Ich bin vom 03.03.07-05.03.07 in Wien. "Wohnen" werde ich in der Zeit im Hotel Penta Vienna. Was muß man denn unbedingt gesehen haben? Bzw. wo hat es besonders schöne Bauwerke oder Landstriche, die man ablichten sollte?
Gibt es auch Museen o.ä. in denen Fotografie-Verbot besteht? So könnte ich die gleich mal auslassen.
Vielleicht weiß auch noch jemand, wo man günstiger an eine Vienna Card herankommt. Vielen Dank!
Ungargasse 60? Dann ist der Botanische Garten zu Fuss zu erreichen.
http://www.botanik.univie.ac.at/hbv/deutsch/hbvdtsch.htm
Nicht spektakulaer, aber evtl. als Zeitfueller wenn grad mal 1-2 Stunden uebergeblieben sind - kann aber nicht sagen, ob dort Fotos offiziell erlaubt sind, also evtl. dort per email anfragen

Ich bummle da gerne mal durch, ist fuer mich eher ein Park in hervorragendem Pflegezustand - gibt einige 'unbewachte' Nebeneingaenge, da kannst Du Dich als Tourist schon mal mit einer Kamera hineinverirren ohne auch nur ueber ein vielleicht bestehendes Fotografierverbot nachzudenken
Archer hat ja schon gute Tips gegeben, hier meine Meinung:
Wien hat, was auch andre aeltere Grossstaedte haben: Alte Gebaeude, Prunkbauten (Belvedere ist in Hotelnaehe), verwinkelte Gassen in der Innenstadt - aber auch einige Dinge, die es sonst kaum gibt:
Donauinsel mit 20km Badestrand
Zentralfriedhof (mit eigener Buslinie!) als Schlechtwetteralternative zu:
Blick ueber die Stadt vom Donauturm oder von
Kahlenberg/Leopoldsberg/Cobenzl (lohnt aber nur bei klarer Sicht)
Prater (Volksprater = Vergnuegungspark; nicht vergleichbar mit den Parks anderswo. Auf das Gelaende kommst Du ohne Eintrittsgebuehr, dafuer ist jedes 'Vergnuegen' (Riesenrad, Fahrgeschaefte, Schiessbude, usw) einzeln zu bezahlen. Nette Fotomotive, auch wenn Anfang Maerz noch nicht viel in Betrieb sein wird.
Zentralverschiebebahnhof Wien (Gleich hinterm Friedhof, und auch fast so gross) - irgendwann muss ich selbst dorthin und abends paar HDRIs machen, gibt am Nordende eine kleine Bruecke (oeffentlich zugaenglich) drueber, dort hat man genau die beiden Abrollhuegel unter sich.., aber oeffentlich eher schlecht zu erreichen.
Ok, also klassisches 'Ich hab Wien gesehen'-Programm:
-> Stephansdom (imho nichts besondres), wenn, dann mit Fuehrung durch die Katakomben (gibt paar alte Knochen zu sehen, aber fuer Fotos wohl zu duster - falls ueberhaupt erlaubt)
-> Schloss Schoenbrunn (strenges Fotografierverbot innen bei den Fuehrungen) + Gloriette (Aussenaufnahmen kein Problem, keine Eintrittsgebuehr fuer das Gelaende selbst)
-> Prater mit Riesenrad
-> Ringstrasse mit Oper (Abstecher zum Karlsplatz/Karlskirche), Parlament, Museen, usw.
'Alternatives' Programm:
-> Donauinsel (ok, zum Baden wird die Temperatur noch nicht passen, auch wenn's im Moment fast danach aussieht

Netten Blick auf die Insel hat man z.b. von gleichnamiger U1-Station
-> Zentralfriedhof oder Blick auf Wien (Ich empfehle Leopoldsberg bei klarer Sicht)
-> Prater (der gehoert zu jedem Programm, schon wegen der vielfaeltigen Fotomotive)
ViennaCard.. sagt mir mal nichts, fuer oeffentliche Verkehrsmittel gibt's glaub ich eine 72-Stunden-Wien Karte, die deckt alles innerhalb der Stadtgrenzen ab.
Hab ich glatt vergessen: Eine Kuriositaet haben wir seit einigen Jahren: Die Gasometer.. riesige Rundtuerme, die frueher als Gasspeicher dienten und jetzt Wohnungen und Geschaefte enthalten im Inneren..