• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut)

AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Hallo!

Habe heute auch gebastelt. Erst mal den Standardbau mit Holzbock, aber statt der Platte einen Billigrollo in weiß, der kann auch von hinten durchleuchtet werden, lässt sich auch zusammenrollen und nimmt dann weniger Platz ein.

Beleuchtung ist momentan Baustrahler und eine alte Videoleuchte, klappt schon ganz gut.

Jetzt kommt noch eine matte Plexiplatte und dann sehn wir mal!

Vielen Dank an den TE, war mal wieder nett, was zu basteln! :top:
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

So hier mal mein Versuch...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

ich hatte das Glück, vor einiger Zeit einen gebrauchten Leuchttisch geschenkt zu bekommen. Die Mattscheibe hat eine Größe von 120 x 80 cm. Darunter befinden sich 4 Leuchtstoffröhren. Ich denke so einen Leuchttisch könnte man sich selbst bauen.
Als Lichtzelt habe ich 4 Styroplatten im Baumarkt besorgt.
Wie man im ersten (Fisheye)Foto sehen kann, eine schön gleichmäßige Ausleuchtung.
Das Objektiv im zweiten Foto habe ich direkt auf die Mattscheibe gelegt - ohne weitere Lichtquelle abgelichtet.
Es geht wirklich schattenfrei.
Gruss Fraenzel

Hallo Fraenzel, sag ich doch, nur mit der richtigen UNTERBELEUCHTUNG bekommt man sowas hin..... die Reflektoren oberhalb, ersetzen dann einige Blitzer... es sei denn mann möchte gezielt auf was hinweisen.
Verwendet man allerdings zu Deinem Aufbau noch einige Blitze, ( bei mir sind es Slave - Blitze ) ernhält man dazu noch sehr scharfe Abbildungen bei entsprechenden Blendeneinstellungen .....:)
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Hallo Manfred,
es ist immer wieder erstaunlich mit wie wenig Aufwand Table Top Aufnahmen machbar sind. Nur, gewußt wie. Für meine Anwendungen hab ich jetzt den richtigen Weg gefunden. Leuchttisch und dann noch evtl. Blitz zum Aufhellen - das war´s.
Gruss Fraenzel
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

So, ich habe mich jetzt auch mal versucht.
Bild 1 ist das Ergebnis, Bild 2 die Anordnung.
Ich habe da 2 mal Sparlampem mit 11W (Tageslicht) in den Tischlampen geschraubt.
Objektiv war das 85mm 1.8. Ich hatte auch mit Zwischenringen gearbeitet, die Tiefenschaärfe lässt nur dabei ganz schön nach.
ich finde, das Ergebuis ist schon OK.
Danke dem TO für die Anregung
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Hab das Problem mit den Schatten gelöst: Einfach den Baustrahler indirekt über die Decke leuchten lassen! Warum bin ich da nich früher drauf gekommen?
Grüße
Paule
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

...hier mal was für die Bucht ;)
Ca. 50% Crop aus der Mitte, nachgeschärft (vllt. etwas zu viel des guten :rolleyes:).
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Ich habe mir den Tisch gestern gebaut - anbei Ergebnisse des ersten Rumprobierens.

Ich bin mit dem Tisch für den Anfang sehr zufrieden, werde mich in den nächsten Tagen intensiver damit befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Hier mal meine ersten Gehversuche mit meinem Fototisch. Bin aber noch nicht zufrieden mit den Ergebnissen. Habs irgendwie zu "schräg" aufgenommen fällt mir jetzt auf. Aber ansonsten finde ich diesen Basteltisch einfach nur geil.
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Dieser Fototisch ist richtig genial, hab auch schon Massenhaft Fotos gemacht :D
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Hat eig. schon mal jemand ein Lichtzelt darüber gebastelt? Ich dachte an eine Kunststoffplatte die milchglas schimmert. Wenn ja welche Art von Platte?
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Hartschaumplatten und alles mögliche an Plexiplatten gibt es auch
hier günstig zu kaufen, hab da damals mein Zeug auch erworben
und tolle Folien für nen Softboxbau. Kann ich nur empfehlen:

http://www.modulor.de

Für Leute wie mich, die anscheinend NULL Baumärkte in der Nähe haben,
die solche Produkte führen :D

P.S.: Nein, ich arbeite nicht bei der Firma und bekomme auch keine Provision ;)
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Habe mich fast genau an Eure anweisungen gehalten.
Allerdings habe ich unter eine Seite des Bockes eine Querleiste angeschraubt,, mittels derer ich den ganzen aufbau in eine Workmate einklemmen kann.
So habe ich einen stabilen Unterbau.

Anbei ein erstes Resultat.
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

Hat jemand Erfahrung mit der Beleuchtung mit Osram cool white Energiesparlampen? Werde mir den Tisch ähnlich nachbauen und will damit beleuchten aus drei oder vier Lichtquellen.
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

kann mir einer sagen, was bei dem Tisch für den weißen Hintergrund benutzt wurde und wo es sowas gibt? Ist das richtiger Hintergrundkarton der kleingeschnitten wurde? Den find ich im Internet immer nur für 60€ und mehr und gleich 2,6x11m
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

ich habe eine Hartschaum Platte verwendet ...

ist in den Maßen 50 x 100 cm bei einer Dicke von 3 mm im Baumarkt zu bekommen ... liegt bei ca. EUR 10,00 - 15,00 ...
 
AW: Fototisch selbstgebaut mit 4 Teilen (zugeschaut und mitgebaut .....)

sind die denn flexibel? ich möchte auch so einen fließenden Übergang zwischen Grundfläche und Rückwand haben. Daher hatte ich an weißen Karton gedacht aber im Bastelladen sind die relativ klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten