal richtig gut.
Um mal vom eigentlichen Thema etwas abzuschweifen - wegen mir hätte Olympus das Konzept der Super-edel Bridge (nichts anderes ist die E-10, E-20) fortführen können.
Mit den Jahren hätte auch der Sensor wachsen dürfen ;-)
Die waren dank Zentralverschluß richtig leise... (träum)

Ein Blick ins Profil verrät es :D

bin hier im DSLR Forum noch nicht über alles informiert. Danke für den Tipp.
Ich weiß bis heute nicht wie ich mehr zitieren kann, als nur die letzte Antwort... etc.

nicht alles, das hat keiner, das Meiste.... aber ich wiederhole mich :)

Wegen mir darf Olympus noch viel bringen - aber ich habe lieber durchdachte gute Produkte, als halbherzig auf den Markt geworfene.
Bzgl. der Telelinsen - schon alleine um den Systemvorteil (noch) plakativer zu kommunizieren wäre es gut, wenn Olympus ein 200-400 4,0 bringen würde. Das als Pro könnte u.U. noch für unter 2000,- auf den Markt kommen.
Fände ich unglaublich viel sinnvoller, wie die jetzt vorgestellten Telezooms für die Pen.

oli
 
mir käme es z.B. nie in den Sinn, als Nutzer von Olympusgeräten ohne weitere "Fremd-Kaufabsichten" im Nikonforum dauernd zu schreiben und die Marke zugunsten von Olympus zu kritisieren - ach ja, jetzt kommt ja gleich wieder einer mit "Ha, geht auch gar nicht" :rolleyes:).


Mach doch einfach, wenn Du einer kritischen Überprüfung standhaltende Argumente hast, kannst ja vielleicht jemanden überzeugen.

Ich empfehle -nicht hier sondern reines Nikon-Markenforum- in letzter Zeit recht häufig die µFT's wenn die Frage nach einer kleinen leichten Reisekombi gefragt wird und habe auch schon Haue bezogen als ich empfahl statt des neuen 28-300 VR für die D700 lieber eine G1 oder PL1 als Doppelzoomkit zu beschaffen.

Damit, das µFT-Zweitsystem-Besitzer, oder nur µFT-Besitzer, FT für ein überflüssiges/sterbendes/ ... System halten werdet ihr leben müssen.


Das es nicht toll ist, wenn mein Lieblingshersteller auf einmal mein System sterben läßt weiß ich als ehemaliger Canon-FD Nutzer nur zu gut. Ich bin deshalb 87 zu Nikon gewechselt und bis heute dort geblieben. (Für Wolfgang, damit er nicht wieder Links suchen muß: Ja ich habe aktuell auch eine Canon, die wird aber nur zur Astrofotografie eingesetzt)
 
Bzgl. der Telelinsen - schon alleine um den Systemvorteil (noch) plakativer zu kommunizieren wäre es gut, wenn Olympus ein 200-400 4,0 bringen würde. Das als Pro könnte u.U. noch für unter 2000,- auf den Markt kommen.


Wenn ich mir die Preise der PRO-Linsen (sofern möglich) mit den entsprechenden Nikons vergleiche wäer da ein Faktor drei im Preis wohl eher realistisch
 
(...) (Für Wolfgang, damit er nicht wieder Links suchen muß: Ja ich habe aktuell auch eine Canon, die wird aber nur zur Astrofotografie eingesetzt)
Das wußte ich schon.
Edit:
Ein Canon-Kamera, egal welche, würde ich im Moment einer Nikon-Kamera vorziehen, egal welcher.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin hier im DSLR Forum noch nicht über alles informiert. Danke für den Tipp.
Ich weiß bis heute nicht wie ich mehr zitieren kann, als nur die letzte Antwort... etc.

Sowas geht etwa einfach mit Ciopy&Paste.

Wegen mir darf Olympus noch viel bringen - aber ich habe lieber durchdachte gute Produkte, als halbherzig auf den Markt geworfene.
Bzgl. der Telelinsen - schon alleine um den Systemvorteil (noch) plakativer zu kommunizieren wäre es gut, wenn Olympus ein 200-400 4,0 bringen würde. Das als Pro könnte u.U. noch für unter 2000,- auf den Markt kommen.
Fände ich unglaublich viel sinnvoller, wie die jetzt vorgestellten Telezooms für die Pen.

Genau das ist es ja. Der Sinn. Mehr Tele für FT fände ich sinnvoller als ein 70-300 für die PEN. Ich trau dem Glas noch keine großen Absatzzahlen zu.

Aber das darf man hier nicht erwähnen, genauso wie man nicht bemängeln darf, das bei FT FBs fehlen. Die einem dann erklären, das man das gar nicht braucht, adaptieren aber reihenweise Noktons und wie die alle heissen, an ihre PEN :D
 
Als f/5,6 ginge sich das aus, als f/4 niemals.

LG Horstl
Jo, wenn ich an mein Novoflex T400/5,6 denke, was für ein Glas da vorne drin! Ein Zoom würde keiner tragen wollen und schon gar nicht bezahlen.
f/5,6 reicht völlig aus und die Schärfentiefe dürfte selbst Freistellfanatikern meist noch zu klein sein, 8 mm auf 3 m Entfernung.
Mit f/6,3 und voll offenblendetauglich und es wäre meins.

Ein 400/4 müsste vorne einen Gesamtdurchmesser von ca. 120 mm haben. Nee...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch einfach, wenn Du einer kritischen Überprüfung standhaltende Argumente hast, kannst ja vielleicht jemanden überzeugen.


Hallo stelen,

das ist jetzt der entscheidende Satz, die "kritrische Überprüfung" der Argumente; was ist denn jetzt mit meiner Gegenrechnung bezüglich des Objektivgewichtes, gefällt sie (Dir) oder nicht ?

Und: Nein, für zwei (Marken)Foren möchte ich nicht die Zeit opfern, da reicht mir Olympus völlig.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Jo, wenn ich an mein Novoflex T400/5,6 denke, was für ein Glas da vorne drin! Ein Zoom würde keiner tragen wollen und schon gar nicht bezahlen.
f/5,6 reicht völlig aus und die Schärfentiefe dürfte selbst Freistellfanatikern meist noch zu klein sein, 8 mm auf 3 m Entfernung.
Mit f/6,3 und voll offenblendetauglich und es wäre meins.

Hallo Wolfgang,

aber die Tiefenschärfe sagt ja noch nichts über das Bokeh aus; da hat ein KB-Sensor (oder auch Leica mit deer S2) schon einen Vorteil, wenn dieser auch wieder mit anderen Nachteilen erkauft werden muss (z.B. wenn der Hintergrund extrem unruhig mit Lichtern ist wie im Unterholz und auch der Abstand zur Motivebene nicht ausreicht); daher wäre eine F4-Linse schon nicht schlecht.

Von mir aus, wenn nur so am Preis gedreht werden kann, auch nicht abgedichtet, obwohl das natürlich paradox wäre bei einer E-3/E-5, aber im Tropenhaus fotografiere ich damit nicht, im Dschungel ist sie zu lang von der Brennweite, da ist ein abgedichtetes 50-200er besser (in Afrika ist es aber nicht schlecht); also doch besser mit, bekommt man bei dem Preis (über dem 50-200er wahrscheinlich) auch automatisch mitgeliefert.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Jo, wenn ich an mein Novoflex T400/5,6 denke, was für ein Glas da vorne drin! Ein Zoom würde keiner tragen wollen und schon gar nicht bezahlen.

Naja, das Nikon 200-400/4 wird ja auch getragen und bezahlt. Das Sigma 300-800/5,6 genauso, die haben auch ein 120-300/2,8 im Angebot. Klar, das sind absolute Spezialisten, aber sie existieren. Das 300-800 machte an FT sogar eine gute Figur, verkauft wurde es äußerst selten. Ich denke, ein 100-300/4 mit einem speziell dafür berechneten neuen Telekonverter würde für viele Fälle schon ausreichen. Das ganze dann im Set für unter spürbar unter 2.500 Euro UVP oder halt das Tele einzeln für unter 2.000 als UVP wäre nicht nur machbar, sondern auch sinnvoll. Ich hätte es in den letzten Jahren schon gut gebrauchen können.
 
was ist denn jetzt mit meiner Gegenrechnung bezüglich des Objektivgewichtes, gefällt sie (Dir) oder nicht ?


Ich halte sie für schlicht falsch. Eine E3 mit 300 2.8 ist exakt mit einer D300s mit 300 2.8 + TC14 zu vergleichen. Die Freistellung ist praktisch identisch, die eine Blende gleicht die D300s locker über ihre besseren ISO-Fähigkeiten wieder aus.

Das eine D700/D3s für echtes Wildlife höhere Anforderungen stellt würde ich nie in Abrede stellen, allerdings kenne ich keinen Wildlife-Fotografen der nicht einen Beach-Trolley für die Ausrüstung besitzt. Das Gewicht spielt eher eine untergeordnete Rolle (wenn ich bei manchem sehe womit er loszieht scheinbar auch das Geld) Zudem haben die meisten zumindest noch eine D300 als kostengünstigen Tele-Konverter dabei.

Wenn Olympus auf dem Gebiet ihren Crop-Vorteil ausspielen wollte, dann müßten sie schon auch sowas wie das 500 4.0 rausbringen. Gehen wir mal von einem Naturfotografen aus, der eine dicke Canon oder Nikon und das jeweilige 300 2.8 samt Konvertern hat. Wenn der mit mehr Brennweite aufsteigen will ist bei Oly schon wieder bei 300 + Konverter Schluß. Das erreiche ich bei C + N aber locker auch mit den 400 2.8ern an den Crop-Kameras und habe immer noch die Optionen auf die 500er/600er und das Sigmonster.


Nicht falsch verstehen, ich schätze ihr werdet Euch Gedanken darüber gemacht haben, gerade in so ein exotisches System wie die E's zu gehen, aber ein großes Marktpotential sehe ich halt im Gegensatz zu den µFT's einfach nicht und deshalb ist es für mich wirtschaftlich völlig sinnlos daran festzuhalten. Ja, das ist völlig egoistisch gedacht, da ich mir dadurch eine Beschleunigung der µFT-Entwicklung verspreche.
 
Oly könnte den Cropvorteil durch eine signifikant angehobene Pixelzahl erreichen. Da sind neue Optiken gar nicht nötig. Momentan hat Oly gegenüber bspw einer 7D keinen "Cropvorteil" mehr, da der Pixelpitch ziemlich gleich ist.

Ein 20+MP FT Sensor und gut ist.

Grüße,
Simon
 
Wenn Olympus auf dem Gebiet ihren Crop-Vorteil ausspielen wollte, dann müßten sie schon auch sowas wie das 500 4.0 rausbringen. Gehen wir mal von einem Naturfotografen aus, der eine dicke Canon oder Nikon und das jeweilige 300 2.8 samt Konvertern hat. Wenn der mit mehr Brennweite aufsteigen will ist bei Oly schon wieder bei 300 + Konverter Schluß. Das erreiche ich bei C + N aber locker auch mit den 400 2.8ern an den Crop-Kameras und habe immer noch die Optionen auf die 500er/600er und das Sigmonster.

Das ist aber nicht das, was gefordert wird. Es soll ja mehr in Richtung bezahlbar gehen. Für Leute die es brauchen und es sich lohnt, die sollten im gehobenen Segment auch bei Oly was finden. Da sind ja immerhin das 90-250 und 300er und beide voll Konvertertauglich. In dem absoluten Profibereich ist eigentlich gut gesorgt. Zur Not ist das Sigma 300-800 ja auch am Start.

Mit einem 400/4 plus EC-14 könnte Olympus bei Hobbyfotografen schon gut punkten.

Oly könnte den Cropvorteil durch eine signifikant angehobene Pixelzahl erreichen. Da sind neue Optiken gar nicht nötig. Momentan hat Oly gegenüber bspw einer 7D keinen "Cropvorteil" mehr, da der Pixelpitch ziemlich gleich ist.

Ein 20+MP FT Sensor und gut ist.

Grüße,
Simon

Die Rechnung geht nicht auf. ein E-3 Bild auf 5mp gecroppt sieht nie so gut aus wie eines aus der 5mp E-1.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten