• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop Gruppe H - Aufgabe 3: Vereinfachnung

hartmut2

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder und die Analysen einstellen!

Zeitrahmen: sofort bis 31. August 2011
Fotoanalyse: bis 30. September 2011

Diskussionsthread für Gruppe H: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=896110


Teilnehmer Fotoworkshop Gruppe H:

1. Querfeldeinläufer
2. Yvonne81
3. hartmut2
4. lieberbub
5. danielsanx
6. Mrs.Tom ?
7. (Hondaracer)



Die 3. Aufgabe findet ihr hier: http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Vereinfachung


Aufgaben

1. Wähle ein Foto aus denen aus, die du kürzlich aufgenommen hast. Untersuche es und versuche dich an die Szene zu erinnern. Präsentiere das Foto, wie du es ursprünglich gemacht hattest und beschneide es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn du möchtest auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erkläre, warum du auf diese Weise beschnitten hast. Sorge dich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneide soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.

2. Beschreibe eine andere Art und Weise, wie du das Bild von Anfang an hättest aufbauen und machen können.

3. Mache ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen es und erkläre warum du auf diese Weise vereinfacht hast, und was du getan hast um die Vereinfachung zu bewirken.



Wichtige Hinweise zum einstellen der Fotos (übernommen von Cleo)

Benennt bitte die Dateinamen Eurer Bilder (also bereits vor dem hochladen in das Forum) nach folgendem Muster:

EuerName_Teilaufgabe_fortlaufenderBuchstabe

Mein erstes Bild hätte also z.B. den Dateinamen "hartmut2_3_a"

Ein eindeutiger Dateiname ist wichtig für eine Diskussion ohne Missverständnisse, und es fällt leichter im Nachhinein eine Zusammenfassung mit den Bilder zu erstellen.


Unter folgendem Link findet ihr "Die interaktive Anleitung zur konstruktiven Bildbetrachtung, für Anfänger und Fortgeschrittene".
http://www.punctumsaliens.ch/docs/ahbah/
Soll eine kleine Anleitung sein, um die Bilder der anderen konstruktiv zu bewerten.
 
Hallo!

Die Bilder für Aufgabe 3 sind auch schon gemacht. :angel:

zu1) Bild yvonne81_1_a

Zur Szenerie möchte ich erwähnen, dass es sich um eine stillgelegte Eisenbahnstrecke handelt.
Die "Friedrich-Wilhems-Nordbahn" - auch "Carlsbahn" genannt - wurde 1845-1849 gebaut. 1966 erfolgte aus Sicherheitsgründen die Stillegung des Personenverkehrs, 1986 wurde die komplette Strecke ausser Betrieb genommen. Heute dienst die alte Bahntrasse als beliebter Fahrrad- und Wanderweg. Wer mehr darüber wissen möchte klickt hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Carlsbahn
Das Foto zeigt einen Kilometerstein bei Wülmersen, die Trasse ist auf dem Bild der Weg rechts.

zu2) Bild yvonne81_1_b

Umgerechnet in S/W oder Sepia hätte ich es sowieso, also warum auch nicht so präsentieren...
Ansonsten habe ich vom oberen Bildrand etwas weggeschnitten. Hätte ich das Foto im Querformat aufgenommen, wäre ich flexibler in der Bearbeitung gewesen. Allerdings wäre dann auch der Weg am oberen Bildrand abgeschnitten. Meine Position konnte ich nicht großartig ändern; gegen die Mauer habe ich leider keine Chance :ugly:

zu3) Bild yvonne81_3_a

Die dünne, zaghaft wachsende Buche steht inmitten einer Fichtenschonung.
Der Fokus liegt auf der Buche, wobei der Hintergrund zwar verschwimmt (wenig Licht -> offene Blende), aber dennoch Fichten erkennbar bleiben. Das Zeigen der Buche, die sich gegen die scheinbar kräftigeren Fichten durchsetzen will und es auch in gewisser Weise schafft, hat mich zu diesem
Foto bewegt.



Viele Grüße,
Yvonne
 
Hallo,

hier nun auch meine 3 Bilder.

zu 1a)
ich war im Juli in Berlin und habe diese Aufnahme in der S-Bahnstation Hackescher Markt aufgenommen. Das Hauptobjekt soll natütlich die S-Bahn sein und nicht der Bahnsteig oder die wartende Fahrgäste.

zu 1b)
das Bild habe ich hier auf das wesentliche, durch beschneiden, beschränkt.
Die Aufnahmeposition hätte ich kaum ändern können, höchstens von weiter unten.
Oben wollte ich nicht weiter beschneiden, da ich das Seitenverhältnis beibehalten will.

zu 2)
hier sieht man nur ein Schild mit einer klaren Aussage. Auch eine Art Vereinfachung. Beschränkt auf das wesentliche.
Zum Aufnahmeverfahren brauch ich wohl nicht viel sagen. Frontal aufgenommen, Hauptsymbol scharf und unwichtiger Hintergrund unscharf.

Gruß
Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten