• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut)

AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

So,

vielen dank für den genialen Tip! Hab das auch genauso gebaut, echt spitze. Anbei mein erstes Shooting von heute abend...

Liebe Grüße,
Dietmar
 
Die Idee ist nachwievor unschlagbar genial... :top:

Ich hab das ganze mittels einer Portex-Light Schaumplatte von Obi realisiert (125x50 cm für 16,48). Nebenbei erwähnt: Die gibt´s auch in schwarz, gelb, grün, rot,...

Das war mein erster Test und ich bin persönlich recht zufrieden. Werde demnächst für meinen Azubi ein paar Warhammer-Figuren knipsen müssen weil er die Fotos zu einem Wettbewerb einschicken möchte. Das sollte jetzt ne machbare Aufgabe sein... ;)
 
Das sollte jetzt ne machbare Aufgabe sein... ;)

Joa, dass denke ich auch. Wer wünscht sich nicht so einen Boss :). Viel Glück!
 
Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und werde heute Nachmittag / morgen früh den hiesigen Baumarkt besuchen.
Ich brauche also einen Bock, Hartschaumplatte (weiß und schwarz) und Fliesenabschlussleisten.
Noch irgendwas vergessen ? Auf Querverstrebungen kann ich anfangs verzichten (zur Not nachkaufen).
Was kostet denn so durchschnittlich ein Bock ? Keine Lust übers Ohr gehauen zu werden ;)
Womit kürzt ihr die Fliesenabschlussleiste ?
 
Was kostet denn so durchschnittlich ein Bock ? Keine Lust übers Ohr gehauen zu werden ;)
Womit kürzt ihr die Fliesenabschlussleiste ?

Ich glaube mich zu erinnern, es waren 5,- Euro
Fliesenabschlussleiste aus Plastik mit nem Sägemesser - Metall mit einer kleinen Säge oder beides mit der Stichsäge (auf die Sägeblätter achten :D)
 
Meiner ist auch fertig :).

Habe alles nötige beim Obi bekommen, den Bock für 3,99 (Aktionspreis), eine 50*125 Platte für 13,00 (runtergehandelt wegen Verschmutzung - war problemlos mit Seife abzuwaschen), Leiste für ~3,00. Den Rest hatte ich zuhause. Die geforderten Heimwerkerskills hat wohl jeder, der auch ein Objektiv wechseln kann ;).
 
Hallo,

hoffentlich der richtige Thread um Hilfe zu bekommen :top: hier gibts super Konstruktionen.

Hab mich auch versucht. Alten Schragen umgebaut ne Plastik Platte mit 2 Spax oben und unten am Bock zum Klemmen und Plexiglas für eventuelle Spiegelungen.
Wo das Geschafft war hab ich meinen ersten Versuch unternommen. Auf den Bildern waren auf dem Objekt dann ganz komische Reflexionen. Also hab ich gedacht die kommen vielleicht von dem hellen Holz. Hab das dann mal schwarz lackiert und mit matten Klarlack "entglänzt". :lol:
So die Reflexionen sind weg.
Dann wollt ich mich an die richtige Beleuchtung machen. Hab dann mal meinen alten Baustrahler ausgepackt (mit Stativ :cool: der war noch übrig vom Hausbauen).
Nun zu meiner Frage:
- Baustrahler war rechts vorne von ziemlich weit oben auf das Objekt gerichtet. da eine Licht Quelle nicht ausreichen kann hab ich noch meinen Nissin 622, und meinen 430exII mit Funkauslösern positioniert.
der Nissin hat nur den Hintergrund aufgehellt und der 430exII war vorne links oben in Position.
So des ist aber auch nichts gescheites geworden :grumble:

Hab dann noch mit einer Styropor platte (mit und ohne Silberreflektor) gespielt aber des hat noch weniger gebracht.

Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache, da das Objekt ja teilweise richtig ausgeleuchtet ist nur die "weiße Platte" sieht komisch aus.

Die Folie ist übrigens von der Plexiglas Platte, die wollt ich nicht ganz abziehen.


Bilder folgen in kürzer. Bin gerade beim Kopieren. Da mein Rechner schon in die Jahre gekommen ist dauert das immer laaaaaaannnnnnngggggg.

Danke schon mal im Vorraus




Gruß Volker

PS:

Die Wand ist übrigens noch Putzgrau und nicht weiß. :-) nicht das sich gleich wer über den Weißabgleich aufregt.
Der Kellerraum ist noch nicht gefließt und gestrichen. Soviel Zeit war noch nicht übrig......
 
Zuletzt bearbeitet:
So.
Da keiner weiterhelfen konnte hab ich selbst noch mal rum probiert.

Als Licht war eine Softbox von rechts schräg vorne mit einem 420ex, ein Nissin 622 als Hintergrund Beleuchtung und ein 430exII über Reflektor (Styropor) von links. Hat relativ gut funktioniert.
Als Objekte zum testen hat das Spielzeug von meinem Sohn herhalten müssen. Ausser das Bier natürlich das war meins :angel:

Danke an dieter001 für diese geniale Idee!!

Für konstruktive Kritik wäre ich Dankbar!

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne weiße Plastik Platte und drüber eine Plexiglas Platte. Dann noch in nem flachen Winkel Fotografiert und schon spiegelt es.
Auf die Belichtung muss man etwas achten, da die logischerweise auch reflektiert.

Gruß Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten