• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototermin mit 2 Cam´s

HaPeMeu

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich werde am nächsten Samstag ein Mächtigkeitsspringen in einer Reithalle fotografieren und möchte dies mit zwei Cam´s tun. Kann man beide mit einander syncronisieren, wenn ich an der 40D auslöse, dass dann die 20D gleichzeitig auslößt oder umgekehrt??? :confused::confused::confused:

Kann mir hier vielleicht einer helfen?:confused:

Danke

Gruß
HaPe
 
Hallo und guten Tag,

@HaPe

spontan würde mir nur eine Funk Fernbedienung (für die 40D) einfallen.
Damit hast Du zwar nichts syncronisiert, kannst aber fast gleichzeitig beide Kameras auslösen.
Die 20D "live" per Auslöser und gleichzeitig die 40D per Knopfdruck auf den Sender.

euer Reigam
 
Die Fernauslöser der beiden mit Kabelbinder eng verbinden, sodass man beide Knöpfe gleichzeitig drücken kann.

Ist nur mal so eine Idee.
 
Gab doch mal so ein Video wo ein Irrer drei 1er zusammengekoppelt hat und sie dann im Burst-Modus minimal versetzt feuern hat lassen.
Vllt find ichs nochmal.
lG
 
Hallo,
danke für euere schnellen Antworten, aber ich hatte gedacht, es ginge wie beim Studioblitz. An der 20er den Auslöser und an der 40er den Empfänger, aber das wohl mehr ein Wunschdenken?

Trotzdem Danke!:top::top::top:

Gruß

HaPe
 
Giebt da Remotelösungen die eigentlich dafür gedacht sind einen Blitz per Funk auszulösen an manchen kann auch eine Kamera am Empfänger angeschlossen werden. Komme jetzt nicht auf den Hersteller. Von Canon selbst giebt es auch eine IR Lösung.

Gruß Heiko

P.S. Sowas ? http://www.gmfoto.de/index.php/PocketWizard-MultiMAX/2140/0/

Hallo Heiko,
liest sich gut werde mich erkundigen, ob es bei meinen Cam´s funktioniert!

Danke für die Auskunft!

Gruß

HaPe
 
aber ich hatte gedacht, es ginge wie beim Studioblitz. An der 20er den Auslöser und an der 40er den Empfänger, aber das wohl mehr ein Wunschdenken?
Wunschgedanken nur, wenn Du sparen willst.

Die von Heiko schon erwähnten PocketWizards können das wohl. Bei Enjoyyourcamera.com gibt es auch etwas günstigere Funk-Auslöser auf Canon (RFN3). Zwei Stück davon auf den selben Kanal eingestellt und beide Kameras sollten gleichzeitig auslösen (allerdings per externen Auslöser). Naja, fast zumindest, da die Auslöseverzögerung der 40D kürzer ist wie die der 20D.

Gruß Bernhard
 
Wunschgedanken nur, wenn Du sparen willst.

Die von Heiko schon erwähnten PocketWizards können das wohl. Bei Enjoyyourcamera.com gibt es auch etwas günstigere Funk-Auslöser auf Canon (RFN3). Zwei Stück davon auf den selben Kanal eingestellt und beide Kameras sollten gleichzeitig auslösen (allerdings per externen Auslöser). Naja, fast zumindest, da die Auslöseverzögerung der 40D kürzer ist wie die der 20D.

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,
perfekte Lösung vielen Dank!:top::top::top:

Beste Grüsse

HaPe
 
alternativ kannst du dir auch eine billiglösung selber bauen. nimm 2 N3? stecker mit kabel für den kabelfernauslöser und bau die in Y weise an einen schalter.
du drückst einmal, beide cams bekommen gleichteigig ihr signal zum auslösen und je nach auslöseverzögerung machen die dann ihr bild.
welchen du der 3 pole am kabel verbinden musst, findest du im netz oder probierst es aus. du hast 3 adern für masse, fokus und auslöser. zum auslösen einfach masse und auslöser mit einander schalten, und dann macht die cam das auch.
 
alternativ kannst du dir auch eine billiglösung selber bauen. nimm 2 N3? stecker mit kabel für den kabelfernauslöser und bau die in Y weise an einen schalter.
du drückst einmal, beide cams bekommen gleichteigig ihr signal zum auslösen und je nach auslöseverzögerung machen die dann ihr bild.
welchen du der 3 pole am kabel verbinden musst, findest du im netz oder probierst es aus. du hast 3 adern für masse, fokus und auslöser. zum auslösen einfach masse und auslöser mit einander schalten, und dann macht die cam das auch.

Ich habe keine Ahnung, was in der Kamera hinter der Fernausloeserbuechse steckt. Aber wenn es nicht die gleiche Elektronik oder die gleiche Spannung ist, dann kann (!) das boese Folgen haben.
Hast du schon mal diese Loesung selber ausprobiert oder gesehen?
 
Wenns günstiger sein soll als die extrem teure Funklösung, dann bestell dir zwei von denen:
http://cgi.ebay.de/100M-Fernausloes...ryZ15421QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Stell den gleichen Kanal an den Empfängern ein und lös mit nur einem Sender aus. Und gut is.

Um sicher zu sein, wuerde ich dann 5-6 Stueck davon bestellen. Ich habe vor mehr als einem Jahr einen aehnlichen Fernausloeser bestellt. Made in Fernost, Lieferung durch einen deutschen Haendler.
Die Qualitaet des Ausloesers ist gigantisch schlecht. Der erste hat ueberhaupt nicht funktioniert. Beim zweiten entlaedt sich der Akku durch Selbstentladung nach ca. 1 1/2 Tagen. Ob diese Akkuleistung fuer die Dauer deines Einsatzes reicht :confused:
Dem deutschen Haendler muss ich jedoch einen grossen Lob fuer den Service aussprechen. Problemloser und prompter Austausch. Es wurde mir sogar Ersatz geschickt, bevor ich das Original zurueckgeschickt habe. Das macht das Produkt aber auch nicht besser.

Da mein Blitzfernausloeser sich mit meinem Fernausloeser offenbar nicht vertraegt (der Blitz loest nicht aus, wenn ich die Kamera per Funk ausloese), habe ich es irgendwannmal aufgegeben (mit dem Funk)
 
Ich habe keine Ahnung, was in der Kamera hinter der Fernausloeserbuechse steckt. Aber wenn es nicht die gleiche Elektronik oder die gleiche Spannung ist, dann kann (!) das boese Folgen haben.
Hast du schon mal diese Loesung selber ausprobiert oder gesehen?

Hier mein selbstgebauter fernauslöser. wiegesagt, die schaltung is simpel. sie besteht aus einer 3,5mm klinken buchse und einem kippschalter. ich benutze sie für langzeitbelichtungen. um nur auf den autofokus zugreifen zu können, müsste ich einen zweiten schalter anlöten. mit einem tastschalter kann man dann kurz auslösen.
und wenn er an so eine primitive schaltung einfach 2 kalbel anbringt, geht das mit 2 cams. ähnlich wie eine verteilersteckdosenleiste.
so nebenbei bemerkt. bei einem blitz funktiioniets ähnlich. da muss man den seiten- und den mittenkontakt am blitz verbinden, und er löst aus.
das is zwar eine sehr primitive methode die keinen luxus bietet aber funktioniert, dafür kostet sie nicht mal 1€ und is auch für unerfahrene auf 5min gebaut.
 
Ich kenne mich jetzt bei den Zubrhörbezeichnungen der 20D/40D nicht aus. Aber gibt es nicht einen Funkauslöser, der bei beiden Modellen funktioniert? Dieser müsste dann doch beide gleichzeitig auslösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten