AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)
Ich dachte mir, das diese Frage kommt ...
Ich kann es mal kurz beschreiben, wie das Ding funktioniert.
Wie man auf dem Bild sieht, gibt es links und rechts die Standfüße für die Blitzgeräte, die sind verschraubt, d.h. ich kann das ganze Teil aufbocken und horizontal benutzen. In der Decke ist eine Öffnung, wo ich mit dem Objektiv, in dem Fall, von oben fotografieren kann. Die Decke selber hat die Form von eines Kreissegments und ist auch mit Styropor verkleidet. Das Teil ist bis auf die Öffnungen (50x50cm) an den Seiten komplett geschlossen und die Lichtausbeute ist enorm. Die Blitzgeräte habe ich in der analogen Ära mit 1/16-1/32 der vollen Leistung betrieben, was völlig ausreichte. Mit der modernen Blitztechnik ist es ohnehin ein Vergnügen und der Flashmeter praktisch überflüssig. Den Reflektor hab ich für diese Aufnahme nach hinten gedreht, aber man sieht, wenn das Teil im Winkel von 45 Grad nach oben flasht, das es in der Kiste sehr hell wird ...
In der Mitte ist ein Schacht, der ebenfalls mit Styropor verkleidet ist, unterhalb des Blitzgeräts ist eine zweite Ebene, wo ebenfalls Standfüße befestigt sind und Öffnungen für den Blitzreflektor an beiden Seiten. Ich kann eine transluzente Platte anstelle der weißen Kunststoffplatte verwenden und mit einem Blitz das ganze von unten beleuchten.
Die Möglichkeiten sind enorm und das ganze ist sehr flexibel. Ich hab das Teil Mitte der Anfang der 90iger Jahre gebaut um für einen Auftrag Schmuck zu fotografieren. Es ist also nur für kleine Teile gemacht und für größere Objekte nicht wirklich geeignet. Ich plane gerade einen großen Tabletop mit ähnlicher Technik für größere Objekte.
Das tolle ist, ich kann hier weiches Streulicht und hartes Streiflicht mischen, je nach dem wie ich die Reflektoren der Blitzgeräte ausrichte. Abnegern und zusätzliche Reflexflächen sind natürlich auch kein Problem, die kann man ganz einfach mit Stecknadeln in der Kiste befestigen.