• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop Gruppe E+K – Aufgabe 5 – Bilder

snow/drop

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!

Aufgabe 5: "Geometrie"

Zeitrahmen: 03.12.- 10.01.2012
Aufgabenstellung: Geometrie
Kritikthread für die Aufgabe 5
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread



Kurzfassung der Aufgabenstellung:

Mache und erläutere 3 Fotos und verwende dabei die folgenden geometrischen Figuren:

1.) Leitende Linie
Die leitende Linie tut genau das, was der Name aussagt: Sie leitet das Auge von einem Teil des Bildes zu einem anderen: Vom Vordergrund zum Hintergrund, vom sekundären Motiv zum primären (aber ganz selten anders herum). Die leitende Linie bringt Bewegung in ein ansonsten statisches Foto und verbindet verschiedene Elemente darin. Diagonalen und Bögen oder andere offene Kurven sind auch gut als leitende Linien geeignet.

2.) Raumteiler
Der Raumteiler teilt das Foto in definierte Bereiche auf, die in der Wirkung zusammen den Bildaufbau ergeben. Nicht alle Fotos basieren auf Bereichen, aber manchmal können Bereiche einen wirkungsvollen Bildaufbau bewirken, selbst wenn kein klar definierter Punkt des Hauptinteresses vorhanden ist. Dreiecke sind besonders nützlich als Raumteiler, aber andere Elemente (Diagonalen, offene Kurven) können diese Funktion genauso gut übernehmen.

3.) Das einrahmende Element
Das einrahmende Element dient dazu, die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv zu lenken. Es belegt mindestens zwei Ecken des Bildes und kann gut als Führung in das Bild hinein verwendet werden. Manchmal belegt es selbst den meisten Platz im Foto. Damit das funktioniert, sollte das einrahmende Element eine interessante Charakeristik aufweisen: Eine besondere Farbe, Muster oder Form. Dicke, geometrische Formen sind am Besten als einrahmende Elemente geeignet: Besonders Dreiecke oder Bögen. Normalerweise sollten einrahmende Elemente dunkler und gedämpfter sein als das Hauptmotiv: Sie sollen nicht ablenken, sondern konzentrieren. Auch wenn das Wesentliche beim Foto das einrahmende Element ist, wie es bei einigen Beispielen zum falschen Motiv der Fall ist.

4.) Gehe nun in den Kritikthread, und kommentiere alle Fotos der anderen Teilnehmer in Deiner Gruppe.

5.) Kopiere die Kritiken (samit Usernamen) aus dem Kritikthread in deine Posts in diesem Bilderthread, ob per Zitat oder nur so ist im Grunde egal.


Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen zum Einstellen der Bilder:

• Jeder eröffnet am besten genau einen Post . Ihr müsst auch nicht alle Aufgaben auf einmal erledigen, sondern könnt sie durch „ändern“ des Posts nachträglich bearbeiten und Bilder und Kommentare einfügen.

Den Titel für die Posts dabei bitte wie folgt angeben:
Aufgabe 5 - Bilder <Username>

Also ran an die Kamera ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotoworkshop Gruppe E+K – Aufgabe 5 – Bilder Digit1

So, nun will ich auch die Aufgabe 5 eröffnen...

Ich fand es auch diesmal wieder etwas schwierig, was aber hauptsächlich am trüben Wetter liegt.
Trotz Urlaub finde ich kaum Gelegenheit bei halbwegs gutem Licht zu fotografieren.
Ich bin daher mit meinen Bildern auch überhaupt nicht zufrieden.
Trotzdem habe ich versucht, die Aufgabenstellung umzusetzen.
Bilder sind alle diese Woche, auf einem Spaziergang mit unserem Hund entstanden.

Da ich mich nicht so recht entscheiden konnte, habe ich bei Teil 1 und 3 je zwei Bilder eingestellt. Ich hoffe, das ist bei der insgesamt doch überschaubaren Anzahl von Bildern ok.

Teil 1
a)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2069357[/ATTACH_ERROR]

Vom Bild her nichts besonderes. Dieses Erdbeerfeld, dessen Laub mittlerweile leuchtend rot gefärbt ist, hat mich schon eine ganze Zeit lang immer wieder fasziniert.
Bei der tristen Landschaft derzeit ein echtes farbliches „Highlight“. Bei den langen Reihen, musste ich einfach an diesen Teil der Aufgabe und die leitenden Linien denken.
Leider fehlt es etwas an einem Motiv, zu dem die Linien hinführen.


b)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2069358[/ATTACH_ERROR]

Hier habe ich die Linien des Feldweges gezielt eingesetzt und unseren Hund auf mich zu rennen lassen. Leider auch bei diesem Bild keine besonders schöne Pose des Hundes eingefangen (weil ich zu blöd mit dem Fokusieren war und der Hund mach dem
dritten Anlauf keine Lust mehr hatte...)



Teil 2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2069359[/ATTACH_ERROR]

Mit diesem Teil der Aufgabe bin ich am wenigsten zufrieden. Hab aber gerade auch keine andere Idee mehr, daher muss dieses Bild herhalten.
Das rötliche Feld in der Mitte ist wieder das Erdbeerfeld aus dem 1. Teil.
Zumindest ergeben sich durch das Feld im Vordergrund, das Erdbeerfeld und das feld im Hintergrund eine gewisse Flächen-Trennung.


Teil 3
a)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2069360[/ATTACH_ERROR]

Das Vogelhäuschen viel mir im Vorbeigehen gerade so noch durch die Äste auf und schon kam die Idee mit dem Rahmen. Leider farblich kein so großer Kontrast. Ich hoffe durch die Unschärfe kommt die Wirkung noch etwas rüber.

b)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2069361[/ATTACH_ERROR]

Die Idee zu diesem Bild hatte ich schon längere Zeit im Kopf.
Am Bildschirm habe ich mich dann doch für eine etwas andere Art entschieden.
Die Idee war, durch den Bogen einer Rebe ein paar übergebliebene Trauben in der nächsten Reihe abzulichten. Hier wurde es dann doch die Rebe am selben Stock wie die Traube...

LG
Peter

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten