• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotowände

lona

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir zuhause eine Fotowand erstellen. Ich tendiere zur Variante: Sperrholz-Platte mit Magnetfarbe bestreichen, Fotos auf Schaumplatte kleben, diese mit Magenten auf der Magnetfläche anbringen.

Ich habe hier schon einige Beiträge hierzu gelesen, z. B. diesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1122457
Ich würde aber gerne mal Ansichten eurer Fotowände sehen. Ich bräuchte noch etwas Anschauungsmaterial :) Postet ihr mal Fotos von euren Wänden?

Vielen Dank euch!

Lona
 
Hi Lona,
vielleicht ein ganz anderer Ansatz: 3mm Stahlseile, in meinem Fall an eine Tür gespannt. Fotos lassen sich hier schnell und unkompliziert mit kleinen Magneten anheften, und jederzeit wechseln. Die Seile gibts billig im Baumarkt, als Magnete genügen schon winzige 5*1mm Neodymmagnete.
 
Ich habe eine 10mm MDF Platte auf der ich der Fotogröße entsprechende beidseitig abgefälzte Leisten drauf habe und so kann ich einfach die Bilder immer wieder einfach austauschen.;)
 
Können wir hierzu bitte einmal ein Foto haben? Hört sich interessant an.
 
Ich habe 8mm MDF genommen, Farbe mit Eisenpulver gemixt und danach hinter den Pappen wo die Bilder drauf kommen Neodym Magnete drauf, funktioniert super und ist nicht teuer.
 
Vllt auch ne gute Idee:

Es gibt so Rostbeschleuniger.
Metallplatte und das Zeug drauf. das sieht dann richtig nach Oldscool aus. Ließe sich vllt noch mit paar Metallteilen dekorieren (irgendein Beschlag, ...)

Danach ordentlich Klarlack drüber, dass der Rost nicht abfärbt und dann mit Magneten.

Sieht sicher geil aus.
 
Glaube nicht an Wunder, diese Magnetfarbe braucht schon mächtig starke Magnete, die die Bilder halten. Sie ist halt nicht mit einer Eisenplatte zu vergleichen. da würde ich eher dazu

http://www.thermopal.com/de/Produkte/Magnethaftplatten/Magnet-HPL-Typ-S

greifen. Muss allerdings mit gegenzug in einer Furnierpresse verpresst werden. Ich habe daraus meinen "Fliesenspiegel" in der Küche gemacht. Da halten auch kleine Magnete große Dinge...



meint der_holzwurm
 
Ist ja auch eine interessante Variante von trialelmi ... Was sind denn das genau für Leisten? Gibt es die "so fertig" im Baumarkt?
 
Ist ja auch eine interessante Variante von trialelmi ... Was sind denn das genau für Leisten? Gibt es die "so fertig" im Baumarkt?
Da ich Tischler bin, habe ich mir die selber gemacht. Das sind Bucheleisten gewachst und in der Fläche beidseitig so 3 x 0,7mm abgefälzt, damit die Fotos unter der Leiste eingeklemmt werden. Sowas gibts leider nicht zu kaufen, aber wer z.B. eine Tischkreissäge hat kan sich die so einfach selbst herstellen.;)
 
Ich habe 1x1m Quadrate aus 8mm MDF genommen und mit Magnetfarbe gestrichen. Ich habe leider nur 2 Schichten gestrichen, was leider zu dünn ist.

Dann habe ich einen Lattenunterbau mit Led ausgestattet und an die Platten geschraubt. Dann das ganze aufhängen wie ein Bild-> Fertig :D
 
Im Baumarkt für 5 Euro ein Estrichgitter geholt, mit Kabelschuhen (die Dinger mit denen man die Kabel an die Wand befestigen kann, ich hoffe ihr wisst was ich meine) an die Wand genagelt, kleine Magnete dazu, und gut ist. Mit der Kneifzange lässt sich das Gitter zu recht schneiden, Platz für Lichtschalter, Steckdosen,... ausschneiden.

Bild kann ich am Wochenende mal eines von machen wenn ich wieder daheim bin.


Gruß,
Sven
 
Ich tendiere zur Variante: Sperrholz-Platte mit Magnetfarbe bestreichen
das ist teuer und hält nur bedingt gut. meine lösung: regalböden aus dem baumarkt. gibt es je nach größe für kleines geld. ich habe sie mit einer einfarbigen tape tapeziert. man kann sie auch streichen... da die böden aus blech sind, halten magnet super drauf.

und wenn die wand größer werden soll, einfach mehrere regalböden zusammenschrauben (so habe ich das gemacht). durch das tapezieren sieht man die übergänge zwischen den einzelnen böden nicht und man hat eine große fläche.
 
das ist teuer und hält nur bedingt gut. meine lösung: regalböden aus dem baumarkt. gibt es je nach größe für kleines geld. ich habe sie mit einer einfarbigen tape tapeziert. man kann sie auch streichen... da die böden aus blech sind, halten magnet super drauf.

und wenn die wand größer werden soll, einfach mehrere regalböden zusammenschrauben (so habe ich das gemacht). durch das tapezieren sieht man die übergänge zwischen den einzelnen böden nicht und man hat eine große fläche.
Richtig geil wäre natürlich, beim Renovieren "einfach" ne Metallplatte in die Wand einzulassen und zu tapezieren :top: Weiß jemand, wo man 0,5er Platten in entsprechender Größe herkriegt, die man einfach auf Rigips kleben könnte? Bei der Dicke müsste man ja mit Rauhfaser ganz gut die kanten kaschieren können. Auf der Arbeit komme ich an 0,05mm Edelestahlfolie, aber die ist nicht dick genug für Magneten.

Hab da grad ne Wohnung, die demnächst komplett renoviert wird und einige Rigipswände hat ;-)
 
Es gibt auch magnetisches Edelstahl, aber alles ab 1mm dicke.

Ich werde für meine Wand wohl 1.5mm verzinkte Stahlplatte Pulverbeschichten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten