• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Besprechung

AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Mathias465/Gewässer

Hier meine Kritik für Mathias465 / Gewässer

Bild1
Zuerst stört mal, dass das Bild schief ist. Es gehört ungefähr um 2 Grad nach rechts gedreht. Wenn du Schwierigkeiten hast, den Horizont zu finden, dann orientiere dich an den Spiegelungen.
Ansonsten finde ich es ganz gut. Den Baum rechts, finde ich fast ein Ticken zu knapp angeschnitten.

Bild 2
Sehr schön eingefangen die Spiegelungen. Auch hier ist das Bild ein ganz klein wenig gedreht

Bild 3

Sehe ich jetzt keinen Unterschied zu Bild 2

Bild 4
Die Idee, die Stühle mit dem Gewässer als Motiv zu nehmen, finde ich ganz gut. Was mich stört ist der Sonnenschirmständer, der von rechts hinein ragt und das Gestrüpp - vor allem im Vordergrund. Näher ran wäre vielleicht eine Lösung gewesen.

Ciao Thomas
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Strickliese Gewässer

So dann will ich endlich auch mal

Bild 1 Hier fehlt mir irgendwie ein Ruhepunkt für mein Auge. Es ist sehr viel Unschärfe im Bild - mir ist das zu viel.

Bild 2 Für mich eher das Bild eines Plastikfrosches als das Bild eines stillen Gewässers. Den Plastikfrosch finde ich gut in Szene gesetzt, gute Positionierung - auch die Unschärfe des Wassers finde ich gut. Schade, dass der Fuß abgeschnitten ist. Also Fazit: Ein schönes Plastikfroschbild, aber nicht wirklich ein Bild eines stehenden Gewässers.

Bild 3 hier ist mir wieder zu viel Unschärfe im Bild im Vergleich zu dem kleinen Schärfebereich

Bild 4 Das Bild gefällt mir ganz gut .... stören tut mich das helle Schilf vor der Weide und dass die Weide links abgeschnitten ist

Bild 5 Auch dieses Bild gefällt mir .... Kritik genauso wie Bild 4
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Mietzi_Mitz / Gewässer

Und zuletzt Aufgabe 3 Mietzi_Mitz / Aufgabe Gewässer

Bild 1
Gefällt mir sehr gut mit dem Blickfang im Vordergrund. Schön gesehen, wie die Sonne auf den Grasbüschel leuchtet.

Bild 2
Gefällt mir auch sehr gut. Wäre es wärmer, hätte man gerade Lust ein abendliches Bad zu nehmen. Den Kondensstreifen links oben, kann man ja raus stempeln

Bild 3
Auch sehr schön aber es fehlt ein wenig "Sahne". Eine Variante wäre mit Stativ und längerer Belichtungszeit gewesen. Dann wäre das Wasser schön glatt (Ich schxxxx übrigens auf die Beugungsunschärfe :D )

Bild 4
Die Idee ist grundsätzlich nicht schlecht. Nur hat es mir zu wenig Wasser. Man merkt der Qualität auch die offene Blende und die lange Belichtungszeit an

Ciao Thomas
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Vitadog Tiere in Bewegung

Erstmal vorneweg - da hast du dir kein leichtes Motiv gesucht .... schwarze Hunde sind nicht leicht zu fotografieren

Bild 1 Das Bild gefällt mir sehr gut .... der Hund ist gut getroffen und auch die Farben stimmen. Besonders gefällt es mir, wie die Augen im Licht leuchten, auch die Bewegung ist gut eingefangen. Vorne würde ich mir etwas mehr Platz wünschen und durch eine nicht so mittige Platzierung des Hundes im Bild könnte das Bild auch noch sehr gewinnen.

Bild 2 Hier ist der schwarze Hund leider grau, auch scheint mir das Bild schief zu sein, wieder ist der Hund leider mittig gesetzt. Die Bewegung des Hundes ist gut eingefroren.

Bild 3 Hier fehlen leider die EXIFS am Bild. Die Taube erscheint mir leicht unscharf und sie dürfte nach links etwas mehr Platz haben


Bild 4
Das Bild ist leider schief und die Hälfte des Hundes ist auch abgeschnitten. Auch ist der Hund wieder etwas grau. Auch stört der Hintergrund etwas - schöner wäre das Bild, wenn der Hund besser freigestellt wäre. Die Bewegung des Hundes ist aber super eingefangen und ich finde den Ausdruck in seinem Gesicht total klasse, ein schöner Schnappschuss, den ich als Besitzer des Hundes sicher aufheben würde.
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Besprechung Vitadog

Bild 1 + 2: der Fokus sitzt nicht richtig, schwarze Hunde sind sehr kontrastarm daher vermutlich auch nicht scharf obwohl die Belichtungszeit kurz genug ist. Bild 2 ist überbelichtet und kippt etwas.
Ich verwende bei sehr dunklen oder sehr hellen Objekten gerne die Mittenorientierte Messung (0).

Bild 3: Die Taube hast du schön erwischt. Die Farben dürften etwas kräftiger sein. Auf der rechten Seite noch ca. 2/3 hinter der Taube abschneiden.

Bild 4: Kippt viel zu stark, auch wenn die Agility-Stange nicht senkrecht stehen sollte doch der Horizont und die Gebäude gerade (im Wasser) stehen.
Den Hund dann entweder direkt rechts neben der Stange abschneiden oder möglichst ganz mit aufs Bild.

Generell sind Teleobjektive im Bereich ab 130mm (+Crop-Faktor=200mm) besser für Tieraufnahmen geeignet. Aber auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel. ;)
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Besprechung Matthias456

Hallo Matthias,

deine Bilder sind alle gleichmäßig unscharf. Könnte etwas verwackelt sein, nicht korrekt fokussiert oder am Verkleinern fürs Forum ohne nachschärfen liegen.

Bild 1: Eigentlich ganz gut von der Idee und Aufbau.

Bild 2 + 3: Die Spiegelung ist schön, allerdings gefällt mir der abgeschnittene große Baum im rechten Bildteil nicht so gut. Die Wasserlinie ist nicht waagrecht. Entweder beim Aufbau/Kamerahandling darauf achten oder nachher am PC korrigieren. Die Lichtstimmung ist gut.
Auch hier fehlt noch eine ordentliche Portion Schärfe. Hast du nach dem verkleinern fürs Forum nachgeschärft?

Bild 4: Schöne Idee mit den Gartenstühlen. Aber am linken Bildrand platziert mit mehr Freiraum nach rechts hätte ich schöner gefunden. Die Farben sind etwas fade.

Gruß Regina
 
Tierbilder – Vitagdog

Bild 1: mein Favorit! Gut belichtet, der Hund ist nicht überbelichtet, ist bei schwarzen Tieren ja gar nicht so einfach. Außerdem leuchten die Augen schön. Mir ist der Hund etwas zu mittig und das Bild könnte noch etwas enger beschnitten werden finde ich.
Bild 2: nicht ganz so gut belichtet wie Bild 1, es erscheint etwas überbelichtet. Der Hund ist nicht so schön schwarz wie auf Bild 1 und das Gras ist auch sehr hell geworden. In Blickrichtung des Hundes etwas mehr Platz wäre schön und der Hintergrund könnte noch etwas ruhiger sein.
Bild 3: die Taube hebt sich gut vom blauen Himmel ab, so hast du einen gleichmäßigen Hintergrund. Ich finde sie etwas unscharf und die Farben noch etwas flau, da könntest du vielleicht noch mehr rausholen. Wie die anderen schön geschrieben hab, von der Bildaufteilung nicht optimal du platzierst etwas zu mittig.
Bild 4: hier ist mir die blaue Stange etwas zu dominant. Auch der Hintergrund ist etwas unruhig. Allerdings hast du einen schönen Moment erwischt, der Ausdruck des Hundes ist klasse!
 
Gewässer Havanna63:
Vorweg, man sieht das Gewässer und Landschaftsfotografie sind dein Spezialgebiet!
Ich finde wirklich alle Bilder sehr gelungen und zeigen das du dich mit diesem Thema sehr auseinander setzt.
Noch kurz zu den einzelnen Bildern:
Bild 1: wunderschön, die Farben sind genial und der Aufbau ist toll! Die Spiegelung ein Traum. Außerdem keine Störenden Äste oder Halme die ins Bild ragen, total ruhig und angenehm das Bild.
Bild 2: gefällt mir persönlich am wenigsten der Serie, ist technisch aber immer noch sehr gut. Man sieht das du mit einem Verlaufsfilter gearbeitet hast da das Bild wirklich einen hohen Dynamikumfang hat. Außerdem sind die Baumspitzen etwas abgedunkelt wenn man genau hinschaut *g* Allerdings ist mir persönlich das Bild zu unruhig, die Bäume im Vordergrund rechts und die Äste die links noch ins Bild ragen. Der blaue Himmel und die Stimmung die er vermittelt sind aber wirklich toll.
Bild 3: auch sehr schön, tolle Stimmung! Die Lichter am Ufer auf der anderen Seite geben dem Bild das gewisse Etwas. Einzig die zwei Halme am rechten Rand sind lenken mich etwas ab. Für mich persönlich würde ich die noch rausstempeln *g*
Bild 4: wie Bild 1, farblich und von der Stimmung her top! Auch im Querformat sehr schön. Hier kommen noch die Sterne dazu die noch einen Kick geben. Genial!
Bild 5: gefällt mir auch. Hat irgendwie eine beruhigende Wirkung. Schön einfach, keine störenden Elemente, top.
 
Tierbilder Havanne63:
Bild 1: haha die Kuschelkröten. Sehr gut gesehen. Auch der Wasserläufer mit auf dem Bild ist toll. Allerdings zeigt es mir nicht genug Aktion.
Bild 2: die Ameisen, hier spürt man das Gewummsel und die Aktion förmlich. Wäre vielleicht ganz schön wenn der Grashalm noch mit in der Schärfeebene liegen würde, dann hätte man noch einen Blickfang.
Bild 3 und 4 bewerte ich zusammen da sie sehr ähnlich sind. Da ich ja ein Pferdemensch bin, bin ich da sehr kritisch ;)
Zuerst aus fotografischer Sicht: Ich glaube dir hat es den Fokus verhauen, der Hintergrund wirkt deutlich schärfer als das Pferd, selbst wenn das Pferd durch Bewegungsunschärfe unscharf wirkt, müsste zumindest der Kopf schärfer wirken denke ich.
Manchmal hat der AF ja Probleme mit Tiere die sich auf die Kamera zu bewegen, seitliche Aufnahmen sind da meinst leichter.
Ansonsten von der Bildaufteilung ich könnte mir die Bilder gut in Hochformat vorstellen, das Pferd hat nach vorne etwas zu wenig Platz in Laufrichtung. Eine niedrige Aufnahmeposition wirkt auch immer gut.
Dann noch ein paar Dinge die einem als Pferde-Laie nicht auffallen: ich persönliche sehe es sehr ungern wenn longiert wird und die Longe am Gebissring der Trense eingehängt wird. Einfach weil man die Longe nicht so ruhig hält und wie auf deinen Bilder schnell auch mal ein ziemlicher Zug auf die Longe gerät! Das macht aua im Pferdemaul! Bei Bild 3 sieht man es sehr gut, der Gebissring und das Gebiss wird nach innen gezogen.
 
Strickliese Tierbilder

Hier sieht man auch das Tiere deine Spezialität sind.
Gefallen mir alle sehr gut. Sind auch technisch top, schreibe trotzdem zu jedem Bild noch kurz etwas, ist ja der Sinn dieses Workshops.

Bild 1: toll getroffen! Farblich super harmonisch, Schärfe liegt super, Freistellung toll. Das Leuchten in den Augen ist genial. Action kommt sehr gut rüber!
Bild 2: ist bestimmt nicht einfach gleich 2 auf einen zurennende Models in die Schärfeebene zu bekommen. Ist dir aber sehr gut gelungen. Obwohl es mir scheint das der linke Hund mit seinem Gesicht schon fast wieder etwas aus der Schärfeebene raus ist, Hund rechts hat mehr Schärfe auf den Augen! Fällt aber nur bei sehr genauem Hinschauen auf! Ansonsten auch sehr gut, Freistellung, ruhiger Hintergrund etc. alles schön!
Bild 3: auch toll getroffen! Hintergrund gefällt mir bei Bild 1 und 2 etwas besser. Zeigt aber auch richtig schön Aktion durch die Bewegungsunschärfe! Und schwarze Tiere sind ja sowieso immer etwas schwerer für den AF! Hast du vielleicht durch das bunte Spielzeug im Mund gut umgangen  Schärfe finde ich auf jeden Fall auch sehr gut.
Bild 4: wow kann der Kleine rennen! Zeigt fast am meisten Action finde ich. Die Bewegungsphase hast du toll getroffen, gefällt mir super.
Bild 5: die Hundebilder gefallen mir etwas besser. Da hast du halt eine schöne Freistellung und einen tollen Hintergrund. Beim Reitbild ist der Hintergrund halt nicht so herausragen und ich bin mir sicher es ist nicht das beste Reitbild von dir, denke du hast schon viel tollere gemacht! Technisch ist es aber auf jeden Fall gut, da kann man nichts aussetzen. Der Isi hat genug Platz in Blickrichtung, die Schärfe stimmt auch.
Außerdem finde ich es schön auch gut gerittene Isis zu sehen, oft sieht man ja Reitbilder mit hochgerissenen Köpfen und durchgedrücktem Rücken. Das hier sieht harmonisch aus obwohl er ein ein klein wenig hdS geht :D
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Vitadog/Tier in Aktion

Hier noch meine Kritik zu den Bildern von Vitadog Aufgabe 3 - Tier in Aktion

Bild 1
Grundsätzlich gefällt mir wie die Bewegung des Hundes eingefangen ist. Einzig die Position von oben herunter sagt mir nicht so sehr zu

Bild 2
Hier finde ich das Bild durchgehend etwas zu hell - besonders zu sehen am Gras. Die Bewegung ist sehr schön. Der Hintergrund gefällt mir überhaupt nicht.
Ein Tick schärfer wäre auch schön.

Bild 3
Das Bild gefällt mir am besten. Wirklich sehr schön eingefangen. Einzig kleiner Kritikpunkt: Der Vogel ist sehr mittig. Das kann man vielleicht über einen Ausschnitt verbessern.

Bild 4
Das Bild gefällt mir am wenigsten. Die blaue Stange stört mich - auch wenn sie Hundefreunden sicher was sagt - mir nicht.
Außerdem ist mir der Himmel zu milchig.

Ciao Thomas
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Gewässer Matthias

Bild 1: Von der Aufteilung her ist das Bild okay - aber mich stört die Unschärfe rechts vorne und das Motiv gefällt mir auch nicht so gut, obwohl das Licht auf der Insel schon schön ist.

Bild 2: Das Bild ist schief und die Bäume oben sind in der Krone abgeschnitten und so stößt der Blick dort an den Bildrand an. Das Licht ist schön, aber die Struktur und das klare Motiv fehlt dem Bild.

Bild 3: Kritik wie Bild 2


Bild 4:
Das Gewässer in dem Bild ist eher Hintergrund und sie zeigen aus dem Bild heraus. Trotzdem gefällt mir dieses Bild als Bild mit Aussage von der Serie eigentlich am Besten. Die verlassenen Stühle warten auf die nächste Sommersaison.
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Gewässer havanna63

Bild 1: tolle Abendstimmung am See. Aber auch, wenn das Bild nach der Drittelregel beschnitten ist, fehlt mir irgendwas ... der Himmelanteil erdrückt mich irgendwie. Ich weiß natürlich nicht, wie die Gegebenheiten dort sind, aber mir wäre ein Querformat mit zwei Drittel Land und See und nur einem Drittel Himmel lieber gewesen.

Bild 2: wieder tolles Licht und tolle Stimmung. Die Baumstämme leiten den Blick in den See. Gefällt mir gut.

Bild 3: ist mir zumindest auf meinem Bildschirm rechts zu dunkel auch die Halme vorne links stören eher - wären sie weiter rechts, würden sie schön ins Bild führen, aber so lenken sie den Blick vom eigentlichen weg.

Bild 4 : Gefällt mir sehr gut. Noch spannender wäre es vielleicht, wenn der Mond nicht direkt über dem Baum gestanden hätte und dieser etwas weniger mittiger gewesen wäre.

Bild 5: Eine gute Idee und der Kontrast zwischen den grünen Halmen und den sich im Wasser spiegelnden blaugrauen Wolken gefällt mir sehr gut. Das Bild könnte aber noch etwas mehr Tiefe vertragen und wirkt fast abstrakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Tiere in action havanna63

Bild 1 eine echt coole Szene. Leider wirkt das Bild eher statisch als bewegt, aber das tut dem Bild ja keinen Abbruch ;-) ... stören tut mich eigentlich nur die unscharfe Kröte im Vordergrund.


Bild 2
auch hier lässt sich die Bewegung mehr erahnen als sehen. Außerdem fehlt mir ein Motiv im wirklich scharfen Bereich. Mein Auge weiß nicht so richtig wohin und landet immer wieder auf der einzelnen Ameise auf dem Halm links, die aber leider nicht scharf ist.

Bild 3 Das Bild ist leider nicht scharf und ich rede nicht von einer Unschärfe in den Beinen, sondern vom Kopf - der meiner Meinung nach schon scharf sein sollte. Die Schärfe liegt meiner Meinung nach hinten auf dem Zaun ... wahrscheinlich, weil der Zaun sich nicht bewegt und 1/80s Belichtungszeit schon sehr sehr lang ist, um ein Pferd in Bewegung scharf einzufangen. Da hätte ich lieber die ISO hochgedreht. Besser wäre es auch gewesen, wenn links vom Pferd mehr Platz gewesen wäre, so sieht es aus, als würde es am linken Rand gerade mal zufällig durchs Bild laufen, während der Zaun abgelichtet werden sollte.

Bild 4: Siehe Kritik an Bild 3 - vorne sollte noch mehr Platz sein für das Pferd zum weiterrennen. Auch die Longe (oder wie man das beim Pferd nennt?) stört - das würde vermutlich besser aussehen, wenn der Mensch, der sie hält auch noch mit auf dem Bild wäre.
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 -Tierbilder Mietzi-Mietz

Vorneweg erstmal ... ich bin hin und weg von den Katzen und es fällt mir gerade etwas schwer nicht bei jedem Bild "Oh wie schön und niedlich!" zu schreiben, sondern zu versuchen objektiv zu bleiben.

Bild 1: Die Schüttelbewegung ist gut eingefangen ... noch einen Tick besser wäre vielleicht, wenn die Nase noch scharf wäre, etwas mehr Platz nach oben wäre auch schön, damit die Katze sich nicht die Schnurrhaare am Bildrand stößt. Der Ausschnitt ist auch etwas ungünstig gewählt ... mit den angeschnittenen Beinen fehlt einem der Rest. Besser wäre, entweder einen Kopfausschnitt bzw. Ausschnitt ohne Beine zu machen oder die ganze Katze mit aufs Bild zu nehmen.

Bild 2 Super Katzenfoto!!! Eigentlich hab ich nichts auszusetzen ... verbessern könnte man vielleicht noch mit etwas weniger Tiefenschärfe, so dass die Katze um den Kopf herum noch besser freigestellt wäre und man vielleicht die Halme nicht mehr sehen würde.

Bild 3: Genau so :-))) so hatte ich es bei der Kritik eben als Verbesserungsvorschlag gemeint ... liegt sicher dran, dass diesmal im Hintergrund kürzerer Rasen und weiter weg ist ... super ... auch die Pfote ist genau in der richtigen Position!!! So ein Bild hätte ich gerne mal von meinem Kater, aber der kommt immer sofort angerannt, wenn ich mich vor ihn auf den Boden lege!!! Ein Top Foto!!! Rechts könnte man noch etwas weniger eng beschneiden. Aber :top:


Bild 4
Mir gefällt die Aufnahme aus diesem Blickwinkel, so entsteht eine Diagonale, die das Bild interessant macht - auch hat die Katze genug Platz vorne. Sie ist super im Bild positioniert. Schade, dass beide Augen nicht richtig scharf sind, sonst wäre das Bild fast perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Gewässer Mietzi-Mietz

Bild 1: Klasse gefällt mir super n ... die leuchtenden Grasbüschel im Vordergrund leiten den Blick in die Weite des Sees. Schade, dass die hellgrüne Fläche nicht weiter links war, das wäre die perfekte Diagonale geworden. So rutschen die Augen am Ufer entlang zu dem der hellgrünen Fläche und der interessanten Wolkenformation, die dann leider am Bildrand endet. Ich weiß nicht, wie die Location war und ob man vielleicht etwas weiter links die Szene noch besser hätte einfangen können.

Bild 2: In diesem Bild fehlt mir die Tiefe etwas, auch wenn die glänzenden Sonne auf dem Wasser etwas Tiefe bringt. Auch das Hochkantformat spricht mich nicht so an und die Sonne ist mir zu grell und die Halme links stören.

Bild 3 Das Querformat gefällt mir viel besser. Nur die Sonne hätte weiter nach rechts oder links auf der Drittellinie besser gepasst.

Bild 4: Interessante Idee - ich habe leider erst etwas gebraucht, um zu erkennen, dass das ein Bild vom Seeboden ist. So ist das irgendwie kein richtiges Gewässerbild für mich, auch wenn das Wasser auf dem Bild ist - nur leider für mich fast unsichtbar.
 
AW: Fotoworkshop "Naturfotografie": Aufgabe 3 - Strickliese - Tiere in Bewegung

Bild 1: Klasse Bild - Ton in Ton Hund und Landschaft gefällt mir gut auch das warme Licht passt super dazu.

Bild 2 Das ist auch kein schlechtes Bild nur verblasst es etwas im Vergleich zu Bild 1 durch den unruhigen Hintergrund.

Bild 3 Pudelchen komm tanz mit mir, beide Pfoten reich ich dir .... super Bild vom schwarzen Hundetier. Der Blick des Betrachters wird sofort von des Pudels Auge in seinen Bann gezogen. Die Bewegung ist genau in dem Moment eingefangen, wo es aussieht, als würde der Pudel sich im Tanzschritt über die Wiese bewegen.

Bild 4 Auch kein schlechtes Bild aber von der Reihe gefällt es mir am Wenigsten, weil die eine Hälfte des Hundegesichts leider sehr im Schatten ist.

Bild 5 Die Bewegung ist toll eingefangen. Das wäre ein wunderschönes Bild, wäre da nicht der Schlauch und der Zaun im Hintergrund so dominant auf dem Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten