• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototour durch Wien - Was muß man abgelichtet haben?

Blau-Mann

Themenersteller
Ich bin vom 03.03.07-05.03.07 in Wien. "Wohnen" werde ich in der Zeit im Hotel Penta Vienna. Was muß man denn unbedingt gesehen haben? Bzw. wo hat es besonders schöne Bauwerke oder Landstriche, die man ablichten sollte?
Gibt es auch Museen o.ä. in denen Fotografie-Verbot besteht? So könnte ich die gleich mal auslassen.
Vielleicht weiß auch noch jemand, wo man günstiger an eine Vienna Card herankommt. Vielen Dank!
 
Wenn du noch sagst, was du gerne fotografierst kann ich dir natürlich bessere Tipps geben.

Falls du gerne Menschen fotografierst, dann kann ich dir den Naschmarkt empfehlen. (Ist aber leider kein Geheimtipp...) Jedenfalls gibt's dort sehr schöne Markt-Szenen. Typisch Wienerisch wären dann noch Kaffeehäuser - oder der Zentralfriedhof falls dir sowas zusagt.

Dass du Innenstadt sowie die Haupt-Attraktionen nicht auslassen wirst, ist ohnehin klar. Falls du gerne Panoramen fotografierst, dann sind die Hügel im Westen ganz nett - allen voran der Cobenzl. (Erreichst du alles öffentlich.)

Zu den Museen kann ich dir leider keine Infos geben.

Wünsch dir viel Spaß in Wien.
 
Wien ist sehr vielseitig was die Fotografie angeht. War schön öfters da und hab auch auf meiner HP eine kleine Auswahl an Bildern. Sind aber großteils keine Geheimtipps. Konzentrier mich jetzt mal auf Bauwerke:

Grundsätzlich ist Wien großzügig angelegt (besonders an der Ringstraße) und man hat oft viel Platz zum Fotografieren. Da bieten sich dann die ganzen Prunkbauten an der Ringstraße schonmal an. Also Parlament, Votivkirche, Uni, Rathaus, Burgtheater, Kunst- und Naturhistorisches Museum, Hofburg, Oper, Hotel Imperial, Sezession, Karlskirche, Jugendstilhaltestellen am Karlsplatz. Naschmarkt wurde schon erwähnt. In der Innenstadt natürlich der Stefansdom (vom Dach eines Kaufhauses in der Straße zwischen Oper und Dom aus hat man einen recht interessanten Blick auf den Dom). Der Dom ist ansich recht schwer abzulichten, weil der Domplatz nicht wahnsinnig groß ist und massiv stürzende Linien unvermeidlich sind. Ansonsten natürlich Schloß Schönbrunn mit dem wunderschönen Gewächshaus und Schloßpark. Blick von der Gloriette auf die Stadt ist bei klarem Wetter auch nicht schlecht. Den Tiergarten empfinde ich eher als bedrückend. Ansonsten empfehle ich auch noch den Stadtpark und den Burggarten. Hundertwassehaus. Nachtaufnahmen von UNO-City an der Donau und im Prater kann ich auch empfehlen. In der Stadt sind auch die meisten Sehenswürdigkeiten angestrahlt und es macht richtig Spaß zu fotografieren. Also Stativ nicht vergessen.

Wenn man mal von den üblichen Touriattraktionen weggeht und ein Interesse an modernerer Geschichte hat sind die Flaktürme aus dem 2. Wk. recht interessant. Öffentlich zugänglich sind drei davon. Einer im Esterhazypark in Mariahilf und die anderen zwei im ansonsten eher unspektakulären Augarten. Die Mariahilferstraße ist Wiens große Einkaufsstraße. Auf jeden Fall einen Blick wert.
Das von Hundertwasser gestaltete Heizkraftwerk ist auch interessant. In der Nähe am Gürtel im Westen finden sich viele alte Unterführungen und Brücken die durch den Bau der U-Bahn enstanden sind. Ansonsten sind die alten Straßenbahnen immer für ein Bild gut. Ein Straßenbahnmuseum gibt es auch. Die Straßenzüge in den westlichen Bezirken um Mariahilf find ich auch immer sehr interessant einfach mal drin rumzuwandern. Nahe der Altstadt wird in jedem Reiseführer auch immer der Spittelberg angepriesen. Aber auch in den Randbezirken findet sich immer was. Vor allem rund um Schönbrunn stehen einige schöne Villen. Die sogenannten Gemeindebauten (Wohnsiedlungen) des roten Wien sind zwar nicht unbedingt schön, aber auf jeden Fall mal einen Blick wert. Karl-Marx-Hof ist der größte und bekannteste.
Als Abschluß lohnt vielleicht noch ein Besuch in Wien's Unterwelt auf der Spur des "Dritten Mannes" :)

Da Du nur drei Tage hast, wirst Du wohl eh Prioritäten setzen müssen. Das ist alles nicht zu schaffen. Ich weiß wovon ich rede. Und nimm gute Schuhe mit. Du wirst sehr viel zu Fuß unterwegs sein!
 
Ich bin vom 03.03.07-05.03.07 in Wien. "Wohnen" werde ich in der Zeit im Hotel Penta Vienna. Was muß man denn unbedingt gesehen haben? Bzw. wo hat es besonders schöne Bauwerke oder Landstriche, die man ablichten sollte?
Gibt es auch Museen o.ä. in denen Fotografie-Verbot besteht? So könnte ich die gleich mal auslassen.
Vielleicht weiß auch noch jemand, wo man günstiger an eine Vienna Card herankommt. Vielen Dank!

Ungargasse 60? Dann ist der Botanische Garten zu Fuss zu erreichen.
http://www.botanik.univie.ac.at/hbv/deutsch/hbvdtsch.htm
Nicht spektakulaer, aber evtl. als Zeitfueller wenn grad mal 1-2 Stunden uebergeblieben sind - kann aber nicht sagen, ob dort Fotos offiziell erlaubt sind, also evtl. dort per email anfragen ;)
Ich bummle da gerne mal durch, ist fuer mich eher ein Park in hervorragendem Pflegezustand - gibt einige 'unbewachte' Nebeneingaenge, da kannst Du Dich als Tourist schon mal mit einer Kamera hineinverirren ohne auch nur ueber ein vielleicht bestehendes Fotografierverbot nachzudenken :)

Archer hat ja schon gute Tips gegeben, hier meine Meinung:

Wien hat, was auch andre aeltere Grossstaedte haben: Alte Gebaeude, Prunkbauten (Belvedere ist in Hotelnaehe), verwinkelte Gassen in der Innenstadt - aber auch einige Dinge, die es sonst kaum gibt:
Donauinsel mit 20km Badestrand
Zentralfriedhof (mit eigener Buslinie!) als Schlechtwetteralternative zu:
Blick ueber die Stadt vom Donauturm oder von
Kahlenberg/Leopoldsberg/Cobenzl (lohnt aber nur bei klarer Sicht)

Prater (Volksprater = Vergnuegungspark; nicht vergleichbar mit den Parks anderswo. Auf das Gelaende kommst Du ohne Eintrittsgebuehr, dafuer ist jedes 'Vergnuegen' (Riesenrad, Fahrgeschaefte, Schiessbude, usw) einzeln zu bezahlen. Nette Fotomotive, auch wenn Anfang Maerz noch nicht viel in Betrieb sein wird.

Zentralverschiebebahnhof Wien (Gleich hinterm Friedhof, und auch fast so gross) - irgendwann muss ich selbst dorthin und abends paar HDRIs machen, gibt am Nordende eine kleine Bruecke (oeffentlich zugaenglich) drueber, dort hat man genau die beiden Abrollhuegel unter sich.., aber oeffentlich eher schlecht zu erreichen.

Ok, also klassisches 'Ich hab Wien gesehen'-Programm:
-> Stephansdom (imho nichts besondres), wenn, dann mit Fuehrung durch die Katakomben (gibt paar alte Knochen zu sehen, aber fuer Fotos wohl zu duster - falls ueberhaupt erlaubt)
-> Schloss Schoenbrunn (strenges Fotografierverbot innen bei den Fuehrungen) + Gloriette (Aussenaufnahmen kein Problem, keine Eintrittsgebuehr fuer das Gelaende selbst)
-> Prater mit Riesenrad
-> Ringstrasse mit Oper (Abstecher zum Karlsplatz/Karlskirche), Parlament, Museen, usw.


'Alternatives' Programm:
-> Donauinsel (ok, zum Baden wird die Temperatur noch nicht passen, auch wenn's im Moment fast danach aussieht :D Netten Blick auf die Insel hat man z.b. von gleichnamiger U1-Station
-> Zentralfriedhof oder Blick auf Wien (Ich empfehle Leopoldsberg bei klarer Sicht)
-> Prater (der gehoert zu jedem Programm, schon wegen der vielfaeltigen Fotomotive)

ViennaCard.. sagt mir mal nichts, fuer oeffentliche Verkehrsmittel gibt's glaub ich eine 72-Stunden-Wien Karte, die deckt alles innerhalb der Stadtgrenzen ab.

Hab ich glatt vergessen: Eine Kuriositaet haben wir seit einigen Jahren: Die Gasometer.. riesige Rundtuerme, die frueher als Gasspeicher dienten und jetzt Wohnungen und Geschaefte enthalten im Inneren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Is nur die frage wie St.Marx anfang märz aussieht, ich war da letztes jahr mitte februar zusammen mit dem grauen wetter war das echt extrem trostlos, n paar bilder finden sich nacht heftigster bearbeitung auf meiner homepage.
Und weils noch nich genannt wurde, das Arsenal ( http://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(Wien) ), da drinn is auch das Heeresgeschichtliche museum, die foto erlaubnis kostete damals 1,50 lohnt sich da drinnen wegen der schönen bausubstanz wirklich.
 
@Callis
Danke. Da sind auch für mich noch ein paar Tips abgefallen. Den botanischen Garten, den Zentralverschiebebahnhof und die Gasometer kenn ich auch noch nicht. Muß wohl mal wieder nach Wien :) Ist schon fast wieder zwei Jahre her ...
 
@Callis
Danke. Da sind auch für mich noch ein paar Tips abgefallen. Den botanischen Garten, den Zentralverschiebebahnhof und die Gasometer kenn ich auch noch nicht. Muß wohl mal wieder nach Wien :) Ist schon fast wieder zwei Jahre her ...

Hab da noch paar links gefunden, damit Du weisst, worauf Du zukommst:

http://www.wiener-gasometer.at/
http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Wien/ZVBf_Kledering/pix.html - die ersten Bilder sind von der erwaehnten Bruecke aus gemacht

Den botanischen Garten hab ich nur erwaehnt, weil er eben 'gleich ums Eck' liegt, von dem Hotel aus - ist sicher nichts, was sich der typische Tourist reinzieht - also mal nicht zuviel erwarten davon .. andererseits ist es auch kein grosser Umweg, wenn man Belvedere/Belvederegarten besucht ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Interesse an Naturkunde hat, würde sich auch das Naturhistorische Museum anbieten. Hier besteht nach meinen letzten Informationen (September 2006) kein Fotografierverbot. Insbesondere die Mineraliensammlung ist sehr sehenswert und bietet manches sehr ästhetische Fotoobjekt.

Auch das Museumsquartier (inkl. dem Eingangsbereich der Museen) bietet manch interessantes Motiv.

Ach ja, und wenn man schonmal da ist: unbedingt mal einen Abstecher zum Schnitzelwirt in der Neubaugasse (Seitenstraße der Mariahilfer) im 7.(?) Bezirk machen. Nicht wegen der Fotomotive, sondern wegen der monströsen, preiswerten und durchaus leckeren Schnitzel. :D
 
das hundertwasserhaus wurde glaub ich noch nicht erwähnt. ist ziemlich interessant. den schon erwähnten leopoldsberg und kahlenberg kann ich auch empfehlen - man hat einen schönen ausblick auf wien.

mein Lieblingsgebäude in Wien: die Votivkirche. Weiss aber nicht wie fotogen die ist.

reichsbrücke is schön beleuchtet (U1 Donauinsel). Leider ist es schwierig von der brücke aus schöne fotos zu machen, weil wenn die UBahn drüber fährt dann wackelt sie xD. Aber mit dem richtigen Timing schafft man auch schöne Langzeitbelichtungsaufnahmen in der Nacht.

in wien gibt es auch viele cafes mit teilweise schöner atmosphäre.

der naschmarkt (U4 Kettenbrückengasse) ist sicher ein auch alternativer fototipp für "alltagsfotos".

Im Lainzer Tiergarten kann man eine Begegnung mit Wildsäuen machen.

in 40 minuten mit der schnellbahn kommt man auch nach Tulln - eine ganz nette Stadt.
 
Wenn du beim Stephansdom bist könntest du das Haas-Haus (gleich gegenüber) - ein großer Glasbau - ablichten. Kannst auch raufgehen und dort ein Foto über die Dächer machen (allerdings nur wenn du ein bisschen Kleingeld übrighast, denn dort ist ein Kaffeehaus und die verlangen ca. 3 Euro für ein Wasser)...
 
@reisi. Im Haas Haus war ich noch nie wirklich drin. Hab mich immer an die Maxime gehalten: "Nie direkt im Stadtzentrum etwas Essen oder trinken weil es meistens schlecht und überteuert ist". Hat man von dem Kaffeehaus einen guten Blick auf den Dom? So ein wenig erhöht stürzen die Linien vermutlich etwas weniger als vom Boden aus und das wär mir dann ein überteuertes Wasser wert. :)
 
@Archer: also ich glaube diese Essensregel gilt in Wien nicht (ok, überteuert wohl schon, aber schlecht sind die Lokale im Zentrum nicht (außer vielleicht ein paar leicht als solche erkennbare Touristenfallen).

Nachdem mittlerweile schon das Programm für min. 2 Monate gepostet wurde, noch ein paar kleine Ideen, die sich leicht mitnehmen lassen:

- Kirche Maria am Gestade
- Rupertuskirche (älteste Kirche in Wien)
- Stadtpark
- Theseustempel im Volksgarten

Viel Spaß!
 
Wenn man mal von den üblichen Touriattraktionen weggeht und ein Interesse an modernerer Geschichte hat sind die Flaktürme aus dem 2. Wk. recht interessant. Öffentlich zugänglich sind drei davon.

Keine Ahnung, ob geöffnet... aber ein Flakturm ist gleich beim Penta. Über die Straße (Ungargasse) und in dieser Richtung weiter - eigentlich nicht zu übersehen

Vielleicht 1-3 Gehminuten.
 
Die kannte ich auch noch nicht. In der Ecke war ich anscheinend noch nie. Danke für die Info. Hab grad gegoogelt: Es sind sogar zwei Türme, und sie stehen im Arenbergpark. Insgesamt sind es also sechs Türme.
- 2 im Arenbergpark
- 2 in Maria Hilf (Esterhazypark und Stiftskaserne) Der in der Stiftskaserne ist von außen fast nicht zu sehen und auch nicht zugänglich.
- 2 im Augarten.

http://www.airpower.at/news03/0813_luftkrieg_ostmark/flaktuerme.htm

Noch eine weitere Info zum Thema Nazizeit. Im Süden von Wien am Wienerwald gibts eine Höhle mit unterirdischem See, die leergepumpt wurde und als Fabrikhalle verwendet wurde. Es wurden dort Flugzeuge hergestellt. Heute ist es wieder eine See und man kann eine Bootstour unternehmen. Sehr interessant aber auch recht zeitaufwändig.
 
...

http://www.airpower.at/news03/0813_luftkrieg_ostmark/flaktuerme.htm

Noch eine weitere Info zum Thema Nazizeit. Im Süden von Wien am Wienerwald gibts eine Höhle mit unterirdischem See, die leergepumpt wurde und als Fabrikhalle verwendet wurde. Es wurden dort Flugzeuge hergestellt. Heute ist es wieder eine See und man kann eine Bootstour unternehmen. Sehr interessant aber auch recht zeitaufwändig.

du sprichst von der "seegrotte" bei mödling. ich war da mal vor ~15 jahren mit der schule, die bootstour hab ich auch mitgemacht. das ganze ist eine kleine massenabfertigung, die bootstour dauert keine 10 minuten und zu sehen gibts nicht viel.. nur felsen und viel wasser. hin und wieder ein paar rostige schrauben und reste von gleisanlagen.. auch ja, und ein model der He162, welche dort zum teil gebaut wurde.
fazit: spar dir die zeit :)

..ich bin die ganz zeit schon am überlegen, ob ich wieder ein UT auf die beine stellen soll.. langsam wärs ja wieder an der zeit.. und eigentlich könnt ma das UT dann machen, wenn der herr blau-mann in wien is... (ich selber hab noch nie an der ringstraße geknipst.. ist irgendwie peinlich, aber an die touristenziele macht man sich als "eingeborener" nicht so schnell heran *g*)
 
..ich bin die ganz zeit schon am überlegen, ob ich wieder ein UT auf die beine stellen soll.. langsam wärs ja wieder an der zeit.. und eigentlich könnt ma das UT dann machen, wenn der herr blau-mann in wien is... (ich selber hab noch nie an der ringstraße geknipst.. ist irgendwie peinlich, aber an die touristenziele macht man sich als "eingeborener" nicht so schnell heran *g*)

Das habe ich mir auch schon gedacht! Habe nur auf dich als kongenialen Organisator gewartet. Das letze Treffen (oder habe ich welche verpasst?) ist auch schon lange her.
 
Hallo,

es ist schon viel erwähnt worden. Aber wenn Du gerne Natur fotografierst sei Dir die Lobau empfohlen. Ist ein Naturschutzgebiet (Nationalpark Donauauen) und öffentlich (wenn auch nicht einfach) zu erreichen. Dort kann man wirklich tolle Naturaufnahmen machen - halbwegs annehmbares Wetter vorausgesetzt.

Falls Du gerne Menschen fotografierst, sei Dir der vielzitierte Naschmarkt empfohlen ( der ist sehr schön) aber wenn Du Typen brauchst, dann ist am Naschmarkt der Flohmarkt (jeden Samstag am 05:00 in der früh) ein ideales Pflaster. Ebenso der Brunnenmarkt (16 Bezirk U6 Thaliastrasse und ca 150m auf der Thaliastrasse Stadtauswärts gehen). Das ist eine Marktstrasse, da hat man it einem kleinen Tele ideale Menschen zu fotografieren. Wenn Du dann schon am Brunnenmarkt bist könntest Du mit der Strassenbahn und dann mit dem Bus auf den Wilhelminenberg fahren. Schönes Schloss da oben, bekommt man auch einen Kaffee zu einem vernüftigen Preis und Top Blick über Wien und gar nicht überlaufen.

Nett ist auch der Lainzer Tiergarten (Hermesvilla). Keine Angst dort findest Du keine Tiere in Käfige gesperrt.

Auch das Belvedere (3. Bezirk) vor allem das obere Belvedere bietet ein wirklich schönes Motiv und Du hast auch einen sehr schönen Blick über einen Teil der Stadt.

Sehr zeitaufwändig weil auch etwas außerhalb wäre noch der Husarentempel zu erwähnen der für sich schon interessant ist und bei schönem Wetter einen tollen Blick bietet. Allerdings kann man da nicht mit dem Auto hin sondern muss ca 1 Stunde bergauf durch den Wald (gehört zu meiner Mountainbikestrecke ;-) )

In der Innenstadt würde ich Dir noch empfehlen die Mölkerbastei aufzusuchen. Ist ein Stück Alt Wien. Ganz klein aber sehr nett. Ist gegenüber des Rathausparks Richtung Innenstadt (Schreyvogelgasse). Dort hast Du auch die üblichen Dinge wie Am Hof, Freyung und Naglergasse und dann bist wieder am Graben und damit so gut wie am Stephansplatz.

Es gibt in der Innenstadt und eigentlich in ganz Wien jede Menge Gasseln die gute Motive bieten und die eigentlich fast überall.

Ein Tipp ist sicher noch am Stephansplatz nicht nur den Dom zu betrachten sondern sich einmal umzudrehen. Am Beginn der Kärtnerstrasse heisst der Stephansplatz nämlich Stock im Eisen Platz und rechts an einem Haus hängt auch dieser Stock im Eisen. Der ist eigentlich weniger interessant aber das Haus ist es. Das ist das RUF Haus was einmal einer amerikanischen versicherung gehört hat. Ganz oben findest Du einen amerikanischen Adler der wirklich toll aussieht. Wenn Du hineinkommst hast Du Motive zu saufüttern.

Auf der Kärtnerstrasse gegenüber vom Steffl (Kaufhaus links) findest Du ein Haus das unten unscheinbar aussieht. Schau mal nach oben. Da gibt es ein sehr interessantes und schönes Mosaik.

Anzuraten ist auch die Hofburg mit Heldenplatz etc bzw. vor der Hofburg links weg dann kommst Du zur Nationalbibliothek und weiter zur Albertina. Da ergeben sich auch jede Menge Motive. (weil auch gleich gegenüber der Staatsoper :D )

Schönen Aufenthalt in Wien - auch ich find immer noch was zu fotografieren hier obwohl ich Wiener bin.


Liebe Grüße
 
Das habe ich mir auch schon gedacht! Habe nur auf dich als kongenialen Organisator gewartet. Das letze Treffen (oder habe ich welche verpasst?) ist auch schon lange her.


:D
*verneig*
das letzte zusammentreffen war anlässlich der photoadventure im austriacenter.. irgendwann in oktober (oder wars schon november?). bin jetzt zu faul, den link raus zu suchen :P

naja, dann würd ich sagen, wir machen was und ziehen wie die geisteskranken rund um die ringstraße, oder?

@blau-mann: der 03.03.07 ist ja ein samstag.. also könnten wir sonntag nachmittag über die ringstraße wandern, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten