• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut)

Hier mal wieder ein Versuch von mir.

Leider bekomme ich den WB immer noch nicht richtig hin.:grumble:

Hallo.
Habe deine beiden Bilder mal bearbeitet. Einfach den Weißabgleich auf den Hintergrund anwenden. Kontrast erhöhen, ein wenig schärfen und fertig.
Gruß
Dieter
 
Jetzt stechen zwar die Gegenstände besser raus ab der Hintergrund ist jetzt aber noch weiter von weiß entfernt.

Da werde ich mal weiter im Keller üben.
 
Wenn Du mit RAW fotografierst, kannst Du den WB im nachhinein noch im RAW-Converter einstellen.
 
Das mache ich ja. Werde es mal mit mehr Licht probieren.
 
Habe gerade den Tisch nachgebaut. Hat mich allerdings nur 15€ gekostet da der Obi bei mir die Platten gerade für nix verschleudert.
Habe die ersten Tests mal gemacht. Allerdings noch ohne gescheite beleuchtung. Sobald sich da was tut, werde ich die Bilder hochladen.
 
der Handelsname für die Hartschaumplatten lautet
Selitron
bzw etwas anderes Raumgewicht
Depron
darunter wird es auch in diversen Baumärkten geführt
ist beliebt bei den RC-Fliegern
kann man ganze Flugzeuge draus bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
der Handelsname für die Hartschaumplatten lautet
Selitron
bzw etwas anderes Raumgewicht
Depron
darunter wird es auch in diversen Baumärkten geführt
ist beliebt bei den RC-Fliegern
kann man ganze Flugzeuge draus bauen

Hi,

ich bin auch in dieser Ecke aktiv, würde daher nicht unnbedingt eine selitron/Depron Platte als HK nehmen.
Hier gibt es solche Color Platten (komm grad nicht auf den Namen, wird beworben mit "Hobby-Color" o.ä.) Das Zeugs ist wesentlich besser da einfach haltbarer.
Depron/Selitron fliegt zwar klasse ist aber im Gegensatz zu den beschriebenen Platten regelrecht weich.
 
Falls der ein oder andere noch auf der Suche nach Ideen in Sachen Beleuchtung ist.
Weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde. Bei Ikea gibt es jetzt die Jansjö LED Leuchten statt für um die 30 Euro für 9,95 Euro. Sind ideal um Spotlichter zu erzeugen und dazu noch mit Schwanenhals um sie in alle möglichen Richtungen zu drehen.
 
Hi,

ich bin auch in dieser Ecke aktiv, würde daher nicht unnbedingt eine selitron/Depron Platte als HK nehmen.
Hier gibt es solche Color Platten (komm grad nicht auf den Namen, wird beworben mit "Hobby-Color" o.ä.) Das Zeugs ist wesentlich besser da einfach haltbarer.
Depron/Selitron fliegt zwar klasse ist aber im Gegensatz zu den beschriebenen Platten regelrecht weich.

Das stimmt allerdings dass das Zeug recht weich ist.
mir würde da dann nur noch Polystyrol einfallen.
das Zeug ist schlagzäh, lässt sich bei stabilen Dicken auch noch gut biegen.
Und gibt es in diversen Plattengrößen.
Und das weisse Zeug ist auch seidenmatt.


grad mal ergoogled
da hat man alles was man braucht denk ich
Prospekt Hobby-Color
 
HI

ich werd wohl morgen auch mal "einfach so " zum baumarkt fahren ;)

Also ich werd dann glaub ich die " Plexiglas mit Papppapierunterleg "- Version nehmen :)

Denn ich mag das spiegeln sehr !


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

so ich ab mir jetzt auch nen Fototisch gebaut !

Aber mit ner Hartschaumplatte , weil die kein Plexiglas mehr hatten .

Ja das Bild von dem roten Auto st schlecht beleuchtet ( 3 Spots vom gelben Möbelgeschäft ) und ja das Auto ist dreckig und es fehlt der Vorderreifen ;)

Bin trotzdem schon sehr zufrieden mit dem ersten Bild , was ich ohne viel Aufwand gemacht habe .
 
Hallo allerseits,

bin neu hier. Einen Canon EOS 550d ist schon im Anmarsch. Will mir auch so einen Fototisch basteln um meine ganzen Modellautos und HO Modellbahnloks zu Fotografieren (sind einige da ich mehr Sammel als damit Spiel). Geniale Anleitung. Nur hat der Obi oder der Hornbach in unserer nähe (Bamberg) leider diese Hartschaumplatten nicht.

Habe die aber im Internet gefunden: http://www.modulor.de/shop/oxid.php...94d6de405967/cl/details/cnid/AB_AAG/anid/AAGA

hat die schon jemand benutzt? Wie ist da die Oberfläche?

EDIT: Entschulding falls es doch irgendwo in den 112 Seiten irgendwo steht aber dazu habe im Moment zu wenig Zeit alles durchzublättern. Habe mir nur die ersten 10 Seiten angeschaut und die Ergebnise von euch sehen echt scharf aus. Hoffe meine 550d kriegt das dann auch hin bzw ich ;)
 
So habe die besgate Platte bestellt und bin sehr zufrieden (Auch wenn Zuschnitt und Versand das ganze teuer werden lies)

Hier mein gebautes, recht Massiv und Groß (70 x 70 cm Platz): http://heringshome.de/selbstgebautes-2/fototisch.html

Beispielbilder mit Halogenlicht und mit einer Kompaktcam gemacht (Canon Digital IXUS 80 IS mit alternativer DSLR Firmware). Also alles beide nicht optimal aber bald kommt ja noch was besseres.


PS: Kennt jemand von euch zufällig einen Imagesizer mit Stapelverarbeitungsfunktion und Wasserzeichenfunktion, welcher die EXIF Daten behält?
 
Ok danke. Habe diese Fotos im Anhang nun mit FastStone Photo Reziser Convertiert.

@dummschnigger: Lightroom?? Die Software ist mir da mit über 200 EUR zu teuer :D

Habe jetzt auch neue Leuchten. Tageslichtlampen! :ugly: Mehr dazu in den nächsten Tagen in meinem Baubericht zu lesen. Werd dann mein Leuchtensetup Posten.
Aber jetz mal eine Frage von der Belichtung. Welches Bild gefällt euch am besten? Bild 1, 2 oder 3 (Jeweils mit einem 10 er Belichtungsschritt (1/50, 1/40, 1/30) Die Exif Daten sind ja dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten