• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototechnisch denken

Ich gehöre auch dazu. Schlimmer für mich ist aber, daß ich einfach alle Produktfotos, Prospekte, Magazine und Co. die ich zu Gesicht bekomme diesbezüglich untersuche (wie stehen die Blitze, warum, was ist verkackt, was super, was will ich auch). Das kann ein richtiges Problem werden, wenn man die Umwelt da mit reinzieht ("siehstedas?" - "ähh???").

Und Filme finde ich mittlerweile super, weil sie super Farben, tolle Blickwinkel und sonstwas abgedrehtes haben - und nicht mehr wegen der Story.

In sofern. Tach zusammen, ich bin der Mirko :D
 
Ja, das mit den Filmen fällt mir oft auf. Da ist halt alles perfekt arrangiert. Manche Szenen kommen mir vor, als würden 24 gute "Fotos" in der Sekunde nacheinander gezeigt...
 
Mirko D. Walter schrieb:
Ich gehöre auch dazu. Schlimmer für mich ist aber, daß ich einfach alle Produktfotos, Prospekte, Magazine und Co. die ich zu Gesicht bekomme diesbezüglich untersuche (wie stehen die Blitze, warum, was ist verkackt, was super, was will ich auch). Das kann ein richtiges Problem werden, wenn man die Umwelt da mit reinzieht ("siehstedas?" - "ähh???").

Und Filme finde ich mittlerweile super, weil sie super Farben, tolle Blickwinkel und sonstwas abgedrehtes haben - und nicht mehr wegen der Story.

In sofern. Tach zusammen, ich bin der Mirko :D

So richtig schlimm wird es aber erst, wenn sich zum technischen Denken auch noch das formale, Designdenken gesellt, dan wird ein Bild nicht nur technisch, sondern völlig zerlegt, man denkt nurnoch in Linien, Kontrasten, Flächen und Strukturen,... da muss man dan wirklich aufpassen, dass amn nicht abdreht.

Das formalistische hat aber auch seinen Vorteil. Wenn man einen guten Bildinhalt technisch gut hinbekommt, heist das noch lange nichts. Bilder werden über formale Kriterien von den Menschen emotional wahrgenommen. Diese Wirkungen sind auch über psychologische Studien belegt. Gewisse Formen, Verhältnisse, Farbkombinationen wirken eben auch in entsprechende Richtungen.

Gruss
Boris
 
Oh ja. Das Formdenken hält sich aber gottlob bei mir noch in Grenzen. Wenn mir die Wirkung eines Bildes gefällt überlege ich schon, warum das so ist. Aber ich zerlege es nicht (noch nicht?).
 
Mir geht's zum Glück noch nicht so.
Das Einzige was mir auffällt is, dass ich die Umwelt mehr wahrnehm und auf Dinge achte die mir sonst egal wären. Also quasi immer auf Motivsuche.
Dass ich jez aber genau durchgehe was ich an der Kamera einstellen müsste, wenn ichs fotografieren würde, hab ich noch nicht beobachtet. Macht auch ohne Kamera wenig Sinn und bestimmt depressiv ... ;)
 
Mirko D. Walter schrieb:
Wenn mir die Wirkung eines Bildes gefällt überlege ich schon, warum das so ist. Aber ich zerlege es nicht (noch nicht?).
Kommt bei mir in so extremer Form auch selten vor.
Bei Musik passiert mir das schon öfter, dass ich sie in Schichten zerlegen. Ich "sehe" die Musik dann regelrecht, unten die Tiefen, oben die Höhen, dazwischen der Rest... das ganze läuft dann wie ein graphischer Equalizer vor meinem geistigen Auge ab ;-) Aber das ist jetzt ein wenig o.t...
 
Padde76 schrieb:
Kommt bei mir in so extremer Form auch selten vor.
Bei Musik passiert mir das schon öfter, dass ich sie in Schichten zerlegen. Ich "sehe" die Musik dann regelrecht, unten die Tiefen, oben die Höhen, dazwischen der Rest... das ganze läuft dann wie ein graphischer Equalizer vor meinem geistigen Auge ab ;-) Aber das ist jetzt ein wenig o.t...

Err.. ich dachte damit wäre ich alleine... geht mir auch so bei Musik?! Ich sehe sie quasi. Und das kann richtig nervig sein, oder? Im Hintergrund kann ich deshalb bei der EBV und so z.B. keine Musik hören, weil ich dann weiß, daß die Bilder dann nach der Musik bearbeitet werden ;)
Beim Shooting geht das sehr gut. Tanzen ist immer cool *lach*
 
Bei mir ist das schon so schlimm das ich schon staub von meinen Augen entfernen wollte. :D

Auch der Augenarzt war beim letzten besuch ein wennig verwirt als ich ihn gefragt habe ob man den Frontfocus nicht durch eine Brille beheben könnte. :confused:
 
otti20vt schrieb:
Bei mir ist das schon so schlimm das ich schon staub von meinen Augen entfernen wollte. :D

Auch der Augenarzt war beim letzten besuch ein wennig verwirt als ich ihn gefragt habe ob man den Frontfocus nicht durch eine Brille beheben könnte. :confused:

Vielleicht liegt es daran, daß Du Dir immer nur Flaschen anschaust ?!? ;)

Gruß,
Gunnar
 
ja stimmt schon. Ich guck auch immer mehr auf die Kameras als auf die Redner oder sonstwas. Vor allem interessiert mich mit was die so Knipsen. ;)
 
Schlunzi schrieb:
geht's Euch auch so, daß ihr bei Übertragungen von Pressekonferenzen mehr auf die Kameras schaut als auf den Redner :rolleyes: ?
:D

Das kann ich nur bestätigen! Vorgestern hammse live ausm Bundestag gesendet und ich hab mir nur die ganzen Kameraausrüstungen der Foto-Journalisten angesehn und Objektive, Brennweite, Kameras geraten.
Schon lustig. Naja, so isses halt, wenns einen interessiert ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten