• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototisch :)

pogo769

Themenersteller
Hallo leute...ich habe vor mir einen Fototisch zu bauen...ihr denkt euch jezt sicher oh jeh...wieder nen anfänger der nicht die suchfunktion kennt
ich habe eig alles durchgelesen was es so gab und eig nur eine sache gefunden die in ansätzen meinen vorstellungen entspricht...aber eben nur in ansätzen :)
das ganze soll natürlich preisgünstig sein aber im endeffekt sehr effektiv :)

ich habe vor das ganze so an die 1.50 m breit zu machen und ca 1-1.30m hoch...

jezt stellt sich die frage:
was für ein material soll man verwenden?! also ich möchte einen schwarzen und einen weißen untergrund haben.
dadrauf werden dann jeh nach belieben schwarze oder weiße plexiglasplatten gelegt...oder andere untergründe :)

ich hab mir schon einige ideen gemacht aber bin eig nur zu der auffassung gekommen das papier oder fahnenstoff das richtige währen...aber papier in der größe und versch. farben? und wenns dann ma dreckig wird hab ich verschissen^^ nene so nicht! was könnte ich denn sonst so nehmen??

ich will nen lichttunnel drüber machen aber dafür habe ich schon eine idee :) einfach ein gestell und tücher drüber legen (je nach dem schwarz oder weiß :D)

das ganze sollte möglichst leicht zusammenlegbar sein...

für licht habe ich auch schon ne konkrete vorstellung :)

joa ezt noch die frage was für fotos damit gemacht werden sollen...hier einfach mal n paar beispiele:
ich bin modder und habe auch iwann ma vor meinen pc zu fotografieren
z.b. so: http://www.million-dollar-pc.com/systems-2008/lian-li/tremeloes/lian-li-pc-v350b.htm
oder so: http://www.million-dollar-pc.com/systems-2008/lian-li/tremeloes/lian-li-pc-a01-htpc.htm
auserdem möchte ich mal mit rauch experimentieren:
http://flickr.com/photos/nandro/2692865293/
oder obst fotografieren
http://flickr.com/photos/solglimt/407729004/
oder irgendwelche makrofotografieen usw :)


Also ihr fragt euch vlt jezt was willst du uns damit sagen?
ich möchte eben von euch tipps und im endeffekt ein schönes totourial ins inet stellen :)

Danke
Gruß Alex
 
Schau Dich mal nach Bühnenmolton und einem ordentlichem Blitz- oder Dauerlichtsystem um.

Der Fotograf der PC-Systeme (Tremeloes) ist professioneller Fotograf und hat dementsprechend auch das Studioequipment.
 
Also...ich hab grade mal mit meinem vater über meine pläne geredet..dabei ist folgendes rausgekommen:

ich habe vor keine plexiglasplatten zu nehmen, da die sehr teuer sind und leicht zerkartzen. stattdessen werde ich glasplatten (wahrsch. von bilderrahmen, weil fensterscheiben durch putzen verkratzen) nehmen und sie von unten in der gewünschten farbe lackieren! das ist 1. billiger und zerkratzt nicht so leicht und ich kann die farbe wählen die ich will :)
als rahmen werde ich wohl besenstiele einzeln kaufen, weil die sind 1. sehr billig, (billiger als rundholz am meter!) gleich lang und haben keine biegungen etc. festmachen...ja solche eckstücke sind wohl ganz gut :)
auserdem werde ich wohl die verschiedene farben auf die besenstiele aufrollen...aus platz und lagergründen....aber das nur nebenbei
bei uns im baumarkt gibt es im moment baustrahler mit stativ für ca. 13 euro...davor möchte ich einen diffusor aus holz und backpapier selber bauen, für weniger harte schatten...ich denke mal eine lichtanlage wird einfach zu teuer sein....oder was kost da was brauchbares ungefär? (kann jemand bitte linken?)

das mit dem bühnenzeug da hört sich nicht schlecht an! weiß jemand was da der meter kostet und wie die struktur ist?

ich habe übri themeloes mal gefragt was er für untergründe verwendet und wo man die kriegt...vlt hilft das ja auch wieter :)

Gruß Alex
 
Wenn du nicht alle bilder später nachbearbeiten willst, würde ich dir von den Baustrahlern abraten :cool:
Das Licht von denen ist schon sehr gelb ;)

Edit: Kommt halt drauf an, wo du dir dein Preislimit gesetzt hast, aber sonst gibts z.B. sowas
Schlagt mich nicht, wenn ich jetzt preislich total daneben liege :D
 
ich habe vor keine plexiglasplatten zu nehmen, da die sehr teuer sind und leicht zerkartzen. stattdessen werde ich glasplatten (wahrsch. von bilderrahmen, weil fensterscheiben durch putzen verkratzen) nehmen und sie von unten in der gewünschten farbe lackieren! das ist 1. billiger und zerkratzt nicht so leicht und ich kann die farbe wählen die ich will :)

Aber wenn du Glas von unten lackierst und auf der anderen Seite dann das Objekt ablegst gibt das trotz allem unschöne Reflexionen zuhauf schätze ich.

ich habe übri themeloes mal gefragt was er für untergründe verwendet und wo man die kriegt...vlt hilft das ja auch wieter :)

Ich dachte du hast dir ein Preislimit gesetzt? :evil:


Und wegen Molton, soweit ich weiss gibt es das Zeug aus Baumwole und Synthetikfasern, wobei die Baumwollvariante nur eine Kurzzeitlösung ist da es schnell verdreckt und nicht anständig zu reinigen ist
 
ALso :)
erst mal danke!!
tja das lichtset sprenkt mehr als mein budget^^ is vieeel zu teuer! gibts da noch billigeres zeug?
hmm ich hab termeloes einfach mal gefragt um noch andere lösungen zu hören!
joa das mit dem spiegelungen bei den glasplatten kann schon sein...aber ist das nich ungefär der gleiche effeckt wie bei plexiglasplatten?
also ich werde das einfach mal probieren...
ich denke ich werde mich morgen mal um den bühnenstoff kümmern, wobei immer noch der fahnenstoff nicht ausgeschlossen ist!

Gruß Alex
 
was würdest du denn sonst benutzen außer plexiglas??

ich hab mich mal mit tremeloes kurz geschlossen und er hat mir auch molton vorgeschlagen, der hat ja ne ganz nette struktur oder aber sowas hier....is halt recht teuer...

ich denke ich werden den molton nehmen :)

Gruß ALex
 
Hast Du den Thread hier gleich nebenan schon gesehen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=243367 ?

Nicht ganz so groß wie Dein geplanter Bau, aber unschlagbar günstig!

Hab ich auch gemacht, ein paar Veränderungen und es passt.
Als Lampen kannst du die IKEA Schreibtischleuchte (€ 8,99) zum klemmen nehmen, die Klemme ist mit Bohrlöchern versehen, in diese wird die Lampe gesteckt und du kannst sie drehen und wenden wie du möchtest.
Mit zwei Lampen wirst du es nicht vernünftig ausgeleuchtet bekommen, ich besorg mir noch zwei. Dort die gewendelten Energiesparlampen rein (ich hab 23W) und das ganze sieht perfekt aus. Durch den großen weißen Reflektor wird das ganze schöne gleichmäßig ausgeleuchtet. Wenn du viel in die Beleuchtung investieren möchtest, es gibt die gewendelten Energielampen bis 75W ( = ca. 300W) kosten aber dann rund 30,- Teuronen und wenn du reinschaust wirst du vermutlich erblinden :D

Gruß
 
was würdest du denn sonst benutzen außer plexiglas??

...

Gruß ALex

Nimm die Scheibe aus nem billigen fensterrahmen, (idealerweise saubere scheibe) und leg schwarzen Karton/Stoff drunter... o.Ä. / beliebige Untergründe.

edit: ich meinte natürlich BILDERRAHMEN :lol:
 
jo das mit den bilderrahmen hatte ich ja oben gemeint :) aber ich will sie dann wahrsch.von unten lacken :)
ja in das nebenan hab ich schon geschaut...das ist aber zu klein^^
haben die ideaschreibtischlampen denn eine gute lichttemperatur? (also mit passenden läuchten?)
Gruß Alex
 
durchgefärbtes plexiglas ist viel besser als glas, da du eine saubere spiegelung direkt an der oberfläche hast. somit gibts keine geisterbilder, schwebende objekte, versetzte schatten und spiegelungen usw. und wenn du extrudiertes material nimmst, sind die preise überschaubar. kratzer sind nur bei makros ein problem. alos einfach sauber arbeiten, dann kommen eh keine rein. zum abstauben nehm ich immer microfasertücher.

hast du schon mal meinen aufbau gesehen? lässt sich statt der elektroinstallationsrohren sicher auch genau so gut mit besenstielen machen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438885
 
ja das kenn ich aber so durchgefärbte acrylplatten in der richtigen größe liegen ca bei 50 euro oder?
Gruß Alex
 
Hallo,

hier habe ich auch eine Lösung,die ich selber gemacht habe mit Alu Profiele.

Gruß Karl-Heinz
 
Hallo Karlheinz :) sehr schönes teil! aber hast du dafür vlt n paar daten?
1. was kostet sowas ungefär
2. was für materialien sind das
3. hast du dafür ne genaue anleitung?
Gruß Alex
 
Hallo!

Da ich mich auch mit dem Gedanken spiele ein DIY-Fototisch (oder Gestell) zu basteln, würden mich die Fragen vom pogo769 auch interessieren.

Und zusätzlich, wie groß ist das Teil?

THX
 
Hallo,


Der Preis geht nach gewicht und Kurs.
Es sind Aluprofile siehe Link.

http://www.smt-montagetechnik.de/


Der Preis war damals ca.XXX Euro.
600euro war das Große Zelt.3m mal 3m mal 3m
Ist sehr viel, doch sehr Stabil, Flexibel und ausbaufähig.
40/40
2meter Breit und Tiefe 1,40 meter


Gruß Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten