• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop Gruppe E+K – Aufgabe 4 – Bilder

snow/drop

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!

Aufgabe 4: "Das falsche Motiv"

Zeitrahmen: 29.10.-13.11.2011
Aufgabenstellung: Das falsche Motiv
Kritikthread für die Aufgabe 4
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread



Kurzfassung der Aufgabenstellung:
1.) Nehme ein uninteressantes Foto einer interessanten Szene und mache das Foto interessanter, indem du einen Blickfang einfügst, den du aus einem anderen Foto mit einem Bildverarbeitungsprogramm herauskopiert hast. Sorge dich nicht um die technische Qualität – sowas ist ziemlich schwer in vernünftiger Qualität zu bewerkstelligen. Stattdessen siehe es als Übung an, zu lernen auf welche Elemente du achten solltest, wenn du das nächste Mal bei einer solchen "Szene" bist.

2.) Geh auf die Straße hinaus. Fotografiere einige Straßenszenen und wende dabei das Prinzip des falschen Motivs an. Präsentiere deine Fotos und erläutere sie.

3.) Gehe nun in den Kritikthread, und kommentiere alle Fotos der anderen Teilnehmer in Deiner Gruppe.

4.) Kopiere die Kritiken (samit Usernamen) aus dem Kritikthread in deine Posts in diesem Bilderthread, ob per Zitat oder nur so ist im Grunde egal.


Organisatorisches:
Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen zum Einstellen der Bilder:

• Jeder eröffnet am besten genau einen Post . Ihr müsst auch nicht alle Aufgaben auf einmal erledigen, sondern könnt sie durch „ändern“ des Posts nachträglich bearbeiten und Bilder und Kommentare einfügen.

Den Titel für die Posts dabei bitte wie folgt angeben:
Aufgabe 4 - Bilder <Username>

Also ran an die Kamera ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 4 - Bilder Digit1

Aufg. 4.1

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2011782[/ATTACH_ERROR]
Ich fand diesen Teil handwerklich nicht so einfach.
Habe lange im Archiv nach passenden Bildern zum bearbeiten gesucht.
Schließlich habe ich dieses Bild aus Hamburg gefunden. Ist letztes Jahr im August entstanden, ich hatte damals meine erste DSLR erst 2 Wochen. Auch damals hatte mir das Bild nicht so sehr gefallen, da der Eindruck der Situation vor Ort nicht so rüber kommt.

Das 2.Bild, aus dem ich den Segway Fahrer ausgeschnitten habe, wurde am selben Tag auch in Hamburg gemacht. Also, wie gesagt, den Segway Fahrer unter der Brücke platziert und damit etwas Dynamik ins Bild gebracht.

Ich bin letztendlich halbwegs zufrieden. Das Ausschneiden und Einfügen ist gelungen und das Bild wird dadurch einen Tick interessanter.



Aufg. 4.2
Hier hatte ich nun zuviele Bilder und musste eine schwierige Auswahl treffen.

Die ersten beiden sind bereits vor einigen Wochen, dieses Jahr im Urlaub in Dänemark und später im Bayerischen Wald entstanden.

a)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2011787[/ATTACH_ERROR]
Strand an Dänemarks Nordseeküste. Ich hatte damals zwar schon den Workshop Text weiter gelesen, das Bild aber eigentlich nicht speziell für diese Aufgabe gemacht.
Ich finde jedoch, die zwei (unbekannten) Personen am Strand geben dem Bild noch einen zusätzlichen Kick. Sonnenuntergang am Strand ist eh schon romantisch.... da verstärken die zwei Personen die Stimmung noch etwas. Ich war damals schon kurz davor, das Bild zu löschen, da einfach zwei Fremde durchs Bild gelaufen sind. Hab's dann aber doch behalten, weil mir das Bild dadurch doch irgendwie angesprochen hat. Tja, da hab ich wohl das "Gestaltungselement" schon geahnt, bzw. es beweist, dass es tatsächlich eine Wirkung hat.
(noch etwas OT zum Bild: war glaube ich einer meiner ersten Versuche mit einem Grauverlaufsfilter)


b)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2011793[/ATTACH_ERROR]
Das Bild ist diesen August im Bayerischen Wald entstanden.
Der Wald dort ist ganz anders als zumindest bei uns in der Gegend.
Viele gerade Nadelbäume, kaum Unterholz oder Gestrüpp, viel moosbewachsene Flächen. Genau das wollte ich einfangen. Wir wanderten da an einem Ski Gebiet, bei dem im Sommer Mountainbike Fahrer die Pisten runterbrettern. Solch einen Kamikaze Fahrer dachte ich, gibt ein interessantes Detail. Durch die Unschärfe sollte die Geschwindigkeit noch besser rüber kommen.


c)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2011794[/ATTACH_ERROR]
Dies nun ein Bild aus den letzten Tagen.
Bei dem schönen Wetter hat es mich aber eher in die Natur gezogen, als in die Stadt.
Da als Blickfang neben Menschen bekanntlich auch Tiere ganz oben auf der Liste stehen, habe ich hier einfach mal unseren Hund hier als falsches Motiv platziert.



d)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2011795[/ATTACH_ERROR]
Wie schon beim vorherigen Bild angemerkt, hat es mich bei diesen leuchtenden Herbstfarben mehr in den Wald gezogen.
Hier klassisch ein paar Passanten mit einbezogen.
Das leuchtende Gelb und der Weg, der ins Bild führt, hat mich hier besonders angesprochen.
Hatte dieses Motiv bereits am Vortag entdeckt. War gleich nachdem ich losgelaufen bin, schnell die Kamera eingeschaltet, da ich eine Frau mit Hund schön den Weg entlang laufen sah. Leider war der Fokus noch auf manuell eingestellt und das Bild war total unscharf. Also am nächsten Tag nochmals hin und gewartet, bis jemand vorbeiläuft...
 
Bearbeitetes Bild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2040159[/ATTACH_ERROR]

Mir fiel das Bearbeiten mit Photoshop auch nicht so einfach, da ich so vieles, was ich mal ausprobiert habe, extrem schnell wieder vergessen habe ;) Ich fand die Übung allerdings mal wieder ganz gut, mit Ebenen zu arbeiten… hat ja durchaus seinen Sinn. Technisch ist es leider nicht optimal, wobei ich aber auch zugeben muss, dass ich keine lust hatte, den halben tag vor einem bild zu sitzen ;)
Zum bild: eigentlich ein sehr langweiliger gang, hab ihn mal aus spaß fotografiert. Und der gitarrist stammt von einer demo, hatte ihn als teil einer gruppe mit auf der linse, und dachte, er würde ganz gut in den stillen gang passen. Das bild ist auf jeden fall etwas „lebendiger“ geworden, allerdings war es sehr schwer, seine größe richtig anzupassen, da ich den gang mit einem viel tiefern blickwinkel fotografiert habe, und den gitarristen von oben.


Falsches Motiv 1:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2040160[/ATTACH_ERROR]

In Berlin, der herr ist mir dankbarerweise direkt vor die linse gelaufen und hat das motiv etwas aufgefrischt. Eigentlich war das motiv das ns-mahnmal und seine schier endlosen gänge und mauern, durch das falsche motiv wirkt das ganze aber m.M.n. interessanter.


Falsches Motiv 2:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2040161[/ATTACH_ERROR]

Mit dem bild bin ich nicht so wirklich zufrieden, da sich bei dem lebhaft bunten und unruhigen hintergrund mein „falsches motiv“ kaum abhebt.
Und doch bin ich der meinung, dass das bild mit dem fußgänger weniger statisch wirkt.

Puh, alles in allem fand ich die aufgabe auch nicht einfach… allein schon den richtigen ansatz zu finden war eine gewisse herausforderung. Aber nu bin ich froh, es hinter mir zu haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten