• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotowiederherstellung auf der CF-Karte

Tron88

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

vor kurzem ist der Rechner von meiner Schwester formatiert wurden, wo ich ungefähr noch ne ganze 1GB Karte draufkopiert hatte...
Die Karte hatte ich auch schon formatiert gehabt, und auch schon wieder beschrieben....
Welche möglichkeit gibt es da nun, all meine vorherigen Bilder auf der Karte wiederherherzustellen....?
Wäre nämlich echt Schade, wenn diese Bilder für immer veloren wären.:(

Philipp
 
Hallo Phillipp

Versuch es mal mit Photo rescue, aber eine Garantie für die bereits überschriebenen Bereiche kann ich dir nicht geben.

Viel Glück... Reto
 
Ich würde eher probieren den Ordner auf den Rechner zu retten, da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es klappt, da du die CF ja schon überschrieben hast ;)
 
Ich würde eher probieren den Ordner auf den Rechner zu retten, da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es klappt, da du die CF ja schon überschrieben hast ;)

So ist es... die Erfolgsaussichten auf dem Rechner sind ungleich höher als auf der Speicherkarte. Versuch es u. a. doch einmal mit Tune Up 2007... das kannst du per Demo umsonst testen und auch gezielt nach Files wie z. B. *.jpg o. ä. suchen. :top:
 
schade....dachte gelesen zu haben, dass es auch noch gut geht, selbst wenn man die Karten überschrieben hat....
Also es könnte, muss aber nicht funktionieren......?:)

Philipp
 
schade....dachte gelesen zu haben, dass es auch noch gut geht, selbst wenn man die Karten überschrieben hat....
Also es könnte, muss aber nicht funktionieren......?:)

Philipp
Sieh es mal so: Wenn du ein Blatt Papier nimmst und da Notizen mit einen Bleistift drauf machst, diese danach wegradierst und auf einem Teil neue Notizen machst... Die Situation ist dieselbe: Du würdest anhand der Abdrücke an den Stellen, wo du noch keine neuen Notizen gemacht hast einiges erkennen können, wo du aber "überschrieben" hast, wird es ungleich schwerer wenn nicht sogar unmöglich die Daten wieder zum Leben zu erwecken. :)
 
Sieh es mal so: Wenn du ein Blatt Papier nimmst und da Notizen mit einen Bleistift drauf machst, diese danach wegradierst und auf einem Teil neue Notizen machst... Die Situation ist dieselbe: Du würdest anhand der Abdrücke an den Stellen, wo du noch keine neuen Notizen gemacht hast einiges erkennen können, wo du aber "überschrieben" hast, wird es ungleich schwerer wenn nicht sogar unmöglich die Daten wieder zum Leben zu erwecken. :)

schlechtes Beispiel, wenn die Karte mit den neuen Bildern nicht voll geschrieben wurde, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch das die neueren Bilder in anderen Speicherbereichen gelandet sind, weil der CF Controller für eine optimale Verteilung der Schreibzugriffe dann andere vor längerer Zeit beschriebene Speicherzellen nimmt, die letzten Bilder möglicherweise noch unangetastet sind, bei der Platte im Rechner sehe ich es ähnlich, die Bilder werden irgendwo hinten , hinterm OS liegen und bei neuformat und OS wieder aufspielen wird kaum mehr Speicher verbraucht werden, ergo müssten die Bilder rettbar sein....

dumm nur das so viele Rettungsprogramme schwächeln, habe ja selbst einige Erfahrungen sammeln dürfen, bei mir hat nur einwandfrei funktioniert digitalimagerecovery.zip von foto erhard , inclusive wav aus der cam TIF ( 1D RAW ) und jpg, langsam aber sicher, die 1D RAW werden dummerweise zu jpg benannt, aber man sieht an der Dateigröße das es die TIFs der 1D sind, also nach Größe markieren und zu TIF umbennenen half....
 
Ersteinmal ein Hallo,
ich lese hier jetzt seit etwa einem Monat mit und bin seit Weihnachten selbst Besitzer einer Pentax Spiegelreflexknipse und dabei mich mit ihr anzufreunden. Konkurenz hat sie von meinen analogen Kleinbild-Minoxen und einer zerfallenden Canon Powershot A80.

Ich nutze Dein Problem mal als Einstieg:

Durch das normale (schnelle) Formattieren einer SD-Karte gehen keine Bilder verloren. Macht man neue Bilder, werden nach und nach die alten Bilder überschrieben. Das mit den ersten Bildern gleich alle Bilder überschrieben werden ist sehr unwahrscheinlich, kann aber passieren.

Jetzt geht es los:

Hat die karte einen Schreibschutz, setze ihn!
Sehr hilfreich ist ein billiger Kartenleser für 5 bis 10 Euro aus dem Blödmarkt.

Unter Windows z.B. kostenlos mit Convars PC Inspector Smart Recovery. Das Programm sucht nach Bildinformationen auf der Karte und kann damit sogar kaputte Bilder zum Teil rekonstruieren.

smartrecovery_screen1_gr.jpg


Sollte die Karte defekt sein, kann man sich mit Linux Nerven sparen und zuerst ein Abbild auf die Festplatte kopieren. Infos dazu: http://www.linux.com/article.pl?sid=06/08/21/1558230

Das geht übrigens sogar mit kompletten Platten. Ich habe mal eine Bildersammlung von einer defekten und überinstallierten 60GB-Platte damit retten können. Mit Undel und anderem Spielzeug war da nichts mehr zu machen. Nach 12 Stunden suchen waren fast alle Bilder wieder da - über 5000. Glück gehabt. :-)

Herzliche Grüße aus Marburg
Hans
 
Unter Windows z.B. kostenlos mit Convars PC Inspector Smart Recovery. Das Programm sucht nach Bildinformationen auf der Karte und kann damit sogar kaputte Bilder zum Teil rekonstruieren.
Herzliche Grüße aus Marburg
Hans

ich sag es nur ungern, aber das Sch.(öne :evil: ).. Proggi hat mir Null komma Nix gebracht, nur Zeit und Nerven vergeudet, konnte damit nur 10% meiner Bilder wiederherstellen, und von den 10% waren 70% fehlerhaft........
 
Vielen Dank für eure Antoworten.
Eine Wiederherstellung von der Festplatte scheint leider nicht möglich, da nach der Formatierung bereits ein neues Windows draufgespielt wurde....:-(

Deswegen scheint mir nur die Wiederherstellung von der Karte zu bleiben, auch wenn diese bereits wieder beschrieben wurde, aber nicht voll ist.....

Welche Programme könntet ihr mir da nun empfehelen. Eine Site, wo man diese dann auch downloaden könnte, wäre auch ganz schön... :-)

Vielen Dank,
Philipp
 
Vielen Dank für eure Antoworten.
Eine Wiederherstellung von der Festplatte scheint leider nicht möglich, da nach der Formatierung bereits ein neues Windows draufgespielt wurde....:-(
Welche Programme könntet ihr mir da nun empfehelen. Eine Site, wo man diese dann auch downloaden könnte, wäre auch ganz schön... :-)
Vielen Dank,
Philipp

ersteres scheint mir nicht unmöglich siehe meine Anmerkungen vorher, als Programm für beide Versuche , Festplatte wie Speicherkarte kann ich nur digitalimagerecovery.zip empfehlen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten