• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoverbot aussprechen möglich?

AW: Glosse

Du meinst : potentielle Einbrecher die OFFENSICHTLICH am hellichten Tag
Bilder machen.
Die, die mit Nachtsichtkameras, Mikrofonen und Video arbeiten sowie
Leute die Bilder im geheimen schiessen sind grundsätzlich harmlos.


:rolleyes: Gruss Börnie

@Börnie: Ja, das habe sie, denn man hat Bilder bei denen gefunden, die ak hellichten Tag gemacht wurden.

Ich wollte mit meinem Post auch nur deutlich machen, dass es mir als Hausbesitzer ja wohl nicht verwährt sein kann, zu fragen, was da geschieht. Wenn beide Seiten dabei Respekt walten lassen, dann wird man sich einigen. Wenn ich nichts zu verbergen habe, dann sage ich als Fotograf einfach, warum ich hier fotografiere. In meinem letzten Urlaub habe ich sogar bei einem Hausbesitzer geklingelt und gefragt, ob ich sein besonders schönes Friesenhaus fotografieren dürfe. Er hat mich dann sogar in den Garten gelassen und mir gezeigt, dass es von der Gartenseite noch viel schöner aussieht. Er hat dann per Mail die Bilder bekommen und alle waren froh. Wenn alle so miteinander umgehen, dann braucht man die ganzen §§ nicht!

Gruß
Michael
 
Ich geh mal davon aus, dass es in Greifswald war(überings schöne Fotos:top:)
und du vielleicht einen langen Ledermantel und einen Hut auf hattest:o und die Frau schon älter war....:ugly:
danke für das kompliment. was gar nicht beabsichtigt war: meine häuserbilder (DDR->BRD unten) haben durch diesen thread extrem viele klicks bekommen. :D
übrigens war das eine frau um die 30 herum. also net so alt. und ich würde mich nicht als auffallend angezogen bezeichnen. das wirklich einzige, was man sich bei ihr als hintergrund vorstellen kann ist, daß sie einen einbruch fürchtet. vielleicht kommts doch noch mal zu einem näheren gespräch und sie wird zahm. :lol:
 
Hallöchen,
ich habe nun mal das ganze Thema mit gelesen,weil es auch ein Thema ist,das mich interessiert. :top:
Hier in meiner Gegend sind z.b. viele alte Bauernhöfe oder Fachwerkhäuser, die als Motiv perfekt sind. Mir war nur bis ich das Thema hier gelesen habe nie klar, ob ich denn Fotos machen darf oder ob es einen Vertrag für solche sachen gibt.
Einmal ist mir passiert,das ein älterer Bauer auf mich zu kam und fragte,was ich da mache.Meine antwort war,das ich sein Haus so schön finde,das ich es in einem Foto gerne festhalten möchte ;) Danach war die Welt für ihn wieder ok. Auf der einen Seite gibt es ja schöne Häuser oder Bauernhöfe, die man gerne in einem Foto festhalten möchte aber auf der anderen Seite möchte ich auch nicht,dass ständig wildfremde Menschen mit der Kamera um mein Haus schleichen. Viele dieser Häuser haben riesen Grundstücke,die unmöglich "Blickdicht" gemacht werden können aber es ist ja auch ein Kompliment für den Besitzer denke ich.
Ich habe mir den Panoramafreiheit ausgedruckt für den Fall das ich ihn doch mal brauche ;)

Gruß Petra
 
Hier in meiner Gegend sind z.b. viele alte Bauernhöfe
Ging mir ähnlich vor zwei Jahren mit dem Motorrad unterwegs und einen tollen alten aufgelassenen Hof entdeckt (mir gefällt sowas). Hatte von außen ein paar Aufahmen gemacht. Kam der Besitzer mit einem Traktor und war zunächst ziemlich mürrisch. Als ich ihm mein Hobby erklärt hatte und ihm sagte, wie schön es doch sei, wenn es nach einem Abriß noch ein paar Bilder von dem Hof gäbe, hat er mir alles über den Hof erzählt und mich drinnen fotografieren lassen.
 
ich hab mal eine frage an alle, die die frau nicht verstehen können/wollen.

euer kind geht in den kindergarten. zufällig seht ihr einen euch völlig unbekannten mann, der den kindergarten fotografiert. ihr könnt nicht sehen, ob er in die fenster fotografiert oder einfach nur das gebäude. sagt ihr dann auch: "ach das ist ja schön, der fotografiert ja nur das gebäude und es gibt ja die panoramafreiheit. es wird scho alles seine richtigkeit haben."

wenn ja, dann respekt!!!! dann bekommt ihr keine nachrichten mit oder ihr denkt nicht über zwei ecken.
Ich hoffe inständig, dass wir nicht auch irgendwann in so einer Paranoia Gesellschaft leben müssen, wie das z.B. in den USA zumindest propagiert wird. Einer Gesellschaft in der Angst und Sicherheitsbedürfnis groß geschrieben wird. Die Kinder (derer, die es sich leisten können...) vom Chauffeur zum betongesicherten Kindergarten gefahren werden und jeder mit der Pistole unter dem Kopfkissen zu Bett geht. Denn es könnte ja was passieren. Ist ja in New York auch passiert. Oder in Mumbai. Dann bald als nächstes sicher bei mir in Buxtehude...

Zum Glück garantiert unser Rechtsstaat auch noch Freiheiten. Imho bringt einem ohne Freiheiten die ganze Sicherheit nichts. Wer möchte schon im sicheren Käfig sitzen? Ich nicht.

Dass man davon abgesehen freundlich bleibt (das gilt auch für die Dame und auch für Dich wenn Du den "Unbekannten" ansprichst) versteht sich ja von selbst.

Gruß, Jan.
 
Mike2103: Wenn du ein großes Grundstück betreten musst, um das Bild zu machen, das du gerne machen würdest, musst du dir die Genehmigung des Grundstückbesitzers besorgen.
 
Mir fällt gerade ein, dass bei uns vor ca. 1 Jahr ein Typ mit einer Knipse im IXUS-Format alle umstehenden Häuser fotografiert hat. Ist mir beim Verlassen unseres Hauses aufgefallen. Ich habe ihn gefragt, was denn so interessant an den Häusern wäre? (die Häuser sind zwar von Anno Tobak (190X), sehen aber von außen eher bescheiden aus). Daraufhin pflaumte er mich an, dass mich das einen Schei..dreck angehen würde und ich mich verziehen sollte. Nach kurzer Überlegung ob ich ihn umboxen oder doch nur nur sein Autokennzeichen merken sollte, habe ich mich angesichts des offensichtlichen Flehens im Gesicht meiner Freundin für Option 2 entschieden ;)

DAS fand ich sehr skurril - im Gegensatz dazu wenn jemand mit einer guten Fotoausrüstung Bilder von einem vorzeigbaren Haus macht.
 
AW: Glosse

90% der einbrecher machen tagsüber fotos. erstenst weil nachts es etwas auffällig ist. zweitens weil sie tagsüber das objekt besser auskundschaften können. nix mit nachtsichtgeräten. das ist nur in hollywood filmen so.
LOL 99% der Einbrecher machen überhaupt keine Photos! Und wenn jemand unaufällig ein Photo machen will kann das heute jeder Schüler mit dem Handy und niemand bekommt es mit. Unglaublich diese PARANOIA die hier abgeht.
 
Ich denke, wie immer macht der Ton die Musik. Einer freundliche Bitte, kann man auch ohne Rechtsgrundlage ebenso freundlich nachkommen oder einfach sein Vorhaben zu schildern. Wird man jedoch direkt ohne Rücksicht auf Verluste von einer Furie angefahren und der Strasse oder gar des Bürgersteiges verwiesen, darf man auch ruhig mal trotzig sein und nur aus Spaß noch 15 weitere Bilder vom Haus machen - und wenn die Kiste noch so hässlich ist.
Das Recht ist in diesem Falle auf der Seite des Fotografen und er muss dort niemandem erklären, wofür er das Bild macht oder was er damit vorhat.

Ich kann mir aber gut vorstellen, das man im ersten Moment mal verunsichert ist, ob die scheinbar öffentliche Strasse denn auch wirklich öffentlich ist oder nicht doch ein Privatweg. In ländlichen Gegenden sieht man sowas ja des öfteren.

Um übrigens nochmal auf die Eingangsfrage wortwörtlich zu antworten:

Ja, ein Verbot kann man jederzeit, an jedem Ort auch mündlich aussprechen. Ob es jedoch eine Rechtsgrundlage für das Verbot gibt und es somit befolgt werden muss, steht auf einem anderen Blatt.

Das gilt ja auch für viele, allgemein gebräuchliche Regeln. Ein Klassiker ist "Umtausch nur mit Kassenbon!". Macht in der Praxis absolut Sinn, ist aber rein rechtlich völliger Nonsens. Denn für einen Umtausch muss man nur nachweisen, das man den Artikel auch tatsächlich dort gekauft hat und man sich noch in der gesetzlich gergelten Frist befindet. Das kann man auch mit einem Zeugen machen. Natürlich ist der Bon die einfachste Art, den Kauf zweifelsfei nachzuweisen, aber er ist eben nicht die einzige Möglichkeit.
Dafür gibts noch mehr Beispiele, die z.Bsp. auch die Garantie betreffen, die angeblich erlöschen soll, wenn man ein Gerät selbst öffnet und mal schaut, ob der Fehler vielleicht nur eine Kleinigkeit ist. Ich kann selbst das zerlegte Gerät reklamieren und bin trotzdem im Recht.
Das mal eben offtopic so nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Glosse

LOL 99% der Einbrecher machen überhaupt keine Photos! Und wenn jemand unaufällig ein Photo machen will kann das heute jeder Schüler mit dem Handy und niemand bekommt es mit. Unglaublich diese PARANOIA die hier abgeht.

komisch, dass unsere 99% unser festgenommenen einbrecher fotos von den grundstücken dabei bzw. im zimmer hatten. auch komsich, dass die tatorte meistens im navi gespeichert waren. nix paranoia. berufserfahrung.
 
Hallo Micha,
ja ich mag die auch und wir haben hier auch sehr viele davon.Leider habe ich das Geld nicht dafür sonst hätte ich schon lange einen.
Ich denke auch das die Leute nichts dagegen haben wenn man nett und freundlich ist. Aber es ist gut zu wissen das man nihcts verbotenes tut.
Ich fotografiere und ich habe ein kleines Häuschen.Wenn ich mir nun vorstelle da kommt Jemand an den ich nicht mal kenne und macht Fotos von meinem Haus.Ich gehe dann hin und sage ihm das ich das nicht möchte , weil man ja nie weiss was der will und der hält mir dann den Paragraphen unter die Nase :grumble: Ok ich würde meinen Hund holen und das regeln lassen :rolleyes: aber sowas macht man ja nicht.

Gruß Petra
 
Zitat von Jelly85 Beitrag anzeigen
ein passant hat aber kein 600 oder 800mm (oder noch mehr) objektiv dabei
das stimmt wirklich das HAUS darf man wohl fotografieren aber wie siehts dann mit objekten oder noch wichtiger subjekten IM haus aus???

Cool, nachdem man dem TO unterstellt hat, dass er skrupellos seinen Vorteil auf Kosten seiner Mitmenschen durchsetzt, weiß man jetzt auch noch, dass er mit 600 oder 800mm Rohr Bilder gemacht hat :top:

das hab ich mit keinem wort gesagt!!!

ich hab nur die frage gestellt wie es mit panoramafreiheit aussieht wenn IRGENDJEMAND vor einem haus steht und ein 800mm objektiv an der kamera hat! rest siehe unten...

Natürlich darf man das Haus auch mit 800mm fotografieren. Aber nicht durch die Fenster hinein. Das verletzt die Privatssphäre doch zu sehr.

ja das ist schon klar dass man es darf aber angenommen man steht vor dem gartenzaun ca. 10m vorm haus und macht mit 800mm fotos!!! was will man denn da vom haus selbst aufnehmen???
 
Alohahey,

aber angenommen man steht vor dem gartenzaun ca. 10m vorm haus und macht mit 800mm fotos!!! was will man denn da vom haus selbst aufnehmen???
Du darfst mit 800mm das Haus genauso fotografieren wie mit 18mm. Du darfst mit 800mm nicht ins Haus hineinfotografieren genausowenig wie Du es mit 18mm darfst.
Es kommt also drauf an was Du fotografierst, nicht darauf mit was Du fotografierst :)
 
Alohahey,


Du darfst mit 800mm das Haus genauso fotografieren wie mit 18mm. Du darfst mit 800mm nicht ins Haus hineinfotografieren genausowenig wie Du es mit 18mm darfst.
Es kommt also drauf an was Du fotografierst, nicht darauf mit was Du fotografierst :)

ja das man es grundsätzlich darf ist schon kalr nur muss mir einer erklären wie er das haus selbst von 10m entfernung mit einem 800mm objektiv fotografieren will!!!

und mit 18mm "ins" haus hinenfotografieren wird auch schwer:D
 
hallo!
mir ist bekannt daß man alles fotografieren darf, was von öffentlichem raum einsehbar ist. heute kam aber ein frau aus einem haus heraus und meinte zu mir, sie würde mir verbieten ihr haus zu knipsen. das würde man dann ja letzlich im internet wiederfinden. anscheinend konnte sie hellsehen. :lol: nun die frage, ist so ein mündliches verbot möglich/rechtswirksam?

Sie kann es verbieten und es ist nicht wirksam.
 
Ich kann mir aber gut vorstellen, das man im ersten Moment mal verunsichert ist, ob die scheinbar öffentliche Strasse denn auch wirklich öffentlich ist oder nicht doch ein Privatweg. In ländlichen Gegenden sieht man sowas ja des öfteren.
das ist mit der panoramafreiheit auch geregelt. gilt selbst auf privatWEGEN, die öffentlich zugänglich sind. ausser da steht dann ein schild: "privatweg - betreten verboten".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten