• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop Gruppe I - Aufgabe 2: Raum-Motiv-Fläche

  • Themenersteller Themenersteller Gast_166137
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_166137

Guest
Aufgabe 2: "Raum – Motiv – Fläche"

Zeitrahmen: 28.07.-28.08.2011
Aufgabenstellung: Raum – Motiv - Fläche
Allgemeiner Diskussionsthread

1) Plondyne
2) tommar
3) manni2x
4) Mabbit
5) Sunny2811
6) GeorgOsb
7) vinz53
8) ?? der__christian
9) ?? Haukejunior

Die 2. Aufgabe ist hier zu finden: http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Raum-Motiv-Flaeche

Zeitrahmen: 28.Juli - 25. August 2011, Bewertung dann bis 9.September

Kurzbeschreibung (übernommen von Klonk)

1. Nehmt Euch 2-3 Fotos von anderen Teilnehmern und analysiert die Bestandteile (Motiv/Fläche). Verlinkt darauf, damit man weiß, von welchen Fotos Ihr sprecht. Überlegt, was der Fotograf aussagen wollte. Beschränkt Euch auf die guten Fotos.

2. Und jetzt wirds konkret: Sucht Euch ein Objekt, studiert es. Überlegt Euch die Beziehung der einzelnen Komponenten des Fotos zueinander. Macht mehrere Varianten von Fotos (verschiedene Perspektiven, Uhrzeiten, Brennweiten, was Ihr wollt). Zeigt die Besten 2-3 Fotos und erläutert sie. Wie habt Ihr sie gemacht? Was hat Euch genau an diesen ausgewählten Fotos gefallen? (Weshalb habt Ihr diese Fotos ausgewählt und die anderen nicht?)

3. Die Fleißaufgabe machen wir auch! Macht ein abstraktes Foto! Beschreibt, was Euch daran gefällt.


Wichtige Hinweise zum einstellen der Fotos

Benennt bitte die Dateinamen Eurer Bilder (also bereits vor dem hochladen in das Forum) nach folgendem Muster:

EuerName_Teilaufgabe_fortlaufenderBuchstabe

Mein erstes Bild hätte also z.B. den Dateinamen "manni2x_1_a"

Ein eindeutiger Dateiname ist wichtig für eine Diskussion ohne Missverständnisse, und es fällt leichter im Nachhinein eine Zusammenfassung mit den Bilder zu erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen


Teil 1:

Bild 1:
Ich finde das Bild hat eine sehr interessante Aufteilung der Fläche. Die Biene ist zwar relativ klein, aber durch den schönen Hintergrund mit der Sonnenblume ergibt das ein spannendes Bild. Die ganz unscharfen und dunkeln Bereich Heben das ganze noch hervor und vermitteln die Tiefe.

Bild 2:
Der Mohn hebt sich durch seine Farbe sehr gut vom Hintergrund ab. Jedoch wirkt der Hintergrund nicht sonderlich spannend und die Blume ist aus meiner Sicht zu mittig platziert. Eventuell wäre ein etwas tieferer und näherer Standpunkt besser gewesen.

Bild 3:
Dieses Bild hat einen sehr interessanten Aufbau. Der Blick wird durch die Häuser und Dei Strasse durch die Ganze Gasse geführt, wo am Ende das Haus einen Abschluss bildet. Allerdings ist der Himmel zu hell und lenkt zu sehr ab.

Teil 2:

Alle drei Bilder sind in Meinem Urlaub auf Gran Canaria entstanden. Eigentlich habe ich versucht, die Strukturen im Sand zu betonen. Zuerst hab ich nur Sand fotografiert(ohne Himmel). Diese Bilder Sagten mir aber nicht zu. Leider hab ich diese alle vor Ort gelöscht sonst hätte ich noch eins zum Vergleich:ugly:.
Bild a: Entstand am späten Abend. Die Sonne war schon fast untergegangen. Mir gefällt dieses Bild insgesamt am Besten. Da jedoch de Himmel auch interessant wirkt, gehen die Sandstrukturen etwas unter.
Bild b: Ist um die Mittagszeit entstanden. Dazu hatte es recht starken Wind, deshalb wirkt der Horizont etwas unscharf. Da ich versuchen wollte etwas mehr Kotrast zu bekommen. In diesem Bild ist er allerdings schon etwas zu stark. So kommen die Linien Im Sand aber gut zur Geltung. Der Eintönige Himmel verstärkt den Eindruck noch.
Bild c: Ist kurz vor Bild b entstanden jedoch in einer anderen Richtung zur Sonne. Daher etwas weniger Kontrast. Ich hab hier Hochformat gewählt, damit ich mehr Sand aufs Bild bekomme und so die Tiefenwirkung grösser ist.

Teil 3:

Bild d:
So zu abstrakten Foto. Es ist mehr durch Zufall am Nationalfeiertag entstanden;). Erst als ich die Bilder am PC gesichtet hab, entdeckte ich, das ich es als solches Verwenden könnte. Vorher hab ich mir den Kopf zerbrochen, wie oder besser was man fotografieren sollte.
An dem Bild gefallen mir besonders die verschiedenen Farben (besonders das Goldgelb) und die "Zeichnung".


Gruss und gut Licht
tommar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich fange ähnlich an wie tommar und beginne einfach mal mit Aufgabe 1 und liefere die anderen Teile dann im Laufe der Zeit nach. Ich bin noch auf Motivsuche. (:

Teil 1

Bild 1 - Limone - https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1881137&d=1310896483
Das Motiv ist sehr gut identifizierbar, es ist die Limone, die auch sehr zentral positioniert wurde. Die Fläche bilden die Blätter des Baums. Ein kleines Problem an diesem Bild ist die Fliege, die sich optisch stärker von der Fläche abhebt als die Limone (durch die Farben) und somit mit ihr um den Platz als Motiv konkurriert.
Mögliche Verbesserungen aus Raum/Fläche-Sicht wären also: Eine andere Farbe für die Limone (was natürlich nur schwer zu bewerkstelligen ist) oder die Fliege nicht mit auf das Bild nehmen.
Außerdem würde eine nicht so zentrale Positionierung der Limone das Bild vielleicht etwas auflockern.

Bild 2 - Pferd im Nebel - https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1866410&d=1309811920
Hier ist das Motiv für mich eindeutig das Pferd, die Fläche ist die Wiese im Nebel (mit den anderen Pferden im Hintergrund). Das Pferd ist Bestandteil der Fläche, da es ja bekanntlich auf der Wiese steht und durch das Grasen auch noch in Verbindung zu ihr steht, und hebt sich trotzdem sehr gut ab. Auch die Positionierung des Motivs auf der rechten Seite mit Blick auf die Mitte wirkt sehr stimmig.
Ich nehme an, dass der Fotograf beim Einfangen des Bildes auch genau diesen Effekt erzielen wollte.

Bild 3 - Haus, Stein, Sonne - https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1866057&d=1309802293
Wie man schon an meiner kleinen Überschrift sieht, ist das Motiv hier nicht ganz so klar bestimmbar, wie bei den vorherigen Bildern. Soll der Blick auf den Stein gelenkt werden? Oder auf das Haus? Oder doch auf die Sonne, die mich persönlich optisch auch sehr stark anzieht.
Bei der Möglichkeit des Steins als Motiv würden Haus und Co. also die Fläche bilden. Je länger ich das Bild betrachte, desto stärker ist auch der Stein das Motiv für mich, er sticht doch mehr ins Auge durch die Positionierung im Vordergrund (und auch die Schärfe).

Teil 2
Folgt, sobald ich ein schönes Motiv habe.

Also, ich habe gesucht, hatte mal wieder nur schlechtes Wetter und irgendwie ... ja. Ich bin sehr unzufrieden mit meinem Motiv und den Fotos überhaupt, aber irgendwie hatte ich Kreativitätsdefizite oder so.

Aber gut, ich starte einfach mal:

a) Ein sehr klassischer Bildaufbau, Motiv (Brunnen) zentral platziert, Wege laufen darauf zu. Den Brunnen habe ich auf der Senkrechten versucht augenfreundlich zu platzieren (irrer Satz, ich hoffe, ihr versteht, was ich meine).
Aber meiner Meinung nach langweilig, wobei das Motiv eben auch einfach nicht so viel bietet, ich weiß ...

b) Schon wieder recht klassisch, zentrale Platzierung des Brunnens (aber alles andere sah doof aus). Ich habe hier den Blick über die Hecke gewählt, um das Motiv durch die Parkgestaltung einrahmen zu können.
Das gefällt mir so eigentlich auch ganz gut. Wäre das Wetter nun noch etwas freundlicher gewesen ...

Teil 3
Hmm ... Ich finde es jetzt nur bedingt passend, aber ich lade es erstmal hoch und gucke, ob ich noch was Besseres finde. Mir gefällt die Struktur, die ich sehr ungewöhnlich finde. Die "Stacheln" haben einen gewissen Reiz. (:

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun mein Komentar. Etwas verspätet aber trotzdem noch der Erste;)

Mabitt Teil 2:
Ich persönlich finde Bild b besser. Auf Bild a habe ich das Gefühl, der Brunnen wird durch die dunklen, hohen Bäume eingeengt. Bei Bild b hingegen ist weniger "Hintergrund" enthalten. Dadurch wirkt der Brunnen höher und grösser.

Mabitt Teil 3:
Du hast recht, die Zacken wirken sehr interessant. Ich hätte das Bild eventuell noch etwas enger beschnitten, damit man nicht auf den ersten Blick sieht, dass es eine Pflanze ist.


Nun seit ihr an der Reihe...:evil:
Gruss tommar
 
Hallo tommar,

nun also mein Kommentar:

Teil 2:

Da hast du ja wirklich ein tolles Motiv gehabt. Wow. (:

Bild a: Gefällt mir von der Gesamtkonzeption am Besten. Du hast zwar Recht, dass die Sandstruktur etwas durch das "Gesamtgefüge" in den Hintergrund tritt (ich persönlich nehme als erstes die schöne Anordnung der Sanddünen vor dem Himmel wahr), aber nichtsdestotrotz sind sie Teil des Bildes und stechen ganz automatisch ins Auge.
Besonders gut gefällt mir, dass die Düne nicht gerade ist, sondern etwas gewellt und so das ganze noch interessanter wirkt. Auch die Fußspuren auf der hinteren Düne finde ich klasse.
Ein wirklich schönes Foto. (:

Bild b: Auch ein schönes Foto, trotzdem ist dieser "Wow-Effekt" nicht da. Ich bin noch am Überlegen, ob mir diese parallele Blickrichtung gefällt. Die seitliche Perspektive von Bild a gefällt mir doch besser.

Bild c: Schade dass der Kontrast nicht so hoch ist wie bei Bild b, aber es geht ja um die Bildgestaltung. Da sagt mir dieses Foto mehr zu, ich mag diese "Drehung" der Sandstrukturen von rechts unten in Richtung Mitte sehr interessant. Auch die Wahl des Hochformats gefällt mir.

Teil 3:

Ah, toll, ich wollte schon immer mal ein Feuerwerk fotografieren. Schön eingefangen. (:

Und noch eine kurze Rückmeldung zu der Blume:
Ich wusste nicht, ob Beschneiden innerhalb des Workshops erlaubt ist. Aber du hast auf jeden Fall Recht, beschnitten wäre der Rätseleffekt größer.

Liebe Grüße
mabbit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten